Die SPD macht Frauen an

Die Berliner SPD beauftragte Agentur 33, eine Kampagne zu entwickeln, um selbstbewusste Frauen zu erreichen und zum Eintritt in die Partei anzuregen. Die Berliner Werbeagentur, die in der WeiberWirtschaft beheimatet ist und von zwei Frauen geleitet wird, warf sich mit Verve auf die Aufgabe. Sie entwarf freche, plakative Typo-Motive, die mit dem Kampagnenstart am 21. September stadtweit zu sehen sind.

Mit aufmerksamkeitsstarken Schlagworten wie „Diva“, „Biest“ und „Zicke“ wird vor allem die j&uu

Der GPM Young Project Manager Award 2012 geht an Christoph Thiel (TenneT Offshore)

Nürnberg, 21. September 2012 – Im Rahmen des GPM Young Crew Workshop 2012 auf dem Flugplatz in Lützellinden, in der Nähe von Gießen, wurde der GPM Young Project Manager Award verliehen. Aus 15 Bewerbern wurden die drei besten jungen Projektmanager gekürt.

Der nationale Award wird von der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement an diejenigen Projektmanager unter 35 Jahren verliehen, die trotz ihrer frühen Projektmanagement-Karriere in beeindruckender

Bundesrat stimmt für gesetzliche Frauenquote

Der Bundesrat hat am Freitag für die Einführung einer gesetzlich festgelegten Frauenquote für Führungskräfte gestimmt. Die Vorlage der Hamburger SPD-Regierung wurde in der Länderkammer auch von den CDU-regierten Bundesländern Saarland und Sachsen-Anhalt unterstützt. Die Gesetzesinitiative soll nun im Bundestag beraten werden. Die Hamburger Bundesrats-Initiative sieht vor, dass künftig Aufsichtsräte zu mindestens 40 Prozent mit Frauen besetzt sind

DAX am Mittag mit leichten Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.411,26 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,29 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von der Münchener Rück, MAN und Deutsche Börse. Die Aktien von Adidas, Metro und Henken stehen am Ende der Kursliste.

Deutschlands beste Schülerzeitung gesucht

Welche Redaktion schafft es dieses Jahr aufs Siegertreppchen? Vielleicht eine aus Chemnitz oder Mittelsachsen? Das Studien- und Berufsportal abi.de der Bundesagentur für Arbeit (BA) kürt wieder die beste Schülerzeitung Deutschlands. Die Gewinner dürfen sich auf modernes Equipment für die Redaktion freuen.
Hunderte Schülerzeitungen aus dem ganzen Bundesgebiet haben sich in den vergangenen Jahren bereits am Schülerzeitungswettbewerb beteiligt und ihre Dr

Pfeiffer/von Stetten: Lohnfindung ist Sache der Tarifpartner – Initiative des Bundesrats gefährdet die Tarifautonomie

Die Regierung des Freistaates Thüringen stellt am
heutigen Freitag einen Gesetzentwurf zur Einführung allgemein
verbindlicher gesetzlicher Mindestlöhne in allen Branchen im
Bundesrat vor. Dazu erklären der wirtschaftspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Joachim Pfeiffer, und der Vorsitzende des
Parlamentskreises Mittelstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Christian von Stetten:

"Die thüringische Gesetzesinitiative weicht an zentraler Stelle

EEG Befreiungen im Zwielicht

Der Bund der Energieverbraucher kritisiert die Aufblähung der EEG-Umlage. Die durch Erneuerbare bewirkten Strompreissenkungen würden den Verbrauchern dagegen vorenthalten. „Ohne die Förderung der Erneuerbaren zu vermindern könnten die Strompreise für Privatkunden mindestens um drei Cent je Kilowattstunde sinken, wäre nur die Förderung und die Märkte sachgerecht gestaltet“ kritisiert der Verbandsvorsitzende Dr. Aribert Peters heute in Unkel.Die EEG Umlage ist durch Sonderzahlungen an Gr…

BDI-Chef Keitel: Blackout-Gefahr nicht unterschätzen

BDI-Präsident Hans-Peter Keitel hat Politik und Wirtschaft davor gewarnt, die Gefahr von Stromausfällen zu unterschätzen. Im vergangenen Winter sei Deutschland "nur knapp regionalen Versorgungsengpässen entgangen", sagte Keitel der Tageszeitung "Die Welt" (Samstagausgabe). "Im Interesse einer verlässlichen Stromversorgung müssen wir Vorkehrungen treffen. Wir müssen Ersatzkapazitäten vorhalten und notfalls Strom aus dem Ausland bezi

Bundesregierung eröffnet Deutsch-Marokkanische Energiepartnerschaft

Bundesregierung eröffnet Deutsch-Marokkanische Energiepartnerschaft

Mit einer hochrangigen Auftaktveranstaltung in Rabat hat die Bundesregierung heute die Deutsch-Marokkanische Energiepartnerschaft offiziell eröffnet. Unter Leitung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und des marokkanischen Energieministeriums wurden die Eckpunkte der Partnerschaft sowie erste Kooperationsprojekte vereinbart.
Die Zusammenarbeit Deutschlands und Marokkos im Energiebereich wurde bereits am 3. Juli 2012 in Berlin mit der Unterzeichnung ein