Der griechische Ministerpräsident Antonis Samaras hat einen Tag vor seinem Besuch in Berlin Deutschland die Rückzahlung aller bisher geleisteten Kredite versichert. Samaras sagte in einem Interview mit der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe): "Natürlich werden wir unsere Schulden zurückzahlen, ich verspreche es. Wir werden ein spektakuläres Comeback hinlegen." Der griechische Ministerpräsident erinnerte in diesem Zusammenhang an den Gewinn des EM-
Mediziner wissen es ebenso wie Betroffene: Je
eher der Krebs erkannt wird, desto größer ist die Chance auf Heilung
oder zumindest auf erfolgreiche Behandlung, sprich Verlängerung des
Lebens unter lebenswerten Bedingungen. Die Vorsorgeuntersuchungen,
um mögliche Brustkrebserkrankungen frühzeitig zu erkennen, haben in
den vergangenen Jahren vielen Frauen das Leben gerettet. Rechtzeitig
erkannte Gewebeveränderungen konnten therapiert, notwendigen
Operationen f
Elf Millionen Tonnen Lebensmittel werden in
Deutschland jedes Jahr auf den Müll geworfen. Es ist nicht lange her,
dass Verbraucherministerin Aigner dieser Verschwendung den Kampf
angesagt hat. Nun kommen wohl noch Tausende Brotlaibe obendrauf. Sie
wegzuwerfen ist nämlich billiger, als das nicht verkaufte Brot den
Tafeln zu spenden. Das befürchten die Bäcker, seitdem einer ihrer
Kollegen mehrere Tausend Euro Umsatzsteuer für das Geschenk
nachzahlen sollte. Zwar lass
Was die Wähler der Grünen sich wünschen, ist
klar: einen Regierungswechsel. Damit die Energiewende gelingt, die
Gesellschaft einigermaßen solidarisch bleibt und der Euro hält. Ob
die Partei dafür die richtigen Rezepte hat, kann man diskutieren.
Muss man aber nicht unbedingt. Denn wenn die Führung so weitermacht,
kommen die Grünen gar nicht in die Verlegenheit, ihre Pläne umsetzen
zu müssen.Das hätte kein politischer Gegner schön
Paul Kirchhof ist wieder da. Er hat ein Buch
geschrieben. Seine Thesen dürften nicht nur bei Insidern wie
Politikern und Steuerexperten zu lebhaften Diskussionen führen. Denn
der ehemalige Verfassungsrichter hat sehr gründlich über die
Verschuldung der Öffentlichen Hand nachgedacht und bietet
überraschende und klare Lösungen, aber auch Ideen, die für
Konservative wie ihn verblüffen.
Ein Blick zurück hilft: Vor rund sieben Jahren bem&uum
Dortmund, 22. August 2012: Die Hauptversammlung der ELMOS Semiconductor AG,
Dortmund, hat den Vorstand mit Beschluss vom 17. Mai 2011 ermächtigt, bis
zum 16. Mai 2016 mit Zustimmung des Aufsichtsrats eigene Aktien in einem
Umfang von bis zu 10% des Grundkapitals zu
Auf der IBC2012 zeigt httv, der Anbieter von Digitalfernsehlösungen
mit Sitz in Frankreich und Singapur, die erste kommerzielle
Produktentwicklung seiner STB-Komplettlösung: httvBOX. Televes, ein
führender europäischer STB-Hersteller entschied sich für die
Herausgabe seiner HbbTV-konformen Set-Top-Box mit der Firmware-Lösung
?httvBOX" von httv. Die STB wird mit dem SMP8670 Soc des
kalifornischen Unternehmens Sigma Designs betrieben, sodass dies auch
die erste
Um die Ehe, hört und liest man allenthalben, sei es
schlecht bestellt. Der Gesetzgeber beraube sie ihrer letzten
rechtlichen Privilegien. Nicht nur will er sie eingetragenen
Lebensgemeinschaften gleichstellen, er rüttelt auch an ihrem
Exklusivrecht, dem Ehegattensplitting, das er auf
gleichgeschlechtliche Partnerschaften ausdehnen will. Tatsächlich hat
die Ehe als Lebensgemeinschaft an Bedeutung gewonnen. Nicht nur
werden seit 2008 wieder mehr Ehen geschlossen. Auch einget
Der Ausbau der erneuerbaren Energien stößt mit den
bisherigen Systemen an seine Grenzen. Zum einen gefährdet die
fehlende Speicherbarkeit von Wind- und Solarstrom die
Versorgungssicherheit, zum anderen wird Energie durch die
Öko-Strom-Umlage immer teurer. Die Solarindustrie steckt in einer
tiefen Krise. Wenn die Politik allein auf neue Technologien hofft,
ist dies zu wenig. Will man die Solar-Unternehmen erhalten, muss man
sie aktiv stützen. Diese politische
Ohne Zweifel: Das Justizministerium gibt keine gute
Figur ab. Womöglich hat man im Hause Kolb darauf spekuliert, dass ein
schneller Fahndungserfolg die Gemüter beruhigt. Doch diese Hoffnung
ist nicht aufgegangen. Seit neun Tagen ist der als sehr gefährlich
geltende Mann unauffindbar. Ein ungutes Gefühl. Das Vertrauen darauf,
dass der Staat alles tut, um die Gesellschaft vor Verbechern zu
schützen, gerät ins Wanken. Die Sprachlosigkeit des Ministeriums
macht das