Stuttgarter Nachrichten: Breivik

Psychiatrie oder Knast? Man hätte so oder so
entscheiden können. Wichtig ist: Der Massenmörder und Muslimhasser
wird voraussichtlich nicht mehr freikommen. Er schämt sich nicht für
seine monströse Tat, ist sogar stolz darauf. Er hält sich für einen
politischen Kämpfer, ist aber bloß ein Feigling, der wehrlose
Jugendliche getötet hat. Man muss nicht religiös sein, um anhand
dieses Falles zu begreifen, dass es das Böse tats&au

CSU besteht auf raschen Euro-Austritt Griechenlands

Auch nach dem Berlin-Besuch von Griechenlands Ministerpräsident Antonis Samaras besteht die CSU auf einem raschen Ausscheiden des Landes aus der Eurozone. "Nach meiner Überzeugung führt an einem Austritt Griechenlands aus der Eurozone kein Weg vorbei", sagte CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt im Gespräch mit "Bild am Sonntag". Zum Zeitraum eines möglichen Ausscheidens sagte Dobrindt: "Ich sehe Griechenland 2013 außerhalb der Eurozo

Rheinische Post: Laschet sieht „massive Probleme“ bei Euro-Austritt Athens

Der Vorsitzende der NRW-CDU, Armin Laschet,
warnt vor einer Verharmlosung des Austritts Griechenlands aus der
Eurozone und mahnt zu einer diplomatischeren Sprache im Umgang mit
Athen. "Ein Austritt Griechenlands würde massive Probleme für Europa
bringen", sagte Laschet der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Samstagsausgabe). "Wir dürfen den Austritt Athens nicht
herbeireden." Laschet unterstützte ausdrücklich Kanzleri

Rheinische Post: Gesundheitsexperte kritisierte nutzlose oder schädliche Früherkennungsprogramme

Der Gesundheitsexperte Jürgen Windeler hat vor
einem zu leichtfertigen Vertrauen in medizinische
Früherkennungsprogramme gewarnt. Der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Samstagsausgabe) sagte der Leiter des Instituts
für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) in
Köln, es mangele an seriösen Studien, die den Sinn einiger
Früherkennungsverfahren belegten und Risiken abwägten. "Problematisch
ist es,

Rheinische Post: Organspende: Bahr fordert Sonderkontrolleure in Kliniken

Vor dem Treffen mit Vertretern von Ländern und
Ärzteschaft wegen der Manipulationsfälle bei der Organspende am
Montag in Berlin hat Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP)
Sonderkontrolleure in den Kliniken gefordert. "Wir brauchen ein
Mehr-Augen-Prinzip bei der Vergabe von Spender-Organen, damit noch
eine unabhängige Person, die nicht Teil der Abläufe der
Transplantation ist, alles prüft", sagte Bahr der in Düsseldorf
erscheinenden "

Badische Neueste Nachrichten: Keine Geschenke

Gastgeschenke gab es nicht. Angela Merkel
empfing ihren griechischen Amtskollegen und konservativen
Parteifreund Antonis Samaras mit leeren Händen. Freundlich im Ton,
die griechischen Reformanstrengungen durchaus anerkennend, aber hart
in der Sache blieb sie beim Krisengespräch im Berliner Kanzleramt bei
der bisherigen Linie, dass Griechenland im Gegenzug für die
internationale Hilfe seine eingegangenen Verpflichtungen erfüllen und
den Zeitplan einhalten muss. Sie wei&sz

Badische Neueste Nachrichten: Gerechte Strafe

Anders Behring Breivik ist ein Massenmörder –
und ein Terrorist: Jetzt hat er die gerechte Strafe erhalten. Die
Richter in Oslo verurteilten ihn zur nach norwegischem Recht höchsten
Strafe mit anschließender Sicherungsverwahrung. Damit wird er mit
großer Wahrscheinlichkeit nie mehr andere Menschen gefährden können.
Die Hoffnung Breiviks, das liberale norwegische Strafrecht werde ihn
nach einigen Jahren hinter Gittern ziehen lassen, wird sich nicht
erfül

Badische Neueste Nachrichten: Region im Aufwind

Gleich zwei gute Nachrichten zum Wochenende: Für
den viel zu lange blockierten Rastatter Bahntunnel macht die
Bundesregierung 700 Millionen Euro locker, zudem bleibt die Region im
Flugverkehr an Hamburg angeschlossen. Beide Botschaften sorgen beim
Blick in die Zukunft für Optimismus – in den Zeiten der Euro-Krise
ein selten gewordener Gefühlszustand. Dass die Bahn beim
viergleisigen Ausbau der Rheintalstrecke aufs Tempo drückt und dabei
auch die sehr, sehr teure Beseitig

Lausitzer Rundschau: Risiken und Nebenwirkungen Zum Potsdamer Interesse an einem weiteren Herzzentrum

Das kommunale Großklinikum in Potsdam hätte gern
eine eigene Herzchirurgie. Ein Gutachten, das einen steigenden Bedarf
an solchen Eingriffen voraussagt, ist auch zur Hand. Warum sollte das
Land in seiner Klinikplanung da Nein sagen? Weil es möglicherweise im
wirtschaftlichen Interesse des Potsdamer Klinikums wäre, sich eine
Herzchirurgie zu leisten, doch nicht im Interesse der betroffenen
Patienten und aller Versicherten. Denn seit Jahren stabile Fallzahlen
lassen an eine

Lausitzer Rundschau: Ein gutes Urteil 21 Jahre Haft und Sicherungsverwahrung für Massenmörder Breivik

Da steht er und lächelt zufrieden, dieser Anders
Behring Breivik, der solch großes Unglück über so viele Familien
gebracht hat. Man möchte sich einfach angewidert abwenden von diesem
Lächeln und die Frage ist naheliegend, warum solch einem Menschen
überhaupt so viel Aufmerksamkeit geschenkt wird nach dem, was er
angerichtet hat. Tatsächlich aber sind der Prozess und das Urteil
gegen Breivik ein notwendiger, unverzichtbarer Teil des Versuchs, aus
dem