At-Domains machen mehr daraus

At-Domains machen mehr daraus

»Domains machen mehr daraus« ist eine Initiative von nic.at und den .at-Registraren. Die wichtigsten Ziele: Erstens, Österreich fit machen für das Jahr der Domain 2013 und damit für die Zukunft im Internet. Und zweitens aufzeigen, wie intelligente Domainstrategie zusätzliche Besucher auf Websites bringt. »Domains machen mehr daraus« wendet sich an Private und Unternehmen gleichermaßen. Die Initiative stellt Werkeuge und Inhalte bereit, die Agent

Finales Programm für die Konferenz GeNeMe –12

(Dresden, 27.09.2012) Nicht mehr lange, dann findet die 15. Tagung zu Gemeinschaften in Neuen Medien "Virtual Enterprises, Research Communities & Social Media Networks" im Medien­zentrum der TU Dresden statt. Am 04. und 05. Oktober 2012 ist es soweit. Die GeNeMe bietet seit 1998 Workshops zu Organisation, Kooperation und Kommunikation auf Basis innovativer Technologien an. Die Community ITsax.de unterstützt dieses Event als Medien­partner. Weiterführende Informati

Umfrage: Große Unterstützung für Steinbrücks Bankenpläne

Peer Steinbrück, designierter Kanzlerkandidat der SPD, stößt mit seinen Vorschlägen zur Regulierung der Banken auf enormen Rückhalt in der Bevölkerung. Neun von zehn Bürgern (91 Prozent) sind der Ansicht, dass die Banken für Notfälle mit einem eigenen Rettungsfonds vorsorgen sollten. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap im Auftrag der Fernsehsendung "Günther Jauch" (ARD). 85 Prozent

Grünen-Politiker Beck begrüßt SPD-Entscheidung für Steinbrück

Der Parlamentarische Geschäftsführer der Grünen im Bundestag, Volker Beck, hat die Kür von Peer Steinbrück zum SPD-Kanzlerkandidaten begrüßt. "Mit der Entscheidung der SPD hat der Kampf um das Kanzleramt und um die Ablösung von Schwarz-Gelb durch Rot-Grün begonnen", sagte Beck dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagausgabe). "Das ist gut so." "Mit starken Grünen hat Steinbrück eine reale Chance, Kanzler

Infratest dimap Umfrage für „Günther Jauch“: Große Unterstützung für Bankenpläne von SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück

Peer Steinbrück, designierter Kanzlerkandidat der
SPD, stößt mit seinen Vorschlägen zur Regulierung der Banken auf
enormen Rückhalt in der Bevölkerung. Neun von zehn Bürgern (91
Prozent) sind der Ansicht, die Banken sollten für Notfälle mit
eigenen Rettungsfonds vorsorgen müssen. Das ergab eine repräsentative
Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap im Auftrag
der Sendung GÜNTHER JAUCH am 30. September 2012 um 21:45

Linken-Chefin Kipping kritisiert SPD-Entscheidung für Steinbrück

Die Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping, hat die Kür von Peer Steinbrück zum SPD-Kanzlerkandidaten kritisiert, zugleich aber klar gestellt, dass für die Linke Inhalte zentral seien und nicht Personen. "Steinbrück steht sicher nicht für einen Aufbruch", sagte sie der "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Aber der Politikwechsel entscheidet sich an Inhalten, nicht an Personen. Ich bin jetzt vor allem darauf gespannt, wie sich die SPD

NRW: Ministerpräsidentin Kraft verspricht bürgernahe Lösung für Kanal-TÜV

NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) hat den Hausbesitzern im Land eine "bürgernahe Regelung" für den umstrittenen Kanal-TÜV zugesagt. Die rot-grüne Landesregierung habe sich entgegen anders lautenden Meldungen noch nicht festgelegt, wie man diese Frage regeln wolle; man sei noch mitten in der Diskussion, sagte Kraft in einem Interview mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagausgabe). Außerdem betonte die Politikerin, die an diesem

Umbau des Privatkundengeschäfts: Commerzbank erarbeitet „Strategie 2016“

Die Commerzbank hat ein umfassendes Papier mit dem Namen "Strategie 2016" erarbeitet, in dem es vor allem um den Umbau des Privatkundengeschäfts geht. Nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Focus" werden demnach künftig die derzeit 1.200 Commerzbank-Filialen in Finanzberatungs- und reine Service-Niederlassungen unterteilt. Im Hinblick auf geplante personelle Einsparungen wird Bankeninsidern zufolge keine konkrete Zahl genannt. In dem mehrere hundert Seiten umfa

FDP-Politiker Kubicki: Festlegung auf Steinbrück „sehr kluge Entscheidung“

Als eine "sehr kluge Entscheidung der SPD" hat das FDP-Bundesvorstandsmitglied Wolfgang Kubicki gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Samstagausgabe) die Festlegung der Sozialdemokraten auf Peer Steinbrück als Kanzlerkandidat gelobt. "Peer Steinbrück ist einer, der auch der Bundeskanzlerin Angela Merkel Schach bieten kann", sagte der Nord-Liberale, der auch Fraktionschef im Kieler Landtag ist. Steinbrück mache ihm als FDP-Politiker aus zweierle