Flugbegleiter-Streiks in Berlin und Frankfurt erwartet

An den Flughäfen Frankfurt am Main und Berlin-Tegel wird es heute (Dienstag) mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder zu zahlreichen Flugausfällen und Verspätungen kommen – insbesondere aber nicht nur bei der Lufthansa. Die Unabhängige Flugbegleiterorganisation UFO rief für Frankfurt von 6 bis 14 und für Berlin von 5 bis 13 Uhr ihre Mitglieder dazu auf, die Arbeit ruhen zu lassen. Die Flugbegleiter fordern unter anderem rückwirkend zum 1. April fünf Prozent meh

Zeitung: Bundeskanzleramt und Geheimdienst wussten früh von Russland-Kontakten der EnBW

Die Affäre um dubiose Millionengeschäfte des Energie- und Atomkonzerns EnBW in Russland wird immer rätselhafter. Sowohl das Bundeskanzleramt als auch der deutsche Bundesnachrichtendienst waren offenbar früh in die Russland-Kontakte des drittgrößten deutschen Stromkonzerns zum umstrittenen Moskauer Lobbyisten Andrey Bykow eingeweiht. Das legt die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Bundestagsabgeordneten und atompolitischen Sprecherin

„Bild“-Umfrage: Union weiter stärkste Kraft, SPD stagniert, Grüne verlieren

Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würde die Union erneut stärkste Kraft. Im aktuellen INSA-Meinungstrend im Auftrag der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) schneidet die CDU/CSU mit 36 Prozent um einen Prozentpunkt besser ab als in der Vorwoche. Die schwarz-gelbe Koalition könnte gleichwohl nicht fortgesetzt werden, da die FDP bei nur vier Prozent verharrt und damit nicht mehr im Parlament vertreten wäre. Aber auch Rot-Grün kann derzeit keine Mehrheit

Zeitung: Tabaksteuer in zehn Jahren um 60 Prozent gestiegen

Der deutsche Fiskus greift den Rauchern immer tiefer in die Tasche. Nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) ist die durchschnittliche Tabaksteuer auf Zigaretten zwischen 2002 und 2011 um 60 Prozent gestiegen. Die durchschnittliche Besteuerung von Feinschnittprodukten legte im selben Zeitraum sogar um 89 Prozent zu. Das geht nach Angaben der Zeitung aus einem neuen Gutachten des Bundesfinanzministeriums hervor, dass die Auswirkungen der Tabaksteuererhöhungen der ver

Rheinische Post: Wirtschaftsweiser: Ohne EZB-Anleihenkäufe zerbricht der Euro

Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger hält die
geplanten Staatsanleihenkäufe der Europäischen Zentralbank (EZB) für
alternativlos im Kampf um den Euro-Erhalt. "Wenn die EZB jetzt nicht
aktiv wird und Anleihen aufkauft, droht das Auseinanderbrechen der
Euro-Zone", sagte Bofinger der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Wenn Regierungsmitglieder die
EZB kritisieren, müssen sie sich der Tatsache bewusst sein, d

Rheinische Post: CDU-Vize Bouffier fordert Gesetz zu Datenklau

Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU)
hat im Streit um den Ankauf von CDs mit Daten von Steuersündern eine
einheitliche gesetzliche Regelung von Bund und Ländern gefordert.
"Ich halte es für dringend notwendig, dass wir uns aus der
rechtlichen Grauzone beim Ankauf von CDs mit Daten von Steuersündern
begeben. Es muss einen klaren gesetzlichen Rahmen für den Umgang mit
solchen Daten geben", sagte Bouffier der in Düsseldorf erscheinenden

Rheinische Post: 700 Jobs im Neusser Rheinwerk gesichert

Die Schließung des Neusser Rheinwerkes ist vom
Tisch. Die Produktion in Deutschlands größter Aluminiumhütte, die vor
drei Jahren um 80 Prozent gekürzt wurde, soll wieder deutlich
hochgefahren werden. Das berichtet die in Düsseldorf erscheinende
"Rheinische Post" (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf
Unternehmenskreise. Die Geschäftsleitung, die bislang eine Schließung
des Werkes nicht ausgeschlossen hatte, will die rund 700 Mitarbeiter
he

Lufthansa-Flugbegleiter in Berlin zum Streik aufgerufen

Die Flugbegleiter-Gewerkschaft UFO hat die Lufthansa-Flugbegleiter in Berlin für Dienstag zum Streik aufgerufen. Wie die Gewerkschaft am späten Montagabend verkündete, soll in der Zeit von 05:00 Uhr bis 13:00 Uhr am Standort Berlin die Arbeit nieder gelegt werden. Bereits am Sonntagabend hatte UFO weitere Streiks für Dienstag angekündigt. Der genaue Ort und Zeitrahmen sollte kurzfristig bekannt gegeben werden. Mit der Verkündigung des zu bestreikenden Flughafens am

Badische Neueste Nachrichten: Ein Herz für Rentner

Als Familienministerin machte sich Ursula von
der Leyen seinerzeit für die jungen Mütter und die jungen Väter stark
– jetzt, als Arbeits- und Sozialministerin, hat sie ihr Herz für die
Senioren entdeckt. Ihre Warnungen vor der Altersarmut in der Zukunft
sollen die Menschen aufschrecken, dabei war schon bei der
Verabschiedung der letzten Rentenreformen klar, dass diese im Alter
kräftige Abstriche bedeuten. Aus diesem Grunde sollte mit der
staatlich geförderten