Singhammer spricht sich für Senkung von Krankenkassenbeitrag aus

Der stellvertretende Chef der Unionsfraktion im Bundestag, Johannes Singhammer (CSU), hat sich für eine Absenkung des Beitragssatzes bei den gesetzlichen Krankenkassen ausgesprochen. "Wenn es finanziellen Spielraum gibt, ist eine Absenkung der Beiträge der bessere Weg", sagte der christsoziale Politiker der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Damit reagierte Singhammer auf die Ankündigung von FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle, der eine Entlastung der K

SPD-Politiker Poß: Draghi-Besuch im Bundestag positiv

Joachim Poß, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD, wertet den Bundestags-Besuch des EZB-Präsidenten Mario Draghi positiv. "Ich freue mich, dass Herr Draghi das Gespräch mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages sucht. Vielleicht kann es auf diesem Wege gelingen, dass manches Zerrbild, was auch in der Öffentlichkeit zum Beispiel durch prominente CSU-Leute wie Dobrindt von Herrn Draghi gezeichnet wird, korrigiert wird", so Poß gegenüber dem Fern

Dell bringt neue Tablets, Ultrabooks und PCs mit Windows 8

Dell bringt neue Tablets, Ultrabooks und PCs mit Windows 8

Dell stellt heute fünf neue Modelle für Windows 8 vor: die Tablets XPS 10 (1) und Latitude 10 (2), die Ultrabooks Inspiron 15z (3) und Latitude 6430u (4) sowie den All-in-One-PC OptiPlex 9010 (5) mit Touchscreen.
Dell präsentiert eine Reihe neuer Business- und Consumer-Modelle exklusiv für Windows 8. Die Geräte bieten hohen Bedienkomfort und bringen die Touch-Technologie zu vielen Nutzern. Dells neue XPS- und Latitude-Modelle überzeugen durch ein schickes D

Fraktionen lehnen Fahrtenschreiber für kleine Handwerker-Lkw ab

Die Verkehrsexperten der Bundestagsfraktionen legen sich mit der Europäischen Union an: Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe) berichtet, soll es nach dem Willen der Berliner Politiker eine Fahrtenschreiberpflicht für kleine Handwerker-Lkw ab 2,8 Tonnen, wie Brüssel es vorschreiben will, nicht geben. Darauf einigten sich laut Zeitung an diesem Mittwoch die Mitglieder des Verkehrsausschusses des Bundestages fast einstimmig. Mit einer neuen Verordnung will

Ingenieurengpass bleibt weiterhin alarmierend / Neuer VDI-/IW-Ingenieurmonitor weist 80.500 unbesetzte Stellen aus

Im September 2012 waren gesamtwirtschaftlich in
den Ingenieurberufen 80.500 Stellen nicht besetzt, die meisten davon
in der Maschinen- und Fahrzeugtechnik mit 25.500 offenen Stellen. In
der Energie- und Elektrotechnik konnten 18.700 Stellen nicht besetzt
werden. Dem gegenüber waren zum Vergleichszeitpunkt 23.251 Ingenieure
arbeitslos, die meisten davon in den Kategorien Bau, Vermessung und
Gebäudetechnik, Architekten sowie Technische Forschung und
Produktionssteuerung. Aus diesen