Plakate: Werbung, die sich einprägt

Nur durch Information und Werbung funktioniert der Verkauf. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, eine breite Bevölkerungsmasse zu erreichen und Ihre Geschäftsidee oder anstehende Events bekannt geben.

Irische Zentralbank nimmt Griechenland gegen Vorwürfe in Schutz

Das hoch verschuldete Griechenland, das um seinen Verbleib in der Euro-Zone kämpft, hat laut der irischen Zentralbank von allen europäischen Krisenländern die ehrgeizigsten Sparprogramme beschlossen. Die Ökonomin Laura Weymes von der Central Bank of Ireland sagte der Zeitung "Welt am Sonntag", das Konsolidierungsvolumen Griechenlands belaufe sich bis Ende 2014 auf 38,5 Prozent einer Jahreswirtschaftsleistung, rechne man das jüngst angekündigte zusätzl

Rösler will IT-Startups unterstützen

Das Bundeswirtschaftsministerium geht gezielt auf junge innovative Unternehmen aus der Internetbranche und Technologiebranchen zu. Man wolle Unternehmen ansprechen, die sich durch etablierte Formate wie den IT-Gipfel der Bundesregierung oder Fachforen des Ministeriums nicht angesprochen fühlten, heißt es in einem Papier aus dem Haus von Minister Philipp Rösler (FDP), das dem "Handelsblatt" (Montagausgabe) vorliegt. Eine aktuelle Wirkungsanalyse zur Gründerförd

Polizeihilfe für Weißrussland empört die Opposition

Mit der deutschen Ausbildungshilfe für weißrussische Sicherheitskräfte wird sich voraussichtlich der Innenausschuss des Bundestags befassen. Der innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Michael Hartmann, beantragte am Freitag eine Sondersitzung. "Wir wollen, dass sich der Bundesinnenminister erklärt", sagte er dem "Tagesspiegel". Die Grünen-Abgeordnete Marieluise Beck sagte dem Blatt, es gebe "keine Konsistenz in der Politik gegen&uu

Der Tagesspiegel: Polizeihilfe für Weißrussland empört die Opposition

Mit der deutschen Ausbildungshilfe für
weißrussische Sicherheitskräfte wird sich voraussichtlich der
Innenausschuss des Bundestags befassen. Der innenpolitische Sprecher
der SPD-Bundestagsfraktion, Michael Hartmann, beantragte am Freitag
eine Sondersitzung. "Wir wollen, dass sich der Bundesinnenminister
erklärt", sagte er dem Berliner "Tagesspiegel" (Samstagausgabe). Die
Grünen-Abgeordnete Marieluise Beck sagte dem "Tagesspiegel", es

Der Tagesspiegel: Linkspartei beklagt zu viel Leiharbeit in der Windindustrie

Das Jobwachstum in der Windenergiebranche ist
außerordentlich – zumindest regional. Jetzt prangert die
Linksfraktion des Bundestages eine Kehrseite an: Überproportional
viele der Beschäftigten seien Leiharbeiter, wie die Bremer
Bundestagsabgeordnete Agnes Alpers gegenüber dem Berliner
"Tagesspiegel" (Samstagausgabe) beklagt.

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.

Pressekontakt:
Der Tagess

Griechischer Ministerpräsident Samaras trifft französischen Präsidenten

Der griechische Ministerpräsident Antonis Samaras ist am Samstag mit dem französischen Staatspräsidenten François Hollande zu Beratungen über die Euro-Schuldenkrise zusammengekommen. Der griechische Regierungschef wollte in Paris um mehr Zeit für die vereinbarten Sparauflagen werben. Hollande erklärte nach den Gesprächen, Athen müsse die Glaubwürdigkeit seiner Sparbemühungen unter Beweis stellen. Die Frage nach einem Euro-Austritt Griechen

CSU-Generalsekretär Dobrindt gegen Gleichstellung von Homo-Ehen

Die CSU lehnt eine Ausweitung des Ehegattensplittings auf Homosexuelle kategorisch ab. "Für uns kommt eine Ausweitung des Ehegattensplittings auf gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften nicht in Frage", sagte CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt der "Bild am Sonntag". Die Privilegierung von Ehe und Familie, wie sie im Grundgesetz steht, habe "für die CSU einen besonderen Wert". Demgegenüber pocht FDP-Generalsekretär Patrick Döring

Bericht: Bauer könnte Magazin-Marktführer in Australien werden

Die Hamburger Bauer Media Group könnte auf einen Schlag größter Zeitschriftenanbieter in Australien werden. Wie das Magazin "New Business" berichtet, verhandelt der Medienkonzern dort über den Kauf des Verlages ACP Magazines. Bestätigt werden die Pläne allerdings noch nicht. ACP ist eine Tochter der Nine Entertainment Co., die auch in den Bereichen TV, Events und Online aktiv ist. Das Unternehmen will ACP schon seit einiger Zeit abstoßen, um den hoh

Wissenschaftler sehen Energiespar-Ziele in Gefahr

Die Bundesregierung wird ihr Ziel, den deutschen Energieverbrauch bis 2020 um ein 20 Prozent zu reduzieren, nach Ansicht von Wissenschaftler mit Hilfe von Effizienz-Programmen voraussichtlich nicht erreichen können. Das berichtet die "Welt am Sonntag". Experten des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) in Essen und der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) in Aachen werfen den Planern der Energiewende vorgeworfen, bei der F