Das Problem ist nun beileibe nicht gelöst.
Im Internet lassen sich die Formen – Texte, Fotos, Filmbeiträge
-nicht mehr trennen. Und da ARD und ZDF der Onlineauftritt schlecht
verboten werden kann, wird es immer Reibungspunkte geben. Die Verlage
hoffen durch den App-Boom, mit Online-Angeboten endlich Geld
verdienen zu können. Wie dieser Interessenskonflikt nun am
Verhandlungstisch gelöst werden soll, ist eine offene Frage.
Es sind wohl andere Gründe dafür zu nennen,
dass, mit wenigen Ausnahmen, die Arzneimittelausgaben Jahr für Jahr
gestiegen sind. Neben der Verordnungspraxis der Ärzte ist dabei vor
allem die Produkt- und Preispolitik der Pharmaunternehmen zu nennen,
die in rascher Folge neue Medikamente in den Markt drücken und die
Preise dabei frei festlegen konnten. Da wusste man dann häufig nicht,
welche Konzernabteilung die innovativere war: die der Forscher oder
die der Mar
DGAP-News: IKB Deutsche Industriebank AG / Schlagwort(e): Anleihe
IKB Deutsche Industriebank AG: IKB gibt weitere SoFFin-Garantien
vorzeitig zurück
27.09.2012 / 17:45
———————————————————————
IKB gibt weitere SoFFin-Garantien vorzeitig zurück
[Düsseldorf, 27. September 2012] Die IKB Deutsche Industriebank AG hat
weitere SoFFin-Garantien in Höhe von 250 Mio. EUR vorzeitig zurückgegeben.
Die Rückgabe betrifft die Anleih
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Donnerstag mit leichten Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.290,02 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,19 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine der Deutschen Bank, Beiersdorf und Bayer zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere von HeidelbergCement, Commerzbank und Volkswagen.
In der heutigen Sitzung des 2.
Untersuchungsausschusses des Deutschen Bundestags "Terrorgruppe
Nationalsozialistischer Untergrund" hat der Zeuge Hartwig Möller, von
1999 bis 2009 Leiter der Abteilung Verfassungsschutz im
Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, ausgesagt. Dazu
erklärt der Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im 2.
Untersuchungsausschuss, Clemens Binninger:
"Herr Möller hat vor dem Ausschuss Versäumnisse der
Sicherheitsbeh&oum
Agile Data Infrastructure ermöglicht CERN eine effektive Analyse der Daten von 600 Millionen Teilchenkollisionen pro Sekunde und hilft bei der Bewältigung eines jährlichen Datenwachstums von 20 Petabyte.
Der Sozialwahlbeauftragte der Bundesregierung und
ehemalige Unionsabgeordnete Gerald Weiß hat in seinem Bericht über
die Sozialwahlen im vergangenen Jahr nun Vorschläge zur Reform der
Wahlen gemacht. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling:
"Es ist sehr zu begrüßen, dass der Bundesbeauftrage für die
Sozialwahlen neue Vorschläge eingebracht hat. Diese Vorschläge sind