An den Finanzmärkten droht eine massive Vertrauenskrise, die nicht nur das weltweite Wirtschaftswachstum, sondern auch die Altersvorsorge vieler Menschen behindert. "Es fehlt den Investoren an einer positiven Perspektive. Sie vermissen ein einheitliches Vorgehen der Regierungen in Bezug auf die langfristigen haushalts- und wettbewerbspolitischen Herausforderungen, vor denen die entwickelten Staaten stehen. Das alles führt zu tiefsitzender Verunsicherung über die Zukunft, eine
Die CSU-Politikerin Ilse Aigner, Bezirksvorsitzende von Oberbayern und noch Bundesverbraucherministerin, hat die eigene Koalition vor teuren Wahlgeschenken auf Kosten der Sozialversicherungen gewarnt. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" sagte Aigner, die im nächsten Jahr in die bayerische Landespolitik wechseln will: Es gebe derzeit grundsätzlich bei den Sozialversicherungen "wenig zu verteilen". Insbesondere im Gesundheitsbereich warne sie "vor
Das EU-Parlament will einem Medienbericht zufolge gegen einen Einzug des Luxemburgers Yves Mersch ins Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) stimmen. Der Rat werde aufgefordert, seinen Vorschlag zurückzuziehen und einen neuen Kandidaten vorzuschlagen, heißt es in einem Papier, das der "Welt" vorliegt. Der Entwurf stammt aus dem Wirtschafts- und Währungsausschuss, vor dem Mersch am Montag nach wochenlangem Gezerre angehört werden soll. An der Personalie
Die IG Metall geht von einer weiteren Hängepartie für die Opel-Beschäftigten aus, auch in Bochum. Knut Giesler, der neue NRW-Chef der Gewerkschaft, glaubt nicht, dass es bis zum 26. Oktober zu einem Verhandlungsergebnis mit dem Opel-Management für die deutschen Werke kommen wird, wie er der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" sagte. Diese Frist hatten sich die Geschäftsführung und die Arbeitnehmervertreter gesetzt. "Ich sehe – bis heute – kein fertige
Vor dem an diesem Freitag in München beginnenden CSU-Parteitag hat Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt ihre Partei aufgefordert, die schwarz-gelbe Koalition in Berlin anzutreiben. Sie warne davor, sagte Hasselfeldt der "Saarbrücker Zeitung", "sich zurückzulehnen. Wir müssen beim Thema Bekämpfung der Altersarmut Antreiber bleiben, in dem wir die Anerkennung der Erziehungszeiten bei der Rente verbessern". Auch in der Europapolitik werde die CSU weiter
Die SPD hat sich für einen Einsatz der Bundeswehr im Kampf gegen Al-Kaida in Mali ausgesprochen. "Die Staatengemeinschaft kann nicht einfach zuschauen, wie der Norden Malis zum Rückzugsraum für Terroristen wird", sagte der SPD-Sicherheitsexperte Rainer Arnold der "Rheinischen Post". Die absehbare Intervention sei ein Beispiel für künftige Bundeswehr-Einsätze, bei denen es vor allem darum gehe, lokale Sicherheitsbündnisse durch Ausbildung, Au
Arbeitgeber in Deutschland interessieren sich immer
mehr für Fachkräfte aus dem Ausland. Die Bundesagentur für Arbeit
(BA) bemüht sich zurzeit besonders darum, Fachkräfte aus Spanien,
Portugal, Bosnien-Herzegowina, Vietnam und Indonesien nach
Deutschland zu holen, sagt Raimund Becker, Vorstand der BA, der Neuen
Ruhr/Neuen Rhein Zeitung(Freitagausgabe). Allerdings ist die große
Zuwanderung von Arbeitnehmern aus dem Ausland bislang ausgeblieben.
Aus den sü
Die IG Metall geht von einer weiteren Hängepartie
für die Opel-Beschäftigten aus, auch in Bochum. Knut Giesler, der
neue NRW-Chef der Gewerkschaft, glaubt nicht, dass es bis zum 26.
Oktober zu einem Verhandlungsergebnis mit dem Opel-Management für die
deutschen Werke kommen wird, wie er den Zeitungen der WAZ-Gruppe
(Freitagsausgaben) sagte. Diese Frist hatten sich die
Geschäftsführung und die Arbeitnehmervertreter gesetzt. "Ich sehe –
bis heute – kein fer