Kreditura hat den passenden Online Kredit parat

Vor der Aufnahme von Krediten wird immer häufiger im Internet gesucht. Potentielle Kreditnehmer informieren sich online über die Konditionen der einzelnen Banken, um auf diesem Weg sicher an eine günstige Finanzierung zu gelangen. Prinzipiell ist dieser Weg zu empfehlen – schon allein deshalb, weil im Web ganz oft andere bzw. bessere Konditionen gelten. Wer einen Kredit online abschließt, profitiert bei vielen Banken von besseren Konditionen.

Doch nicht alle Kredite, die on

Mit SKIDATA zur Pole-Position

Für Fans, Gäste und Veranstalter beginnt ein gelungenes Formel 1-Erlebnis bei reibungslosen, sicheren und schnellen Zutrittskontrollen. Der große Preis von Indien setzt dabei auf das Know-how von SKIDATA: Das international tätige Unternehmen www.skidata.com mit Hauptsitz in Grödig bei Salzburg ist für den Zutritt von mehr als Hunderttausend Menschen zum Buddh International Circuit zuständig. Schon während der Fertigstellung der Rennstrecke war SKIDATA f&u

DAX schließt zum Wochenende mit leichten Verlusten

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Freitag mit leichten Kursverlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.380,64 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,76 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Continental, VW und der Deutschen Post zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere von ThyssenKrupp, Deutsche Bank sowie der Commerzbank, die starke Kursverluste h

NRZ: Gaddafis verheerendes Erbe – Kommentar zu Libyen von Martin Gehlen

Fast alle Libyer wissen noch genau, wo sie in jenem
historischen Moment waren. An jenem Vormittag vor einem Jahr, als ihr
verhasster "Bruder Führer" von Rebellen entdeckt und exekutiert wurde
sowie neun Monate Bürgerkrieg ihr Ende fanden. Längst sind die
Jubelfeiern über Muammar Gaddafis Tod verklungen und hat Libyen
seinen mühsamen Weg in eine neue Zukunft angetreten. 50 000 Menschen
haben ihr Leben verloren, von tausenden Regimeopfern fehlt bis heute
jed

DGAP-News: Global PVQ SE: Q.CELLS an neuen Eigentümerübergeben

DGAP-News: Global PVQ SE / Schlagwort(e): Firmenübernahme
Global PVQ SE: Q.CELLS an neuen Eigentümerübergeben

19.10.2012 / 17:34

———————————————————————

Pressemeldung

Q.CELLS an neuen Eigentümerübergeben

Bitterfeld-Wolfen, 19. Oktober 2012. Der Insolvenzverwalter der Q-Cells SE,
Henning Schorisch, hat heute das Photovoltaik-Unternehmen an den neuen
Eigentümerübertragen. Trotz des Insolvenzverfahrens bleiben dab

NRZ: Dem Schüler hilft–s – Kommentar zu Bildungsstandards von Denise Ludwig

Es ist eine kluge Entscheidung, die die
Kultusministerkonferenz gefällt hat. Die Bildungsstandards in den
Bundesländern werden aneinander angepasst und somit vergleichbar
gemacht. Das ist keine Revolution, aber ein notwendiger Schritt. Für
Grundschulen und die Sekundarstufe I liegen solche Standards schon
vor. Wir leben in einer Welt, in der Flexibilität gefragt ist, in der
man seinen Arbeitsplatz manchmal schneller wechseln muss, als einem
lieb ist. Wenn Papa also eine

Berliner Zeitung: Zur Vereinheitlichung des Abiturs:

Es muss Schluss sein mit dem Gerede vom
bayerischen Edelabitur, dem das norddeutsche Wald-und-Wiesen-Abi
gegenübersteht. Es muss Schluss sein damit, dass die einen sich mit
Musils "Mann ohne Eigenschaften" quälen, während andere nur
großbuchstabige Jugendbücher lesen – um die Sachlage mal etwas
zuzuspitzen. Leider wird auch dieser erste Schritt zur
Niveauangleichung die Kluft zwischen den Ländern – und damit die
Mobilitätshindernisse – nic

NRZ: Buddeln mit Verspätung – Kommentar zur Bahn von Michael Minholz

Nach Jahren des Ärgers über einen schmuddeligen
regennassen Hauptbahnhof dürfen sich zumindest die Fahrgäste in
Duisburg freuen: Das marode Hallendach wird saniert. Das ist gut,
auch wenn der Preis hoch ist: Es wird in der Bauphase ganz sicher
Verspätungen geben, etliche Sperrungen, neue Ärgernisse. Für allzu
heftiges Schulterklopfen haben alle Beteiligten – Land, Bund und
allen voran die Bahn – ohnehin keinen Grund. Zu lange schon modern
die Stationen i

Frankfurter Rundschau: Zum Hamburger Piratenprozess:

Es gibt kein UN-Gericht am Horn von Afrika, das
sich um Piraterie kümmert. Es gibt auch keine Nachbarstaaten
Somalias, die gefangene Seeräuber aufnehmen wollen. Hätte das
Landgericht Hamburg nicht das Verfahren eröffnet, so hätte man die
Männer wieder laufen lassen müssen. So schlimm das Leben und die
Zustände auch in Somalia sein mögen, nicht jeder greift deshalb zur
Waffe und wird Pirat. Die zehn Männer haben ein Schiff angegriffen,
mit