Saarbrücker Zeitung: Wirtschaftsforscher Straubhaar sieht durch Karlsruher Urteil Weg für Schuldenunion geebnet

Nach Einschätzung des Direktors des
Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts (HWWI), Thomas Straubhaar, hat
das Bundesverfassungsgericht mit seinem jüngsten Urteil zum
Euro-Rettungsschirm ESM den Weg für eine Vergemeinschaftung der
Schulden frei gemacht. "Es handelt sich tatsächlich um eine
unwiderrufliche Übernahme von Haftungsrisiken durch den deutschen
Steuerzahler", sagte Straubhaar der "Saarbrücker Zeitung"
(Donnerstag-Ausgabe).

&quo

FieldPoint Petroleum und sein Partner Cimarex stellen zweite produktive Quelle in Lea County, New Mexico, fertig

Diskussionen um Bohrung einer dritten Quelle

AUSTIN, Texas, 13. September 2012 /PRNewswire/– FieldPoint Petroleum
Corporation hat heute bekannt gegeben, dass das Unternehmen und sein
Bohrpartner Cimarex Energy Co., www.cimarex.com
[http://www.cimarex.com/], die East Lusk Federal 15 Quelle #2 in der
Bone Spring Formation, fertiggestellt haben.

FieldPoint–s Präsident und CEO, Ray Reaves erklärte: "Heute hat der
erste 24 Stunden-Abschnitt der Ölproduktion begonnen, die Tan

Mitteldeutsche Zeitung: Alterssicherung Linke dringt vor Treffen der Ost-Regierungschefs mit Kanzlerin Merkel auf Angleichung der Ostrenten

Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger,
hat vor dem heutigen Treffen der ostdeutschen Ministerpräsidenten mit
Kanzlerin Angela Merkel in Köthen auf eine Angleichung der Ostrenten
gedrungen. "Ich hoffe, dass sich die Ost-Ministerpräsidenten ihrer
sozialen Verantwortung bewusst sind", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "22 Jahre
nach der Wiedervereinigung sind die Ostrenten immer noch elf Prozent
n

Mitteldeutsche Zeitung: Geheimdienste Grünen-Fraktionschefin Künast: Nachrichtendienste wollten die Gefahr von rechts nicht sehen

Die Vorsitzende der grünen Bundestagsfraktion,
Renate Künast, hat den Umgang des Militärischen Abschirmdienstes
(MAD) mit Akten mit NSU-Bezug scharf kritisiert. "Der Skandal wird
immer unglaublicher", sagte sie der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Dass beim
Verfassungsschutz und beim MAD Akten über die NSU-Terroristen
verschwunden sind, ist kein Zufall. Die Geheimdienste wollten die
Gefahr von rechts nicht seh

Roth fordert „personelle Konsequenzen“ im Verteidigungsministerium

Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth hat gefordert, den Militärischen Abschirmdienst (MAD) abzuschaffen und im Verteidigungsministerium auch "personelle Konsequenzen" aus der versäumten Übermittlung von Informationen an den NSU-Untersuchungsausschuss zu ziehen. "Der MAD hat ausgedient", sagte Roth der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). Das Zurückhalten von sensiblen Informationen nähre die Befürchtung, dass sich bei de

EADS-Rüstungstochter Cassidian will härter um internationale Aufträge kämpfen

Der europäische Rüstungskonzern Cassidian möchte angesichts des Sparzwangs der Bundesregierung künftig entschlossener als bislang international um Aufträge werben und die Produktpalette ausbauen. "Unsere Aufgabe ist es, das internationale Geschäft zu stärken", sagte Bernhard Gerwert, der neue Chef der EADS-Division, der "Welt" (Donnerstag). Hierfür forderte er politische Unterstützung ein. "Dafür brauchen wir die Unterst&

Industriepräsident Keitel warnt Politik vor Tricks bei Euro-Rettung

Industriepräsident Hans-Peter Keitel hat die Politik davor gewarnt, das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Euro-Rettungsschirm ESM zu umgehen. "Es ist absolut essentiell, dass die Politik die jetzt vom Bundesverfassungsgericht gezogenen Grenzen für die parlamentarische Legitimation einhalten wird", sagte Keitel der "Welt" (Donnerstag). "Wenn die bisherige Obergrenze der deutschen Garantien für den Rettungsfonds ESM überschritten wird, muss tats&

CSU sieht nach Karlsruher Urteil EZB-Pläne infrage gestellt

Die CSU sieht durch den Karlsruher Urteilsspruch zum ESM auch die Ankündigung der Europäischen Zentralbank zum unbegrenzten Anleiheankauf infrage gestellt. CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt sagte der "Welt" (Donnerstag): "Die CSU versteht das Urteil als klares Signal in Richtung der Europäischen Zentralbank, dass keine unübersehbaren Haftungen für Deutschland entstehen dürfen." Die Partei fühle sich in ihrer Haltung bestätigt,

Weltwirtschaftsforum erkennt verbesserte Wettbewerbsfähigkeit von Kasachstan an

Auf der jährlich erstellten Liste über die Wettbewerbsfähigkeit
von Weltwirtschaften hat das Weltwirtschaftsforum (WEF – World
Economic Forum) Kasachstan auf den 51. Platz eingeordnet. Im
Vergleich zum Vorjahr rangiert Kasachstan damit 21 Plätze höher als
zuvor.

Der WEF Global Competitiveness Report 2012-13 besagt: "[D]iese
Verbesserung gibt den Fortschritt in verschiedenen Bereichen wieder.
Am wichtigsten sind dabei die makroökonomische Stabilität

Deutsche Staatschulden steigen auf Rekordniveau

Ende diesen Jahres wird Deutschland 2,2 Billionen Euro Staatsschulden aufgetürmt haben. Das zeigen Berechnungen des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) für das "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Damit werde die Schuldenquote 83 Prozent des Bruttoinlandsprodukts erreichen, sagte IfW-Finanzexperte Jens Boysen-Hogrefe. Das wäre ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr um 2,4 Prozentpunkte, und zugleich der höchste je in der Bundesrepublik Deutschland ermittel