Beim Offenburger Spültechnik-Hersteller Meiko konnten im laufenden Jahr 2012 5 Mitarbeiter für 40 und 50 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt werden. In einer Feierstunde begrüßten Geschäftsführer Dr.-Ing. Stefan Scheringer, Christoph Jopen, Bürgermeister der Stadt Offenburg und Betriebsrat Reinhold Kimmig die langjährigen Mitarbeiter und dankten für ihre überragenden Leistungen, die kontinuierlich zum Wachstum des Unternehmens beigetragen h
Bessere Perspektiven für Menschen mit Epilepsie, Fakten statt Vorurteile, Schulungen sowie Beratungs- und Informationsgespräche mit Unternehmen: So lauten einige Resultate des Epilepsie-Projekts "Brücken bauen", das im Dezember 2012 endet. Auf einem Fachtag zum Thema "Arbeit und Epilepsie“ zogen die Projektpartner BBW Waiblingen, CJD Jugenddorf Offenburg und Epilepsiezentrum Kork vor rund 100 Fachbesuchern ihr ermutigendes Fazit.
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Mittwoch mit leichten Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.192,85 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,27 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von SAP, VW und Lanxess zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere von Eon, Lufthansa und der Allianz.
DGAP-News: VALUE-HOLDINGS AG / Schlagwort(e): Verkauf
VALUE-HOLDINGS AG: Mehrheitsbeteiligung KONSORTIUM AG verkauft
24.10.2012 / 17:36
———————————————————————
VALUE-HOLDINGS AG: Mehrheitsbeteiligung Konsortium AG verkauft
Die Value-Holdings AG hat eine Mehrheitsbeteiligung an der Konsortium AG
verkauft, bleibt der Gesellschaft aber weiterhin als Aktionär mit einem
nicht meldepflichtigen Anteil verbunden. Der Verkauf wird bei der
Value-Holdi
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, und der marokkanische Wirtschaftsminister, Abdelkader Amara, haben sich heute im Rahmen der ersten Sitzung der deutsch-marokkanischen Gemischten Wirtschaftskommission in Berlin für eine stärkere wirtschaftliche Zusammenarbeit ausgesprochen.
Bundesminister Rösler: "Marokko hat auf den Arabischen Frühling mit politischen und wirtschaftlichen Reformen reagiert. Das Land kann sich durch
Auf einer Pressekonfernz in Zürich erklären Rieta de Soet und Dr. Fabian de Soet, dass das IBS Business Center Konzept so aufgestellt ist, dass sich die Dienstleistungen jederzeit nach dem Budget des Kunden richten können.
Der Ost-Ausschuss der deutschen Wirtschaft (OA) lehnt einen konfrontativen Umgang gegenüber Russland ab, mahnt aber tiefgreifende Reformen in dem Land an. Das Land brauche Privatisierung, Entbürokratisierung, ein belastbares Rechtssystem, Rechtsstaatlichkeit und den Abbau der Korruption, sagte der OA-Vorsitzende Eckard Cordes dem "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe). Die deutsche Wirtschaft "sieht – bei allen Unterschieden – in Russland einen Partner", betonte der fr
Der Präsident der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW), Philipp Freiherr zu Guttenberg, hat vor Verzögerungen bei der Energiewende gewarnt. Im Gespräch mit der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagsausgabe) verwies er auf zu erwartende Klagen von Waldbesitzern, denen Enteignungen im Zuge des Netzausbaus drohen. "Es ist überaus verständlich, dass viele Waldbesitzer gegen die Enteignungen klagen und den Instanzenweg gehen&
Das ZDF hat dennoch über Udes Wahl berichtet,
folgerichtig gibt es eine Diskussion. Allerdings befasst sie sich
nicht mit dem ZDF, sondern mit der Rolle des Herrn Strepp. Frage:
Was ist der Unterschied zwischen einem, später zurückgetretenen,
Bundespräsidenten, der versucht, durch den Anruf beim Chefredakteur
der Bild-Zeitung einen unschönen Bericht über sich zu unterbinden,
und einem CSU-Pressesprecher, der mittels Anruf beim ZDF einen
Bericht verhindern w
Der Präsident der Arbeitsgemeinschaft Deutscher
Waldbesitzerverbände (AGDW), Philipp Freiherr zu Guttenberg, hat vor
Verzögerungen bei der Energiewende gewarnt. Im Gespräch mit den
Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe (Donnerstagsausgabe) verwies er auf
zu erwartende Klagen von Waldbesitzern, denen Enteignungen im Zuge
des Netzausbaus drohen. "Es ist überaus verständlich, dass viele
Waldbesitzer gegen die Enteignungen klagen und den Instanzenweg
gehen",