Air-France-Chef: Air Berlin muss sich für oder gegen uns entscheiden

Für Air Berlin wächst der Druck, sich zwischen der Flugallianz One World und dem künftigen Kooperationspartner Air France zu entscheiden. "Sollten wir enger zusammenrücken, müsste Air Berlin wählen – bei ihrer Allianz zu bleiben oder aber zu ‚Sky Team‘ von Air France-KLM zu wechseln", sagte Air-France-Chef Alexandre de Juniac in einem Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung"(Montagsausgabe). Der Lufthansa-Rivale ist seit Frühjahr

WAZ: Damit die Industrie stark bleibt – Kommentar von Ulf Meinke

Von einem Comeback der Industrie zu sprechen, ist
nicht ganz richtig. Die Industrie war ja nie weg. Nur an
Wertschätzung für die Branche hat es gefehlt. Dass dies mittlerweile
anders ist, lässt sich vor allem mit der Finanzkrise erklären. Wenn
es heute um "toxische Produkte" geht, kommen vielen Menschen wohl
eher die Giftpapiere der Banken in den Sinn – und weniger die
Erzeugnisse der Chemieindustrie. Ließen sich Wirtschaft und Politik
gestern noch von

Der Tagesspiegel: Telekom baut größtes Rechenzentrum Deutschlands

Berlin – Die Deutsche Telekom legt in dieser Woche
den Grundstein für das nach eigenen Angaben größte Rechenzentrum
Deutschlands. Ab 2014 werden in Biere bei Magdeburg Daten von
Großunternehmen weltweit im Rahmen des Cloud-Computing verwaltet.
"Wir hätten das Rechenzentrum theoretisch auch in Norwegen oder
Kanada errichten können", sagte Ferri Abolhassan, Geschäftsführer der
Großkundensparte T-Systems dem "Tagesspiegel" (Mo

Auswärtiger Ausschuss fordert Verteidigung von Russland-Beauftragtem

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Ruprecht Polenz (CDU), hat Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) aufgefordert, den deutschen Russland-Beauftragten Andreas Schockenhoff (CDU) gegen Angriffe aus Moskau zu verteidigen. "Ich erwarte vom Auswärtigen Amt, dass es jetzt auf eine Klärung drängt und sich nicht durch eine gereizte Behauptung der russischen Seite einschüchtern lässt", sagte Polenz der "Süddeutschen Zeit

Allianz-Finanzchef fürchtet Immobilienblase

Der neue Allianz-Finanzchef Maximilian Zimmerer sorgt sich darum, dass in Deutschland eine Immobilienblase mit übertriebenen Preisen entstehen könnte. "Ich fürchte, es könnte zu einer Blase kommen", sagte Zimmerer der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe) in seinem ersten Interview, nachdem er das Amt von Paul Achleitner übernahm. "Die Blase wäre nicht von Großanlegern getrieben, sondern eher von Privatanlegern, die Inflation un

Rentenpolitik: Linke wirft SPD Verwirrung der Öffentlichkeit vor

Die Linkspartei hat der SPD vorgeworfen, die Öffentlichkeit in der Rentenpolitik mit unterschiedlichen Signalen zu verwirren. "Die Strategie, dass Gabriel linke Sprüche macht, und Steinbrück rechte Politik, zeigt nur die Spaltung der Partei", sagte Linken-Chefin Katja Kipping der "Süddeutschen Zeitung" (Montagausgabe). "Das Irrlichtern in wichtigen Fragen" müsse aufhören. "Entweder man will Münteferings Rente ab 67 stoppen ode

Jahr-Familie will in Gruner+Jahr investieren

Die Jahr-Familie wird nach dem gescheiterten Tausch ihrer Beteiligung an Europas größten Zeitschriftenverlag Gruner + Jahr ("Stern", "Geo") mit dem Medienkonzern Bertelsmann ihre Beteiligung nicht an Dritte veräußern. "Die Gesellschafterstruktur ist absolut stabil. Es gibt keine weiteren Verhandlungen der Jahr-Familie", sagte Winfried Steeger, Geschäftsführer der Jahr-Holding, dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe). Die Jahr-Fa

Lettlands Ministerpräsident fordert Einschnitte bei EU-Beamten

Der Ministerpräsident von Lettland, Valdis Dombrovskis, hat sich vor dem Hintergrund der Schuldenkrise in der EU für Einschnitte bei den Gehältern der EU-Beamten ausgesprochen. In einem Interview mit "Bild Online" forderte er Griechenland zudem auf, seine Sparbemühungen nicht länger zu verzögern. "Wir sollten die Gehälter der EU-Beamten auf den Prüfstand stellen", sagte Dombrovskis in dem Interview. "Es ist schwer, den Bürgern

Existenzgründung der Weg in die finanzielle und moralische Freiheit

Existenzgründung der Weg in die finanzielle und moralische Freiheit

Wer arbeitslos ist oder auf der Suche nach einem guten zweiten beruflichen Standbein, vielleicht auch eine gute Idee hat und nicht mehr acht Stunden seines Leben oder sogar noch mehr als Arbeiter oder Angestellter einer noch so guten Firma verbringen möchte der sollte darüber nachdenken, sich als Unternehmer eine Existenz zu gründen. Eine gute Geschäftsidee kann der Weg aus so manchem Desaster bedeuten.

Linken-Politikerin stirbt auf Parteitag in Chemnitz

Im Rahmen des Linken-Parteitags in Chemnitz ist eine Politikerin aus Dresden gestorben. Wie die Partei am Sonntagmittag bekanntgab, wurde die 22-Jährige tot in ihrem Hotelzimmer aufgefunden. Offenbar habe die Frau einen epileptischen Anfall erlitten, an dem sie schließlich verstorben sei. Das Mitglied der Linksjugend hatte den Parteitag zuvor eröffnet. Nach der Bekanntgabe des Todesfalls durch Parteichef Rico Gebhardt herrschte Betroffenheit unter den 200 Teilnehmern. Der Parteit