Mitteldeutsche Zeitung: zu Schadenersatz für Flugpassagiere bei Streik

Die EU macht es der Branche leicht, es wurden
Ausnahmen festgelegt, die zudem schwammig formuliert sind. Jetzt
hat der Bundesgerichtshof die Dinge in einem Punkt präzisiert:
Streiks gelten künftig als eine der Ausnahmen für Schadenersatz.
Das Gericht hat hier kein Fingerspitzengefühl bewiesen. Denn es kommt
darauf an, wer streikt. Gegen einen Ausstand der Lotsen kann die
Airline kaum etwas ausrichten. Bei Tarifkonflikten mit den Kapitänen
aber sit

Mitteldeutsche Zeitung: zu Rostock-Lichtenhagen

Der Jahrestag der Geschehnisse von
Rostock-Lichtenhagen ist daher ein gebotener Anlass, über einen neuen
Zuschnitt der staatlichen Sicherheitsarchitektur nachzudenken. Aber
man darf es nicht dabei belassen, sich über das staatliche Versagen
gegenüber den Gefahren von rechts zu empören. Die Forderung nach
einer eindeutigen Positionierung staatlicher Institutionen muss
einhergehen mit einer gleichbleibend hohen zivilgesellschaftlichen
Aufmerksamkeit für alle Ausdruck

WAZ: Dena sieht jahrzehntelange Perspektive für deutsche Kohlekraftwerke

Trotz der beschlossenen Energiewende werden auch im
Jahr 2050 noch in erheblichem Maße Kohle- und Gaskraftwerke in
Deutschland gebraucht. Das geht aus einer Studie der Deutschen
Energie-Agentur (Dena) hervor, über die die Zeitungen der Essener
WAZ-Gruppe (Mittwochausgabe) vorab berichten. "2050 werden effiziente
Gas- und Kohlekraftwerke voraussichtlich rund 60 Prozent der
gesicherten Leistung stellen müssen – das heißt der Leistung, die zu
jeder Zeit sicher zur D

DGAP-News: Bob Mobile erzielt im ersten Halbjahr 2012 Euro 37,2 Mio. Umsatz bei einem operativen EBITDA von Euro 6,3 Mio.

DGAP-News: Bob Mobile AG / Schlagwort(e): Vorläufiges
Ergebnis/Halbjahresergebnis
Bob Mobile erzielt im ersten Halbjahr 2012 Euro 37,2 Mio. Umsatz bei
einem operativen EBITDA von Euro 6,3 Mio.

21.08.2012 / 18:28

———————————————————————

Bob Mobile erzielt im ersten Halbjahr 2012 Euro 37,2 Mio. Umsatz bei einem
operativen EBITDA von Euro 6,3 Mio.

– Nach Cliq-Übernahme Umsatzsteigerung um 115 Prozent im ersten Halbjahr im
Vergleich zum Vor

Springer strebt nach Südostasien

Der Medienkonzern Axel Springer will sich bei seiner Expansion nicht mehr länger auf Europa beschränken. "Wir wollen auch außerhalb Europas wachsen. Es gibt noch viele attraktive Märkte", sagte Ralph Büchi, Vorstand Internationales, dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Der "Bild"-Konzern sondiere "in Indien und Südostasien immer wieder Möglichkeiten für Zukäufe", sagte Büchi. In Indien ist Springer bereit

Neues Deutschland: Drei-Punkte-Friedensplan für Afghanistan

Die Politik der pakistanischen Regierung ist
gegenwärtig das Haupthindernis für eine Friedenslösung in
Afghanistan. Dies erklärte der einflussreiche afghanische
Stammesführer Naqibullah Shorish in einem Interview in der Berliner
Tageszeitung "neues deutschland" (Mittwoch-Ausgabe). Shorish
repräsentiert etwa drei Millionen Angehörige der Kharoti-Ethnie und
wird im Oktober an einer internationalen Afghanistan-Konferenz in
Bonn teilnehmen. De

KfW verlangt „dauerhafte zusätzliche Reduzierung“ der Kohlendioxid-Emissionsrechte

Die bundeseigene KfW-Bank plädiert angesichts niedriger Preise für Kohlendioxidzertifikate für eine erhebliche Kürzung der Zuteilung von Emissionsrechten für die im nächsten Jahr beginnende dritte Handelsperiode. "Nach heutigem Stand sind die vom Emissionshandel ausgehenden Vermeidungsanreize kurz- bis mittelfristig völlig unzureichend", sagte der Chefvolkswirt der stark in der Finanzierung erneuerbarer Energien investierten Bank, Norbert Irsch, der &