DGAP-News: KTG Energie AG / Schlagwort(e): Anleihe/Anleiheemission
KTG Energie AG: Unternehmensanleihe zur Akquisitionsfinanzierung voll
platziert
27.09.2012 / 20:15
———————————————————————
CORPORATE NEWS
KTG Energie AG: Unternehmensanleihe zur Akquisitionsfinanzierung voll
platziert
Hamburg, den 27. September 2012 – Die KTG Energie AG, der größte deutsche
Produzent erneuerbarer Energie aus Biogas, hat die Platzierung der
Unternehmen
Herbstbelebung light: Die Zahl der Arbeitslosen
ist im September wie üblich gesunken, allerdings nicht so stark wie
in den Vorjahren. Kommt diese Entwicklung überraschend? Nein, denn es
war nur eine Frage der Zeit, bis auch in Deutschland die Euro-Krise
und die damit verbundene Zurückhaltung der Unternehmer ihre Spuren
auf dem Arbeitsmarkt hinterlassen. Drei Jahre lang sind die
Arbeitslosenzahlen in Deutschland kontinuierlich gesunken. Sollten
sie im kommenden Jahr nun stagn
Der Bundesverband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) hat die Großelternzeit-Pläne von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) kritisiert. "Mit diesem Gesetz soll eine Alternative zur staatlichen Infrastruktur der Kinderbetreuung geschaffen werden", sagte Antje Asmus vom VAMV am Donnerstag der Tageszeitung "Die Welt". "Das ist der falsche Weg." Das Problem fehlender Betreuungsplätze dürfe nicht privatisiert werden.
Kunden sind auch wegen des guten Images bereit,
einige tausend Euro mehr für die weiß-blaue Marke auszugeben als bei
anderen Herstellern. Dass BMW diese Autos massenhaft mit
Leiharbeitern herstellt, passte da nicht ins Bild. Der Lack drohte,
Kratzer zu bekommen. Dies erkannten die Auto-Manager rechtzeitig.
Mit der Gewerkschaft haben sie nun die Schaffung von 3 000 festen
Stellen ausgehandelt. Gerade in Zeiten unsicherer
Wirtschaftsentwicklungen ist dies ein bemerkenswerter
(Dresden, 07.09.2012) Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gab seinen Nachwuchskräften die Möglichkeit, aktuelle wirtschaftspolitische Fragen zu erörtern und dabei in Kontakt zu in Deutschland ansässigen Unternehmen zu treten. Dazu fand in der Zeit vom 26.08. – 02.09.2012 eine einwöchige Fortbildungs- und Studienreise mit ca. 20 Mitarbeitern in der Region Leipzig, Freiberg und Dresden statt. Die Präsentation dazu sowie weiterführende Inform
Die Pläne von Familienministerin Kristina
Schröder gehören in die Abteilung Wünsch-dir-was-Politik.
Selbstverständlich wäre es schön, wenn möglichst viele Menschen ihre
Erwerbsarbeit für ein paar Jahre unterbrechen könnten, um Enkelkinder
zu betreuen oder andere Dinge zu tun, die ihnen sinnvoll erscheinen.
Die Pläne gehen an der Realität des Arbeitslebens allerdings vorbei.
In einem Land mit einem sehr gutem Kündigungsschutz d
Mit einem neuen Mietrecht will die Regierung
die bisher schleppende energetische Gebäudesanierung anschieben.
Mieter sollen künftig in der ersten Modernisierungsphase nicht mehr
so einfach die Miete mindern dürfen. Doch ob dies den erhofften
Schwung bei der energetischen Sanierung bringt, darf bezweifelt
werden: Widerspenstige Mieter sind nicht der Hauptgrund dafür, dass
sich zu viele Vermieter mit Investitionen zurückhalten. Eine
Investitionsentscheidung hän
Die Stadt Hagen gehört nicht zu jenen Orten, die
frei von peinlichen Affären sind. Millionen-Verluste bei
Derivat-Zockereien und Kostenexplosionen rund ums Schumacher-Museum
sind nur einige traurige, aber symbolhafte Höhepunkte der meist mit
rasanten Finanzverlusten einhergehenden Pleiten. Ins Schwarzbuch des
Steuerzahlerbundes, der Pranger für die größten
Bürgergelder-Verprasser der Republik, schaffte es Hagen zuletzt
gleich dreimal. Unrühmlicher
Die Lebenswirklichkeit. Genauer gesagt, die "sich
ständig ändernde Lebenswirklichkeit". Die immerhin meint Kristina
Schröder auf ihrer Seite zu haben. Wo doch so viele andere,
Unternehmer, Liberale, Frau von der Leyen, gegen sie
sind.Wer wollte da widersprechen: In
der Lebenswirklichkeit junger Eltern kommt es sehr darauf an, ob die
eigenen Eltern noch tatkräftig sind und möglichst um die Ecke wohnen.
Wenn ja, umso besser. Andernfalls gerät der Alltag