Die Bundesregierung reagiert auf die Kritik am neuen Kartellrecht für Krankenkassen: Nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe) beraten die Gesundheitspolitiker von Union und FDP an diesem Montag eine Änderung am bisher geplanten Gesetzentwurf. Damit soll klargestellt werden, dass die Kassen auch künftig in bestimmten Fällen zusammenarbeiten können, ohne dass das Bundeskartellamt einschreitet. Grundsätzlich soll das Kartellamt die Kasse
Berlin, 09.09.2012. 281 Locations hatten sich beworben, 30 wurden in einem offenen Online-Voting für den Location Award nominiert – schon das eine große Auszeichnung. Doch am Ende konnte es pro Kategorie nur einen Sieger geben. Am 8. September wurden in Berlin die besten Eventlocations Deutschlands mit dem Location Award 2012 ausgezeichnet.
Der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende Volker Kauder fürchtet, dass durch das beschlossene Aufkaufprogramm für Staatsanleihen die Unabhängigkeit der Europäischen Zentralbank (EZB) beschädigt ist. Kauder sagte in einem Interview mit der "Bild-Zeitung": "Weil der EZB-Einsatz an politisch beschlossenen Programmen hängt, ist ihre Unabhängigkeit ein wenig in Frage gestellt." Zugleich pochte Kauder auf die Mitspracherechte des Bundestages: "Ob ein
Global Renewable Energy Company Mainstream Renewable Power
("Mainstream") gab heute die erfolgreiche Aufnahme eines
Firmendarlehens von bis zu 60 Mio. EURO bekannt, das von der
Macquarie Group ("Macquarie") zur Verfügung gestellt wird. Gemäss den
Transaktionsbedingungen wird Mainstream zunächst 40 Mio. EURO
Darlehensmittel auf Unternehmensebene erhalten und zusätzliche 20
Mio. EURO Kapital sind für einen späteren Zeitpunkt vorgesehen,
sobald
Im Irak sind am Sonntag bei einer Serie von Anschlägen mindestens 31 Menschen getötet worden. Die meisten Opfer gab es nach Angaben der Sicherheitskräfte bei einem Angriff auf einen Stützpunkt der irakischen Armee im Norden von Bagdad. Bei einer Bombenexplosion kamen dort elf Soldaten ums Leben. In der Nähe von Kirkuk im Norden des Irak starben bei einer Bombenattacke sieben Polizei-Rekruten. Für die Anschläge sollen sunnitische Aufständische mit Verbindun
Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) hat Forderungen nach staatlichen Prämien zur Ankurbelung der Binnennachfrage eine Absage erteilt. In einem Interview der Zeitschrift "Superillu" sagte der 53-Jährige: "Die Angebote großer Elektronik-Supermärkte, bei Neukauf eines Kühlschranks 100 Euro durch die Abgabe des Altgerätes zu sparen, ist doch bereits ein Marktanreizinstrument. Da sollte die Politik nicht mit einer Art Kühlschrank-
Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat eine parteiübergreifende Initiative gegen Altersarmut vorgeschlagen. "Es ist gut, dass die SPD die Gerechtigkeitslücke mit ähnlichen Mitteln angehen will", sagte sie der "Welt am Sonntag". Eine Rentenreform sei immer in einem gesellschaftlichen Konsens bearbeitet worden. "Ich bin zuversichtlich, dass wir das Problem gemeinsam lösen und dass am Ende Menschen, die ein ganzes Leben gearbeitet haben,
Die israelische Regierung ist fest entschlossen, den Verkauf zweier deutscher U-Boote vom Typ 209 an die ägyptische Regierung zu verhindern. Das berichtet die Online-Ausgabe der "Bild-Zeitung" unter Berufung auf israelische Diplomaten. Die Regierung des ägyptischen Präsidenten Mohammed Mursi solle "erst einmal ihre Verlässlichkeit beweisen, bevor man sie mit modernster Rüstungstechnologie ausstattet", sagte ein israelischer Diplomat während des I
Die deutsche Digitalwirtschaft bewertet das aktuelle Geschäftsquartal als gut und blickt trotz erlahmender Konjunktur zuversichtlich in die nähere Zukunft. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage des Branchendienstes Kontakter. Die eigene Geschäftsentwicklung im laufenden Quartal bewerteten die vom Kontakter befragten Digitalexperten bei einer Skala von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend) im Durchschnitt mit der Note 2,12. Die Entwicklung der gesamten Digitalwirtschaft schnitt etwas
Die deutsche Digitalwirtschaft bewertet das
aktuelle Geschäftsquartal als gut und blickt trotz erlahmender
Konjunktur zuversichtlich in die nähere Zukunft. Dies ist das
Ergebnis des Kontakter-Index für die Digitalbranche (KIX), den der
Branchendienst Kontakter am Montag kommender Woche erstmals
veröffentlicht. Die eigene Geschäftsentwicklung im laufenden Quartal
bewerteten die vom Kontakter befragten Digitalexperten bei einer
Skala von 1 (sehr gut) bis 6 (ungen&uu