Kretschmann hält Schwarz-Grün für möglich

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) schließt im Gegensatz zu führenden Politikern seiner Partei eine schwarz-grüne Koalition auf Bundesebene nach der Bundestagswahl 2013 nicht kategorisch aus. "Da Schwarz-Gelb regiert, kämpfen wir im Bund dafür, sie durch Rot-Grün abzulösen. Wenn es dafür aber nicht reicht, sind wir so selbstbewusst nichts auszuschließen", sagt er der "Bild-Zeitung&

Den Wachstumsverhinderern begegnen: Guido Quelleüber die dunkle Seite des Wachstums

Den Wachstumsverhinderern begegnen: Guido Quelleüber die dunkle Seite des Wachstums

Profitables Wachstum ist für Unternehmen existenziell wichtig. Mit einer passgenauen Strategie und Umsetzungsplanung lassen sie sich auf den richtigen Weg bringen. Woran jedoch viele ermüden oder gar scheitern, sind verhaltensbedingte Wachstumsbremsen, die intern unerwartet auftauchen: die Wachstumsverhinderer. Auf dieser dunklen Seite des Wachstums machte Prof. Dr. Guido Quelle, Geschäftsführer der Dortmunder Mandat Managementberatung, am Montag Licht: In der achten Telekonf

Asmussen will mehr Transparenz bei EZB-Entscheidungen

EZB-Direktoriumsmitglied Jörg Asmussen hält Forderungen, die Europäische Zentralbank (EZB) müsse ihre Entscheidungen transparenter machen, für berechtigt. "Ich habe das immer unterstützt", sagte Asmussen gegenüber dem ARD-Hauptstadtstudio. "Auch viele andere in der EZB haben das unterstützt. Dieses alte Verhalten von Notenbanken – wie 1982 -, dass man ein geschlossener Turm von Verschwiegenheit ist, ist heute nicht mehr angemessen." Asm

E WIE EINFACH vermarktet neues Mobilfunk-Angebot // Alles drin: Telefonieren, simsen und surfen mit der EINFACH Flat für 24,90 Euro pro Monat

(DGAP-Media / 24.10.2012 / 13:29)

(Köln) Strom, Gas, Elektromobilität und nun auch Mobilfunk: Ab dem 31.
Oktober 2012 vermarktet der Energieversorger E WIE EINFACH einen Sprach-
und Datentarif mit E-Plus. Mit der EINFACH Flat können die Nutzer
bundesweit unbegrenzt ins deutsche Festnetz und in alle deutschen
Mobilfunknetze telefonieren, mobil surfen sowie unbeschränkt SMS schreiben.

–Verbraucher haben es gern einfach und entscheiden sich bewusst für
Angebote aus einer

50 Nationen zu Gast im Allgäu

50 Nationen zu Gast im Allgäu

Für einen Global-Player in der Größe von MAHA ist sie von allergrößter Bedeutung – die zweijährlich stattfindende Händlertagung Export in Haldenwang. Die Automechanika hatte ihre Pforten noch nicht geschlossen, als für die MAHA das wichtigste Treffen für Inhaber, Geschäftsführer und Verkaufsleiter der MAHA-Vertragshändler anstand.
Vom 16. – 19. September informierte MAHA im Rahmen der Händlertagung über aktuelle Geg

Auszeit vom Job nehmen

Die sogenannten Sabbaticals – berufliche Auszeiten zwischen 3 und 12 Monaten, werden bei Arbeitnehmern immer beliebter. Sich weiterzubilden oder mal wieder den Kopf frei zu kriegen, sind beliebte Gründe für die berufliche Auszeit. Aber wer würde schon seinen Job dafür riskieren?
Das neue Arbeitszeitmodell, das laut Umfragen fast die Hälfte der Deutschen schon einmal in Erwägung gezogen hat, nennt sich Sabbatical; eine befristete Auszeit vom Job. Auch für Arbeit

Michalk: Deutscher Bundestag setzt positive Zeichen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

Am 26. und 27. Oktober 2012 findet erstmals die
Veranstaltung "Menschen mit Behinderung im Deutschen Bundestag"
statt. Dazu erklärt die Behindertenbeauftragte der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Maria Michalk:

"Am 26. und 27. Oktober werden 299 Menschen mit Behinderungen auf
Einladung aller Fraktionen mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages
über die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention debattieren.
Die Gäste haben die Möglichkeit, die Themen auf

Holzenkamp/Gerig: Landwirtschaft kann sich besser vor Wetterextremen schützen

Die Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und FDP haben
sich am Mittwoch auf einen einheitlichen niedrigen Steuersatz für
Elementarschäden-Mehrgefahrenversicherungen geeinigt. Dazu erklären
der Vorsitzende der AG Ernährung, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef
Holzenkamp, und sein Stellvertreter Alois Gerig:

"Künftig werden Mehrgefahrenversicherungen für Elementarschäden in
der Landwirtschaft, dem Garten- und