Der Bund der Versicherten (BDV) übt scharfe Kritik an den Reformplänen der Bundesregierung zur Riester-Rente. "Die Produktinformationsblätter tragen leider kaum zu mehr Durchblick bei der Riester-Rente bei", sagte der BDV-Vorsitzende Alex Kleinlein im Gespräch mit der "Welt am Sonntag" (E-Tag: 23.9.). Die erhoffte Kostentransparenz werde es nicht geben. Statt klarer Angaben in Euro und Cent müssten sich die Kunden künftig mit Effektivkostenquoten
Audi-Chef Rupert Stadler hält Politiker für unterbezahlt: "Wir verlangen zu Recht Spitzenleistungen", sagte er im Interview mit der "Welt am Sonntag". Wenn man sich international umschaue, dann machten deutsche Politiker einen Spitzenjob, von Einzelfällen abgesehen. "Wir brauchen in der Politik Topleute, und die müssen auch gut verdienen." Bezüglich politischer Forderungen nach einer Deckelung der Managergehälter sagte er: "Hier so
Ein Jahr vor der Bundestagswahl hat Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) seiner Partei zu einem klaren Profil geraten. "Wenn die FDP auf Leistungsgerechtigkeit setzt, europapolitisch Kurs hält und nicht zu irrlichtern beginnt, werden wir am Ende ein sehr gutes Wahlergebnis erreichen", sagte der frühere Parteivorsitzende der "Welt am Sonntag" (E-Tag: 23. September 2012). Westerwelle sprach sich zudem für eine Fortsetzung der schwarz-gelben Koalition
Sie haben sich vielleicht als Kind damit beschäftigt oder tun es noch heute als Erwachsener: Fehlersuche. Viele Zeitschriften bieten Fehlersuchbilder an: Das sind zwei identisch aussehende Bilder, die sich in Details unterscheiden. Durch genaues Hingucken kann man die Fehler erkennen.
IPhone 5 bietet jetzt auch Fehlersuch-Bilder an. Der Rätselfreund wird allerdings nicht sofort auf diesen Service stoßen, weil er sich "Apple Kartendienst" nennt.Besonders viele F
Sie haben sich vielleicht als Kind damit beschäftigt oder tun es noch heute als Erwachsener: Fehlersuche. Viele Zeitschriften bieten Fehlersuchbilder an: Das sind zwei identisch aussehende Bilder, die sich in Details unterscheiden. Durch genaues Hingucken kann man die Fehler erkennen.
IPhone 5 bietet jetzt auch Fehlersuch-Bilder an. Der Rätselfreund wird allerdings nicht sofort auf diesen Service stoßen, weil er sich "Apple Kartendienst" nennt.Besonders viele F
Nach den blutigen Protesten in muslimischen Ländern gegen den anti-islamischen Film "Innocence of Muslims" fürchtet mehr als die Hälfte der Deutschen (57 Prozent), dass es auch in Deutschland zu Gewaltausbrüchen kommt. Das ergab eine repräsentative Emnid-Umfrage für "Bild am Sonntag". Nur 39 Prozent sind demnach unbesorgt. Die Wut über den Mohammed-Film stößt bei den Deutschen überdies mehrheitlich auf Unverständnis: 53
Werbe-Ikone Verona Pooth hat einen neuen Kunden.
Der Möbelhändler Segmüller wird zukünftig mit der TV-Moderatorin
werben. Dies berichtet der Nachrichtendienst Kontakter in seiner am
Montag erscheinenden Ausgabe. Bisher waren die Boxweltmeister Vitali
und Wladimir Klitschko dafür zuständig, Kunden das Einrichtungshaus
aus dem bayerischen Friedberg schmackhaft zu machen. Ob die
44-Jährige mit den Klitschko-Brüdern zusammen oder alleine für
Segm&u
Für die Verzögerungen beim Anschluss von Offshore-Windparks werden die Stromkunden voraussichtlich mit einem Milliardenbetrag geradestehen müssen. Nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums hat der Netzbetreiber Tennet bereits bei fünf im Bau befindlichen Windparks in der Nordsee zeitlichen Verzug gemeldet, berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Für die meisten dieser Projekte dürfte die Haftungsregelung greifen, welche die Bundesregierung j&u
Die Lücke im griechischen Staatshaushalt ist größer als bislang erwartet. Dies berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Nach vorläufigen Erkenntnissen der Troika aus EU-Kommission, Europäischer Zentralbank und Internationalem Währungsfonds fehlen der Regierung von Ministerpräsident Antonis Samaras derzeit rund 20 Milliarden Euro – mithin fast doppelt so viel wie zuletzt eingestanden. Nur wenn die Finanzierungslücke geschlossen wird, kann
Franz Schulz (Grüne), Bezirksbürgermeister von Friedrichshain-Kreuzberg, wirft dem Buch seines Kollegen Heinz Buschkowsky (SPD) ("Neukölln ist überall") eine "alarmistische, tendenziell rechtspopulistische Grundhaltung" vor. Dies sagte Schulz dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Es sei eine nicht akzeptable Zuspitzung der Verhältnisse im Bezirk Neukölln, wenn der Sozialdemokrat Buschkowsky über verwahrloste Jugendliche oder Import