EANS-Adhoc: Deutsche Balaton erwartet möglichen Ergebnisbeitrag aus Veräußerung der Beteiligung an der vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste AG im Rahmen des von der Vienna GmbH heute angekündigten Übernahmeangebots

——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Mögliche Beteiligungsveräußerung

18.09.2012

Die Deutsche Balaton AG hält gegenwärtig 9.193.531 Aktien an der vwd
Vereinigte Wirtschafts

EANS-News: Pixelpark AG / Vorhaben des Abschlusses eines Beherrschungsvertrags

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Unternehmen/Beherrschungsvertrag

Berlin (euro adhoc) – 18. September 2012: Der Vorstand der Pixelpark
AG, (ISIN: DE000A1KRMK3), Berlin, hat am heutigen Tag beschlossen,
baldmöglichst einen Beherrschungsvertra

EANS-Adhoc: Alpine Select AG / 18. September 2012Alpine Select AG verzichtet auf Fusionsvorhaben mit Absolute Invest AG

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Unternehmen/Alpine Select AG verzichtet auf Fusionsvorhaben mit
Absolute Invest AG

18.09.2012

Zug, 18. September 2012

Der Verwaltungsrat der Alpine Select AG wurde heute darü

Neues Deutschland: Arbeit unter lebensgefährlichen Bedingungen: Handeln

Es kann wieder passieren: Der Brand in der
Textilfabrik vorige Woche war der wohl bislang schlimmste, aber nicht
der erste – und vermutlich auch nicht der letzte. Die Textilkonzerne
machen sich die Armut in afrikanischen und asiatischen Staaten
zunutze und lassen dort zu Hungerlöhnen und unter lebensgefährlichen
Bedingungen arbeiten. Mit ihrer Marktmacht haben sie auch die Macht,
über die Produktionsbedingungen zu bestimmen. Droht gewerkschaftliche
Gegenwehr, dann wird drangs

payolution-Bezahlarten bei Datatrans integriert

Wien, 18. September 2012. Der Payment Service Provider (PSP) Datatrans setzt fortan bei den Zahlungsoptionen "Kauf auf Rechnung" und "Ratenzahlung" auf payolution (www.payolution.com). Shopbetreiber in Deutschland, Österreich und der Schweiz profitieren mit nur einer Integration des PSP von den beiden Zahlarten des zur Skrill Gruppe gehörenden Online-Zahlungsanbieters.

Als Whitelabel-Lösung konzipiert, erhalten Kunden des Schweizer PSP mit "Kauf auf Rech

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Österreich und Biosprit:

Schließlich kritisierte noch der
Entwicklungsminister den Biosprit: In Zeiten steigender
Lebensmittelpreise dürfe man nicht Getreide zu Kraftstoff machen.
Eine Haltung, die man mittlerweile in der EU-Kommission teilt –
obwohl Brüssel einst den Weg für E10 bereitet hatte. Auf all das hat
Österreich jetzt reagiert – und zieht beim Biosprit zwei Wochen vor
der geplanten Einführung die Notbremse. Das sollte Grund genug für
die deutsche Politik sein, sich eb

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Lage in Afghanistan:

Das Wirken der Taliban schränkt nun sogar
ein Kernziel der Isaf ein: das sogenannte Partnering, die
Zusammenarbeit mit einheimischen Sicherheitskräften. Denn in diesem
Jahr starben bereits 50 Besatzungssoldaten durch Angriffe von
Rebellen in Soldatenuniform. Und die Empörung über das Mohammed-Video
treibt den Islamisten weitere Anhänger zu. Was das für die Übergabe
der Sicherheitsaufgaben an die Afghanen im Jahr 2014 bedeutet, ist
noch gar nicht abzusehen

Touchpoints von Anne M. Schüller erhält den Trainerbuchpreis 2012

Touchpoints von Anne M. Schüller erhält den Trainerbuchpreis 2012

München, 11. 09. 2012. Ob die Kunden immer wieder gerne kaufen, entscheidet sich in den „Momenten der Wahrheit“ an den Berührungspunkten zwischen Unternehmen und Interessenten. Solche Touchpoints sind heute dort, wo die Menschen ihre Zeit verbringen: Auf Zickzackkurs zwischen physischer und virtueller Welt. Smartphones, Tablets und Apps haben dabei eine Mixed Reality geschaffen und das Verhältnis zwischen Anbietern und Konsumenten auf den Kopf gestellt. Das Rüstzeug, um in di