Der Tagesspiegel: Arbeitsministerin Ursula von der Leyen distanziert sich von Röslers Griechenland-Schelte

Berlin – In der Debatte über die Zukunft
Griechenlands hat Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU)
ihrem Kabinettskollegen Philipp Rösler (FDP) widersprochen. "Wir
müssen das Vertrauen stärken, dass die Eurozone zusammenhält", sagte
die CDU-Politikerin dem in Berlin erscheinenden Tagesspiegel
(Sonntagausgabe).

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.

Pressekontakt:
Der Tagess

Syrien bittet Russland um Wirtschafts- und Finanzhilfe

Die syrische Regierung um Präsident Baschar al-Assad hat ihren Verbündeten Russland um Wirtschafts- und Finanzhilfe gebeten. Dies berichten russische Medien am Samstag. Demnach habe der stellvertretende syrische Regierungschef Kadri Dschamil bei Gesprächen in Moskau insbesondere einen Mangel an Treibstoffen beklagt. Deshalb wolle Syrien seine gesamte Rohölproduktion von rund 200.000 Barrel (je circa 159 Liter) pro Tag an Russland verkaufen, um im Gegenzug Benzin und Diesel vo

Rheinische Post: Achtung: Korrigierte Fassung!!! Schröder: Es fehlen noch 160 000 Kita-Plätze / Betriebskitas stärker fördern

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder
(CDU) hält es für möglich, bis zum 1. Januar 2013 die erforderlichen
Kita-Plätze in Deutschland anzubieten. "Ganz Deutschland braucht 780
000 Plätze, in diesem Frühjahr haben noch 160 000 gefehlt. Zwischen
März 2011 und Mai 2012 sind 100 000 Plätze entstanden, für den Rest
haben die Länder 14 Monate", sagte Schröder der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post&quo

Iran verkündet erfolgreichen Raketentest

Der Iran hat einen erfolgreichen Raketentest verkündet. Wie der iranische Verteidigungsminister General Ahmad Wahidi am Samstag im iranischen Staatsfernsehen erklärte, habe das international in der Kritik stehende Land eine Rakete mit einer Reichweite von 300 Kilometern erfolgreich getestet. Bei der Rakete handelt es sich Wahidi zufolge um die vierte Generation der Fateh 110-Rakete, die sowohl Ziele an Land als auch zu Wasser bekämpfen könne. Weiterhin zeichne sich die Rakete

Vlaanderen-Domains: Mehr Flandern im Internet

Vlaanderen-Domains: Mehr Flandern im Internet

Allein mit dem Meer
Und den tosenden Wellen
Und welligen Dünen, wo die Wellen zerschellen
Wo einzelne Felsen aus der Flut kaum noch ragen
Deren Herzen auf ewig tief auf Ebbe schlagen
Mit unendlichem Nebel, in dem alles zerfällt
Mit dem Ostwind sich plagend
Seht, wie es sich hält
Mein flaches Land
Mein Flanderland
Jacques Brel
Die Registry der belgischen Domains hat berichtet, daß sie auc

Westerwelle lehnt ESM-Ausweitung kategorisch ab

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) lehnt eine Ausweitung des Rettungsfonds ESM und den verstärkten Ankauf europäischer Staatsanleihen kategorisch ab. "Ich kann mir nicht vorstellen, dass es für eine Politik der unbegrenzten gesamtschuldnerischen Haftung Deutschlands eine Mehrheit im Bundestag gibt. Ich als Abgeordneter könnte dem jedenfalls nicht zustimmen", sagte Westerwelle im Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus". Der Bundestag m&u

Kunden stürmten Schlecker-Filialen vor finalem Ladenschluss

Im letzten Monat ihres Bestehens hat die Drogeriemarkt-Kette Schlecker noch mal kräftig Kunden angelockt. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf Daten der GfK berichtet, zählten die Schlecker-Filialen im Juni insgesamt 5,1 Millionen Käufer. Das ist ein gutes Drittel mehr als in den beiden Vormonaten. Die Kunden gaben im Durchschnitt 15 Euro aus. Dieser Wert lag deutlich über der durchschnittlichen Bonsumme zum Beispiel vom März. Damals hatten die

Ex-Verfassungsrichter Kirchhof erarbeitet Vorschlag zum Altschulden-Abbau

Der frühere Verfassungsrichter Paul Kirchhof mischt wieder in der Berliner Politik mit: Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" meldet, hat der Steuerexperte einen Vorschlag erarbeitet, wie Deutschland seine Altschulden abbauen könnte. Am 22. August will er das Modell in der Hauptstadt präsentieren. Das Gutachten in Auftrag gegeben hatte der scheidende Bundesvorsitzende des Deutschen Beamtenbundes, Peter Heesen. Heesen selbst hält bloßes Zurückdrängen der

Auch Bayern-FDP kritisiert Rösler

Nach dem schleswig-holsteinischen FDP-Fraktionschef Wolfgang Kubicki kritisieren auch bayerische Liberale FDP-Chef Philipp Rösler. Der Parteivorsitzende sei zwar "ein anständiger Kerl", sagte der FDP-Landtagsabgeordnete Freiherr Dietrich von Gumppenberg dem Nachrichtenmagazin "Focus". Es müsse aber "offensichtlich Ursachen geben, warum Rösler in seiner Position so umstritten" sei und keinen größeren Zuspruch erhalte. Der Bundesvorsitze