NRZ: Die Kluft wird größer – Kommentar zum Armutsbericht von Peter Hahne

Der vierte Armuts- und Reichtumsbericht der
Bundesregierung verrät nichts Überraschendes. Er bestätigt, was
unzählige Studien und Statistiken seit Jahren feststellen: Die Kluft
zwischen Arm und Reich in Deutschland wächst, und die Schere geht
immer schneller auseinander. Ganz so einseitig, wie es auf den ersten
Blick scheinen mag, ist die Sache zwar nicht. So kann die Regierung
auch auf so positive Entwicklungen verweisen wie den Rückgang der
Langzeitarbeitslo

NRZ: In der Existenzkrise – Kommentar zum MAD

Ihre Erfolge können sie meist nur still genießen.
Ihre Misserfolge bringen die Geheimdienste einseitig in Verruf. Ihre
Leistung fair zu bewerten, fällt schwer. Die NSU-Affäre ist die
Ausnahme. Da ist die Schuldfrage eindeutig: Bei der Aufklärung der
Neonazi-Mordserie haben die Dienste versagt. Die Ironie ist, dass
existenziell aber ein Dienst betroffen ist, der bei den Pannen bloß
eine Randrolle gespielt hat. Der Militärische Abschirmdienst (MAD).
Der

LOSTnFOUND STRATUS ein –Riesenvorteil– für den Anwender Rendac Icker

Belm-Icker, 17.09.2012 (msc). Unternehmen, die an vielen verschiedenen Standorten mit Waren oder Lagerplätzen vertreten sind, müssen trotz der zahlreichen zu sichernden Punkte stets auf dem Laufenden sein. Den Überblick zu verlieren, kann sich niemand leisten. Aber warum sollte man es sich nicht etwas leichter machen und ohne zusätzlichen Einsatz von Arbeitskraft dennoch zuverlässig den Überblick behalten? Mit einem Telematik-System lassen sich Zeit und Arbeitsaufwa

Telematik-Apps.de: Neuer Service für Interessenten ging online

Telematik-Apps.de: Neuer Service für Interessenten ging online

Hamburg, 18.09.2012 (pkl). Mit dem Erfolg von Telematik-Finder.de im Rücken ging das Team von Telematik-Markt.de zielorientiert an das neue Projekt Telematik-Apps.de. Der Gedanke hierzu kam, als der bereits prophezeite Trend spürbar wurde, nachdem immer mehr Telematik-Lösungen in Form einer App entwickelt wurden.

WAZ: Ein Strohfeuer zum Wahljahr – Kommentar von Stefan Schulte

Nun hat also Gesundheitsminister Bahr erreicht, was
er wollte: Mit der TK wird die erste große Krankenkasse Überschüsse
an ihre Versicherten auszahlen. Das ist schön für die TK-Versicherten
und eine hübsche PR-Aktion für die Nummer zwei der Branche, die den
Marktführer Barmer GEK einholen will. Doch sind die paar Euro, die es
dann auch noch zu versteuern gilt, wirklich den bürokratischen
Aufwand wert? Dem Milliardenplus zum Trotz wird unser
Gesu

WAZ: Gesellschaft heißt auch Solidarität – Kommentar von Gregor Boldt

Dass die reichsten zehn Prozent der Bevölkerung
trotz der Krise immer reicher werden, ist schön für die, die es
betrifft. Neid ist da nicht angebracht. Beim Blick in den Bericht
über Armut und Reichtum in Deutschland sollte nicht vergessen werden,
dass es auch den übrigen Menschen im Land gut geht, im historischen
Vergleich wohl sogar besser als je zuvor. Natürlich nicht allen. Auch
eine Wohlstandsgesellschaft produziert Verlierer, um die sich
gekümmert we

Linken-Politikerin Lay: Riester-Rente war schlechte Idee

Nach Einschätzung der stellvertretenden Vorsitzenden der Linken, Caren Lay, ist die Riester-Rente eine schlechte Idee gewesen. Banken und Versicherungen hätten die staatlichen Subventionen zur Maximierung ihrer Profite missbraucht, sagte Lay am Dienstag in Berlin. "Es werden Milliarden verpulvert, die in den Kassen der Finanzmarktspekulanten anstatt in den Portemonnaies der Rentnerinnen und Rentner landen", kritisierte die Linken-Politikerin. Alle staatlichen Subventionen f&u

Frankfurter Neue Presse: Bouffier brüskiert Beer schon wieder. Christiane Warnecke über G8 und G9 in Hessen.

Der Ministerpräsident ist am Montag
erneut mit Informationen vorgeprescht, die eigentlich die
Kultusministerin selbst präsentieren wollte: Bei seiner
Bürgersprechstunde hatte Bouffier online erste Einzelheiten der G
8-Reform verraten, was wohl der Grund dafür war, dass Beer gestern
völlig überstürzt eine Pressekonferenz einberufen hat.

Ein Blick in Beers Paket schürt neue Hoffnung: Der Schultag von G
8-Schülern soll, einschließlich Hau

Neuer Head of Global Communications bei KPMG

KPMG International hat Brian Bannister für die neu geschaffene
Stelle des Head of Global Communications mit Sitz in London
(Vereinigtes Königreich) ausgewählt.

Bannister wird ab Dezember bei KPMG arbeiten. In den letzten fünf
Jahren war er als Director of Communications für das Vereinigte
Königreich bei PwC tätig. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung
in der Unternehmensberatung, darunter 12 Jahre im Bereich
professioneller Dienstleistun