Das demoskopisch belegte Ansehen der Kanzlerin
ist eine Momentaufnahme. Den Deutschen imponieren offenbar Fleiß,
Ernsthaftigkeit und Skandalfreiheit ihrer Regierungschefin. Merkels
Wirken lässt nicht träumen, bringt aber auch niemanden um den Schlaf.
Der schwächliche Zustand von Merkels Partei jedoch entwickelt sich
zur Konstante. Beispielhaft dafür sind die größten CDU-Verbände in
NRW und Baden-Württemberg – abgewählt, ausgedünnt,
c
Innenminister Ralf Jäger liebt die Inszenierung
als roter Sheriff. Erst die Salafisten, dann die Rocker und jetzt
verstärkt die Neonazis. Gleichwohl muss man dem Sozialdemokraten
zugestehen, dass mit ihm Nordrhein-Westfalen im Kampf gegen
Rechtsradikalismus und organisiertes Verbrechen eine Vorreiterrolle
einnimmt. Und das ist auch gut so. Dem Innenminister kommt dabei
zupass, dass sich die Rechtsradikalen hierzulande anders als in
Ostdeutschland in Vereinen zusammenschließ
Gegen die Deutschen, sorry, sind die Griechen in
Sachen unseriöser Finanzpolitik fast Waisenknaben. In Athen weiß man
wenigstens, dass man hoch verschuldet ist, dort tut man wenigstens
so, als wolle man das ändern, indem man Sparbeschlüsse fasst, die
dann freilich nicht umgesetzt werden. In Deutschland denkt die
Politik hingegen, man könne mal wieder ans Geldausgeben gehen. Wie
sonst sind die gerade in diesen Wochen auf den Weg gebrachten neuen
Wohltaten, die Sen
Wie belastbar ist die deutsch-französische
Zusammenarbeit seit dem Amtsantritt des Sozialisten François
Hollande? Auf diese Frage gibt es immer noch keine verlässliche
Antwort. Dabei wäre Verlässlichkeit gerade jetzt dringend nötig. Es
gibt keinen Zweifel daran, dass Europa die Schulden-Krise nur dann
bewältigen kann, wenn Deutschland und Frankreich an einem Strang
ziehen. Meinungsverschiedenheiten zwischen Berlin und Paris hat es
zwar auch früher
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen
Zug, 23. August 2012 (euro adhoc) – die Avirel Invest AG, WKN: A0RL6W
, ISIN: CH0100797254 gibt bekannt, dass das Unternehmen hinsichtlich
seiner Börsennotierung an der Berliner Wertpapierbör
V erdachtsmomente für den Schulterschluss
zwischen Neonazis und der NPD gab es genug: Die Großrazzia in NRW
aber hat erstmals Beweise für ein enges Netzwerk der
Rechtsextremisten aufgedeckt. Den Aufbau fester Strukturen von
gefährlichen Rassisten muss der Staat mit hartem Durchgreifen
verhindern. Die erst nach einer Mordserie viel zu spät
aufgeflogene Nazi-Terrortruppe NSU hat Bürger und Behörden
aufgeschreckt. Die Angst vor Wiederholungstätern is
Keine Frage, bevor die Fußball-Bundesliga heute
Abend in ihre 50. Saison geht, wird sie sich mit allem Glanz und
Brimborium feiern. Ob das verwerflich ist? Oder zu
abgehoben?Eher nicht. Denn bei allen Kritikpunkten wie
exorbitant zu hohen Spielergehältern, stetig steigenden
Eintrittspreisen oder Verrohung der Fan-Kultur, stellen die Jahre
seit 1963, seit der Einführung der Bundesliga, eine Erfolgsgeschichte
dar. Besonders in der jüngeren Vergangenheit jagte ein Rekord
——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)
Angaben zum Mitteilungspflichtigen:
———————————–
Name: DWS Investment GmbH
Sitz: Frankfurt
Staat: De
Der ehemalige Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) hat eine Urwahl seiner Partei über den Kanzlerkandidaten der Sozialdemokraten ausgeschlossen. "Es wird keiner der drei Kandidaten gegen den anderen kandidieren. Das halte ich für sicher", sagte der SPD-Bundestagsabgeordnete dem "Westfalen-Blatt". Zudem sei Parteichef Sigmar Gabriel in der Frage des SPD-Kanzlerkandidaten für die Bundestagswahl im kommenden Jahr als erster am Zug. "Wenn der Partei
Jeder Autofahrer hat das schon einmal erlebt: Der
Wagen ist kaputt, ein Besuch in der Werkstatt steht an – und am Ende
präsentiert der Meister die gesalzene Rechnung. Weil er Fehler
erkannt haben will, von denen Sie bislang nichts wussten. Doch das
komische Klappern, dieses nervige Nageln, das ist nach kurzer Fahrt
wieder da. Ihr Geld sind Sie trotzdem los. Deshalb ist es gut, dass
der ADAC den Werkstätten auf den Zahn fühlt. Nur schade, dass die
freien Ketten dabei so besc