EU-Kommission plant Frauenquote für Aufsichtsräte

Die Europäische Kommission macht Ernst in Sachen Frauenquote. Justizkommissarin Viviane Reding plant für den Herbst eine Richtlinie, welche die 27 EU-Staaten zur Einführung einer gesetzlichen Regelung verpflichtet. Dann wird als bindendes Ziel ausgegeben, dass "40 Prozent aller Aufsichtsräte dem unterrepräsentierten Geschlecht angehören müssen. Dieses Ziel gilt für börsennotierte Unternehmen und muss bis zum 1. Januar 2020 umgesetzt werden",

Arbeitsministerin Ursula von der Leyen warnt vor Altersarmut

Das Armutsrisiko künftiger Rentnergenerationen ist nach neuesten Berechnungen des Bundesarbeitsministeriums erheblich höher als bekannt. Nach Informationen von "Bild am Sonntag" kommt das Ministerium zu dem Ergebnis, dass ab 2030 selbst Arbeitnehmern, die 2500 Euro brutto im Monat verdienen und 35 Jahre Vollzeit gearbeitet haben, nur eine Rente in Höhe des Grundsicherungsbetrags von 688 Euro droht. In einem Brief an die Junge Gruppe der Unionsfraktion schlägt Bundes

Umfrage: Grüne verlieren in der Wählergunst, FDP gewinnt hinzu

Unmittelbar vor ihrem kleinen Parteitag, bei dem die Grünen an diesem Sonntag über eine mögliche Urwahl der Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl abstimmen werden, verliert die Öko-Partei in der Wählergunst an Zustimmung. Im aktuellen Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Emnid wöchentlich im Auftrag von "Bild am Sonntag" erhebt, müssen die Grünen einen Prozentpunkt im Vergleich zur Vorwoche abgeben und kommen nur noch auf 13

Spaniens Ministerpräsident: Schon bald Fiskalunion mit Eurobonds

Der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy ist davon überzeugt, dass es in der Euro-Zone schon in wenigen Jahren eine Fiskalunion mit Eurobonds geben wird. In einem Interview mit "Bild am Sonntag" sagte Rajoy: "Die Fiskalunion sollte in drei Stufen verwirklicht werden. Zuerst sollten die Mitgliedsstaaten Maßnahmen treffen, um die steuerlichen und wirtschaftlichen Konvergenzkriterien sowie alle Auflagen des Europäischen Rats zu erfüllen." Im zweite

Tausende Syrer flüchten wegen des Bürgerkriegs nach Deutschland

Tausende Syrer flüchten wegen des Bürgerkriegs nach Deutschland. Nach Informationen von "Bild am Sonntag" beantragten in der ersten Jahreshälfte 2246 Syrer Asyl, seit Beginn der Unruhen 2011 insgesamt 4659. Obwohl bisher nur rund 100 Syrer als politische Flüchtlinge anerkannt wurden, droht den Antragstellern keine Abschiebung: Sie können in Deutschland bleiben, bis der blutige Konflikt in ihrem Heimatland beendet ist. Am Dienstag treffen sich in Berlin im Ausw&

Spaniens Ministerpräsident: Unterschiedliche Zinsen Bedrohung für den Euro

Der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy sieht in den unterschiedlichen Zinssätzen für Staatsanleihen innerhalb der Euro-Zone eine existentielle Bedrohung für die Gemeinschaftswährung. In einem Interview mit "Bild am Sonntag" sagte Rajoy: "Eine Währungsunion kann nicht funktionieren, wenn sich manche Länder zu negativen Zinssätzen finanzieren, während andere untragbar hohe Zinsen aufbringen müssen." Rajoy fügte hinzu

Kapitalinvestitionen in die Ukraine steigen um 29 %

Wie die staatliche Statistikbehörde der Ukraine berichtet, lagen
die Kapitalinvestitionen in die Ukraine von Januar bis Juni 2012 um
29,1 Prozent höher als im selben Zeitraum des Vorjahres. Insgesamt
betrugen die Investitionen 11,2 Mrd. Euro. Wenn man vom vorhandenen
Zahlenmaterial zum Umfang ausländischer Investitionen in benachbarte
Länder ausgeht, so könnte die Ukraine für den erfassten Zeitraum
durchaus der Hauptempfänger ausländischer Investitione

Lakeside Software kommt in der Kategorie Desktop-Virtualisierung unter die ?Best of VMworld“-Finalisten

SysTrack MarketPlace bietet eine Komplettlösung zur quantitativen
Leistungsmessung von IT-Infrastrukturen

BLOOMFIELD HILLS, Michigan, 1. September 2012 /PRNewswire/ —
Lakeside Software, ein führender Anbieter von
Business-Intelligence-Lösungen für IT-Fachleute, gab heute bekannt,
dass SysTrack, das branchenführende IT-Analyse-Toolkit des
Unternehmens, unter die ?Best of VMworld 2012"-Finalisten in der
Kategorie Desktop-Virtualisierung gewählt wurde. Bei der

Häusliche Krankenpflege in MV / Erreichte Verständigung nicht durch Demonstrationen gefährden

Gemeinsame Presseinformation der Pflegeverbände
in MV und der beteiligten Krankenkassen

Die Vertreter der Pflegeanbieter in Mecklenburg-Vorpommern und die
beteiligten Krankenkassen (AOK Nordost, IKK Nord, BKK-LV NORDWEST,
Knappschaft und die Landwirtschaftliche Krankenkasse Mittel- und
Ostdeutschland) haben sich verständigt, eine Vereinbarung über die
Umsetzung des vorliegenden, unabhängigen Schiedsspruches zur
Vergütung der häuslichen Krankenpflege im Lan

Liangjiang New Area lockt europäische Investoren

Gemeinsam mit der
globalen küstennahen Industrie entwickelt China mit hoher
Geschwindigkeit neue Geschäftsstandorte im chinesischen Inland. Dabei
wächst die Region Chongqing Liangjiang New Area, einer von drei
nationalen Entwicklungsstandorten, zum bevorzugten
Investitionsstandort für europäische Unternehmen heran. 13 der dort
ansässigen Firmen, die zu den 500 größten der Welt gehören, stammen
nach aktuellem Stand aus europäischen Ländern.