Bericht: Bundestagsfraktionen zahlen Funktionären mehr Zulagen

Die Bundestagsfraktionen zahlen ihren Spitzenpolitikern offenbar immer mehr Zulagen. Das meldet die "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf einen Bericht von Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU). Danach stiegen die Ausgaben für Zulagen, die beispielsweise Fraktionsvorstandsmitglieder erhalten, zwischen 2006 und 2011 von 2,963 auf 3,848 Millionen Euro – ein Plus von rund 30 Prozent. Die höchsten Ausgaben für die Funktionärszulagen hat demnach

„Bild“: Regierung will Hartz-IV-Regelsatz um acht Euro anheben

Empfänger von Hartz IV sollen ab Januar 2013 offenbar mehr Geld bekommen. Nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) will die Bundesregierung den monatlichen Regelsatz um acht Euro auf 382 Euro anheben. Das geht nach Angaben der Zeitung aus dem Rechtsverordnungsentwurf des Bundessozialministeriums hervor, den das Bundeskabinett kommende Woche verabschieden soll. Der Anstieg um 2,1 Prozent für Hartz-Empfänger entspricht damit der diesjährigen Erhö

EANS-Hinweisbekanntmachung: Value Management&Research AG / Bekanntmachung gemäß § 37v, 37w, 37x ff. WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

——————————————————————————–
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Hiermit gibt die Value Management & Research AG bekannt, dass folgende
Finanzberichte veröffentlicht werden:

Bericht: Konzern-Halbjahresfinanzb

Weser-Kurier: Zur Präsentation des neuen I-Phone 5 schreibt der Bremer „Weser-Kurier“ in seiner Ausgabe vom 13. September:

Für Apple ist die Luft in den vergangenen Monaten
ziemlich dünn geworden. Das I-Phone ist längst nicht mehr das
beliebteste Smartphone. Konkurrent Samsung hat in Sachen Trends,
Technik und Absatzzahlen längst aufgeschlossen und den Konkurrenten
mit eigenen Ideen überholt. Wirkliche Innovationen hat Apple schon
bei der Präsentation des I-Phone 4S vor gut einem Jahr vermissen
lassen. Wie dünn die Luft für den einstigen Marktführer geworden ist,
be

Handelsunternehmen ruft Currypulver wegen Salmonellengefahr zurück

Der im bayerischen Gemünden ansässige Gewürzhändler KAR Tutanel hat wegen des Verdachts auf Salmonellen Currypulver zurückgerufen. Wie das Verbraucherschutzportal der Bundesländer "lebensmittelwarnung.de" mitteilte, seien in einer Probe des Gewürzes krankheitserregende Bakterien gefunden worden. Betroffen seien demnach Pulver, deren Haltbarkeitsdatum zwischen dem 16. März 2013 und dem 16. März 2014 liegt. Verkauft worden sei das Currypulver

Western Wind mit Neuigkeiten zum Verkaufsprozess

– Glass Lewis empfiehlt Aktionären, zugunsten der Western Wind
Kandidaten und der Fortsetzung des Verkaufsprozesses abzustimmen

Kürzel TSX.V: "WND"

Kürzel OTCQX: "WNDEF"

Ausgegebene und umlaufende Aktien: 68.427.401

Western Wind Energy Corp.- (Das "Unternehmen" oder "Western
Wind") (OTCQX ?– "WNDEF") gibt Neuigkeiten in Bezug auf den bereits
angekündigten Verkauf der Gesellschaft und aller ihrer Ver

Die Blogkiste öffnet ihre Pforten – Das Portal für Blogger ist da!

Mittlerweile gibt es weltweit über 170 Millionen Blogs – manche werden professionell geführt, andere privat und doch haben sie alle etwas gemein: Hinter der Fassade gibt es einen Blogger oder ein ganzes Blogkollektiv und das verbindet.

Im deutschsprachigen Raum gibt es wenige Anlaufstellen für Blogger, doch nun soll sich das ändern. Die Blogkiste öffnet ihre Pforten und richtet sich an Blogger jeglichen Wissensstands. Ganz egal, ob Anfänger oder Profi!

Badische Neueste Nachrichten: Auf der Bremse

Auf den ersten Blick ist Europas neue
Energie-Effizienz-Richtlinie ein voller Erfolg: Die EU-Kommission
rechnet vor, dass der Durchschnitts-Haushalt durch
Effizienz-Maßnahmen bis zu 1 000 Euro sparen kann. Das klingt gut.
Doch in Wahrheit hätte mehr erreicht werden müssen. Das
Europaparlament hat gerettet, was zu retten war. Die Hauptstädte
haben ehrgeizigere Pläne verhindert. Dabei waren es die Staats- und
Regierungschefs, die im März 2007 Europas ambitioni

Badische Neueste Nachrichten: Ein Etappensieg

Ein "Jahrhunderturteil" war die Karlsruher
Entscheidung nicht. Sie macht die Euro-Befürworter von Regierung und
Opposition glücklich und muss diejenigen enttäuschen, die ernsthaft
an einen ESM- und Fiskalpakt-Stopp glaubten. Das
Bundesverfassungsgericht konzentrierte sich bei den
milliardenschweren Euro-Rettungs-Gesetzen im Wesentlichen auf die
Überprüfung der Verträglichkeit mit dem Grundgesetz, es übte sich
weder in der Funktion einer europ&a