Sparango, das neue Portemonnaie-Schonprogramm
Rabatte, Gutscheine, Preisvorteile, Schnäppchen wer kann da schon widerstehen? Und warum sollten wir auch? Wer will schon mehr bezahlen, wenn es ganz einfach auch viel günstiger geht.
Rabatte, Gutscheine, Preisvorteile, Schnäppchen wer kann da schon widerstehen? Und warum sollten wir auch? Wer will schon mehr bezahlen, wenn es ganz einfach auch viel günstiger geht.
Was ist dran an den Gerüchten, dass ein arabischer Investor Multiways AG übernehmen will.
Wenn es nach Deutschlands Vorständen und Aufsichtsräten geht, ist es mit dem Aufschwung an den Aktienmärkten bald vorbei. Das signalisiert das Insider-Barometer das zuletzt auf 83 Punkte gefallen ist und damit auf dem niedrigsten Stand seit Dezember 2009 notiert. Berechnet wird das Insider-Barometer alle zwei Wochen vom Aachener Forschungsinstitut für Asset Management (Fifam) gemeinsam mit Commerzbank Wealth Management exklusiv für das "Handelsblatt". Es leitet
Die ehemalige US-Bankenaufseherin Sheila Bair hat vor strukturellen Risiken im europäischen Finanzsektor gewarnt. "Europas Banken erfüllen mich mit Sorge. Sie operieren mit viel zu viel geborgtem Geld. Und die europäischen Regulierer lassen den Banken viel zu viel Spielraum dabei zu entscheiden, was als Kapitalkissen gilt", sagte sie im Interview mit dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe). "Aus meiner Sicht sollten sich die europäischen Steuerzahler Sorg
Die SPD-Politikerin und Ehefrau von Altkanzler Gerhard Schröder, Doris Schröder-Köpf, hat sich für ein neues Elterngeld-Modell stark gemacht, das Väter mehr in die Verantwortung nimmt. Dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe) sagte die SPD-Direktkandidatin für die kommende Landtagswahl in Niedersachsen: "Elterngeld sollte an die Bedingung gekoppelt sein, dass Väter die Hälfte der Zeit zu Hause bleiben. Das finanzielle Argument nach dem Motto `der
Berlin – In der Debatte der SPD über das künftige
Rentenniveau hat der schleswig-holsteinische SPD-Vorsitzende Ralf
Stegner einen Kompromiss vorgeschlagen. "Die SPD sollte bereit sein,
sich an dem messen zu lassen, was sie den Menschen verspricht. Wir
sollten also eine Überprüfungsklausel beschließen", sagte der
Sprecher der Parteilinken im SPD-Vorstand dem in Berlin erscheinenden
Tagesspiegel (Montagausgabe).
Inhaltliche Rückfragen richten Sie b
Berlin – Die SPD-Politikerin und Ehefrau von
Altkanzler Gerhard Schröder, Doris Schröder-Köpf, hat sich für ein
neues Elterngeld-Modell stark gemacht, das Väter mehr in die
Verantwortung nimmt. Dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe) sagte die
SPD-Direktkandidatin für die kommende Landtagswahl in Niedersachsen:
"Elterngeld sollte an die Bedingung gekoppelt sein, dass Väter die
Hälfte der Zeit zu Hause bleiben. Das finanzielle Argument nach
* WorldSkills Germany-Meisterschaft in Chemnitz auf hohem internationalem Niveau* 21-jähriger Industriemechaniker vertritt Deutschland bei den WM der Berufe 2013 in Leipzig
Von allen Anleihen des Europäischen Rettungsfonds EFSF haben die USA weniger als 6 Prozent gekauft – die Asiaten (vor allem China) dagegen 25 Prozent. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) mit Verweis auf interne Berechnungen des Euro-Rettungsfonds EFSF. Der EFSF verkauft Anleihen mit der Top-Rankingnote "AAA", für die die Euro-Staaten bürgen. Seit Januar 2011 bis Mitte Oktober 2012 hat der EFSF so insgesamt 50 Milliarden Euro zu relativ niedrigen Zi
Heftige Kritik hat sich Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) mit seinem Vorstoß eingehandelt, den von ihm propagierten Veteranentag für Bundeswehrsoldaten ausgerechnet am Tag der Deutschen Einheit zu begehen. Rainer Arnold, verteidigungspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, sagte der "Leipziger Volkszeitung" (Montagausgabe): "Am 3. Oktober stehen die Menschen im Mittelpunkt, die mit friedlichen Mitteln den Sturz einer Diktatur vollbrach