Mineralölwirtschaftsverband: Benzinpreise steigen im August weiter

Für die deutschen Autofahrer ist auch nach Ende der Feriensaison offenbar keine Kostenentlastung in Sicht: Bis zum Donnerstag dieser Woche lag der im Monat August verlangte Durchschnittspreis für einen Liter Benzin auf dem Rekordwert von 1,659 Euro. Das geht aus einer Schätzung des Mineralölwirtschaftsverbandes (MWV) in Berlin hervor, berichtet die "Welt am Sonntag". Das sind 5,9 Cent mehr als im Juli. Im Juni hatte der Durchschnittspreis 1,564 Euro pro Liter betrag

Mit Fonds sparen und Vermögen bilden

Weil die konservativen Möglichkeiten zur Geldanlage zu wenig Rendite erwirtschaften und viele andere Anlageformen als zu riskant erscheinen, schwören mittlerweile viele Verbraucher auf die Geldanlage

Swiss-Domains- die neue Konkurrenz für Ch-Domains

Swiss-Domains- die neue Konkurrenz für Ch-Domains

ICANN hat in einer als Ereignis inszenierten, im Internet weltweit übertragenen Pressekonferenz den Startschuß für die Neuen Top Level Domains. In der von ICANN veröffentlichten Liste von rund 1900 Bewerbungen findet man auch die swiss-Domains.
Hans-Peter Oswald von domainregistry.de erklärt dazu: "Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEKwar somit erfolgreich. Sie hat die Bewerbungsgebühr entrichtet

Würden Sie für Ihre Domain ins Gefängnis gehen?

Würden Sie für Ihre Domain ins Gefängnis gehen?

Art.sy ist eine neue Webseite. Ähnlich wie die Onlinevideothek Netflix schlägt die Software von Art.sy dem Kunden vor, was er anschauen soll. "Die Schönheit des Systens", erklärt Carter Cleveland, einer der Macher von arty.sy, "besteht darin,dass die Algorithmen besser wissen als du selbst,was dir gefällt.Sie versuchen nicht, dich von der Güte und Schönheit einer Sache zu überzeugen, wie ein Händler oder Berater. Sie halten sich schlic

Schweiz und Schweden schließen Rahmenabkommen zur Beschaffung von Kampfflugzeugen

Die Schweiz hat mit Schweden ein Rahmenabkommen zur Beschaffung von 22 Kampfflugzeugen des Typs "Gripen" abgeschlossen. Das teilte das Schweizer Verteidigungsministerium in Bern mit. Im Fall, dass die Beschaffung der Flugzeuge in der Schweiz zustande kommt, wurden jetzt Einzelheiten wie Leistungsspezifikationen, Liefertermine, Preis, Ausrüstungsumfang und Bodeninfrastruktur für Einsatz und Ausbildung geregelt. Die schwedische Regierung wird ihrem Parlament im September in ein

SPD-Vize Scholz: Regierung soll Krisenregelung für Kurzarbeit wieder einführen

Der stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende Olaf Scholz fordert die Wiedereinführung der Kurzarbeitsregelung, die 2009 von Union und SPD zur Linderung der Wirtschaftskrise beschlossen worden war. "Wir müssen vorbereitet sein. Die schwarz-gelbe Regierung hat einen Fehler gemacht, als sie die Kurzarbeitsregelung der großen Koalition außer Kraft gesetzt hat", sagte der Hamburger Regierungschef der "Welt am Sonntag". "Die Kanzlerin und ihre Arbeitsminist

Umfrage: Die meisten Deutschen fahren trotz gestiegener Benzinpreise nicht weniger Auto

Die meisten Deutschen zeigen sich in ihrem Fahrverhalten von den hohen Benzinpreisen unbeeindruckt. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid im Auftrag des Nachrichtenmagazins "Focus". 45 Prozent der Befragten fahren angesichts gestiegener Kraftstoffpreise nicht weniger Auto. Lediglich 37 Prozent gaben an, das Auto weniger zu nutzen. 18 Prozent gaben an, generell kein Fahrzeug zu benutzen. TNS Emnid befragte am 22. und 23. August 1003 repr&au

Grünen-Europaabgeordneter Schulz kritisiert Plan zur Urwahl der Parteispitze

Der Plan der Parteispitze der Grünen, die Mitglieder über die Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl 2013 abstimmen zu lassen, erzeugt neuen Streit. Der frühere Parlamentarische Geschäftsführer der grünen Bundestagsfraktion, Werner Schulz, attackierte im Nachrichtenmagazin "Focus" die Parteiführung: "Der ganze Personalprozess läuft seit Monaten unprofessionell." Die Inhalte der Grünen verschwänden im Hintergrund. Der gr

SPD-Abgeordnete Rupprecht glaubt nicht an verfassungskonformes Beschneidungsgesetz

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Marlene Rupprecht rechnet nicht damit, dass das Bundesjustizministerium ein verfassungskonformes Gesetz vorlegen kann, mit der die rituelle Beschneidung von Kindern in Deutschland legalisiert wird. Die Justizministerin müsse mit dem Gesetz die "Quadratur des Kreises" schaffen, sagte Rupprecht dem Nachrichtenmagazin "Focus". Sie halte an ihrer Kritik an dem geplanten Gesetz fest. Auf die Feststellung des Zentralratspräsidenten der Juden,