Manchmal scheinen sich Geschichten zu wiederholen.
Wie die von den Frauen, die aus Südkorea kamen, weil in Deutschland
die Krankenschwestern fehlten. Es ist eine komplizierte,
tränenreiche, am Ende versöhnliche Geschichte. Sie wollten nicht
lange bleiben, sie fühlten sich im Ruhrgebiet, das sich heute so gern
für Toleranz rühmt, nicht gleich willkommen: Viele blieben dennoch.
Es heißt, die Koreanerinnen seien nicht nur tolle Fachkräfte gewesen.
Sie f
Das erste zentrale Stellenportal für alle Berufe in der Zahnheilkunde www.zahn-luecken.de hat es geschafft. Nur innerhalb weniger Tage nach Freischaltung werden bereits über 8000 Stellenanzeigen in Deutschland, sauber strukturiert in über 50 Berufsbezeichnungen und sortierbar nach Ort zentral gelistet. Allein das Berufsbild der Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) weist hierbei die höchste Quote innerhalb dieser Stellenangebote auf und ist das Berufsbild, welches von Zahn
Ministerin Schröder greift nach dem letzten Strohhalm:
Nun will sie auch noch die Großelternzeit einführen, angeblich, weil
es das Miteinander der Generationen fördert. 30 000 ältere
Arbeitnehmer, so ihre Hoffnung, könnten davon Gebrauch machen und im
Beruf pausieren, um ihre Enkel zu hüten. Die Rechenspiele zeigen,
worum es geht: Kristina Schröder fürchtet, dass es nicht gelingen
wird, den Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz bis 2013 zu erf&uum
Rationale Argumente erklären eine Kaufentscheidung nur unzureichend. Ausschlaggebend sind die unbewussten Prozesse, die das Verhalten der Konsumenten wesentlich beeinflussen. Marken, die diese Prozesse verstehen und nutzen, haben eine konkrete Markenpersönlichkeit, eine gut geplante emotionale Positionierung und damit langanhaltenden Erfolg. Die Marke Audi beherrscht diese Kunst par Excellence, wie die aktuelle Studie der Bielefelder Unternehmensberatung SWP eindrucksvoll belegt.
Ein Gerichtsverfahren wirft seine Schatten
voraus. Evangelische Kirche, Diakonie und die Gewerkschaft Verdi
bringen sich in Stellung vor der Verhandlung des
Bundesarbeitsgerichts über Streikrecht oder Streikverbot in den
Diensten der Kirche. Am besten geeignet sind da natürlich möglichst
unabhängige Untersuchungen und Studien. Derer gibt es inzwischen
zwei. Für Verdi arbeitete die gewerkschaftsnahe
Hans-Böckler-Stiftung. Tenor: "Arbeitsbedingungen durch
DGAP-News: CCP AG / Schlagwort(e): Zwischenbericht
CCP AG: Zwischenbericht per 30.Juni 2012
27.09.2012 / 18:55
———————————————————————
CCP AG: Zwischenbericht per 30.Juni 2012
Kleinostheim, 27.09.2012
Wie bereits in der diesjährigen Hauptversammlung berichtet haben die
allgemein unsichere Wirtschaftslage, aber auch eine zunehmende
Wettbewerbssituation uns dazu veranlasst, die Ziele für das Jahr 2012 in
entsprechender Weise zu korrigier
Angela Merkel und die CDU stehen notgedrungen
vor einem Europawahlkampf. Da trifft es sich, dass die Identität der
Union als Europapartei noch am wenigsten angenagt ist; sie hat lange
keine Rolle gespielt und Merkel auch nur wenig interessiert. Doch nun
hat sie sich dieses Thema zu eigen gemacht, und auch dabei hilft ihr
die Rückbesinnung auf Helmut Kohl. Scheitert der Euro, scheitert
Europa, ist eine ihrer Losungen. Richtig ist aber auch: Scheitert
die gemeinsame Währun
Der alltägliche Antisemitismus fährt Taxi. Am
jüdischen Feiertag, dem Jom Kippur, ist am Mittwoch einer Familie
die weitere Beförderung verweigert worden, nachdem sie eine Berliner
Synagoge als Fahrtziel angegeben hatten. Man muss die Hinweise aus
der Jüdischen Gemeinde Berlins ernst nehmen, dass Vorurteile gegen
Juden durch die Debatte über religiös begründete Beschneidungen noch
intensiviert wurden. Es reicht nicht mehr aus, die Stimme der
Vernu
Großelternzeit – für viele ist das ein neues
Wort, bei dem sie sich fragen, ob diese familienpolitische Wohltat
wirklich sein muss. Letzteres hat gestern auch die FDP getan, als sie
darauf hinwies, dass der Vorstoß der Familienministerin mit ihr nicht
abgestimmt sei. Also schon wieder Zwist in der Koalition? Das klingt
zum Start der Debatte über den Plan nicht sehr verheißungsvoll. Bevor
man die Großelternzeit als überdrehte Idee abtut, sollte man
aller