Außenminister der Ukraine begrüßt „positive und konstruktive“ Aussagen des EU-Botschafters zum Assoziierungsabkommen

Der ukrainische Aussenminister Konstantyn Gryshchenko begrüsste
die Ausführungen des neuen Botschafters der Europäischen Union in der
Ukraine, Jan Tombinski, in dieser Woche "als positiv und
konstruktiv". Er hoffe, die technische Zulassung für das
Ukraine-EU-Assoziierungsabkommens bis Ende des Jahres zu erhalten, so
Gryshchenko.

Botschafter Tombinski, der sein Amt im vergangenen Monat
übernahm, erklärte, dass "sehr gründliche technische A

BB&T meldet 28-prozentige Steigerung des Quartalsergebnisses; EPS steigt um 27 % auf 0,66 USD; fusionsbedingte Kosten drücken EPS um 0,04 USD

Die
BB&T Corporation meldete heute einen den Stammaktionären zur
Verfügung stehenden Nettogewinn in Höhe von 469 Mio. USD für das
dritte Quartal. Im Vergleich zum Wert von 366 Mio. USD aus dem
dritten Quartal 2011 entspricht dies einer 28-prozentigen Steigerung.
Der verwässerte Gewinn je Stammaktie stieg um 27 % auf 0,66 USD,
wobei im dritten Quartal des Vorjahres ein Gewinn von 0,52 USD
ausgewiesen wurde. Fusionsbedingte Belastungen im Zusammenhang mit
der Übe

Dow Jones schließt nahezu unverändert

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York nahezu unverändert beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.548,94 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 8,06 Punkten oder 0,06 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Donnerstag mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.437,23 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,58 Prozent im Vergleich zum Mittwoch

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Merkel/Steinbrück

Nun mag dieses Höchstmaß an Nicht-Festlegung
hüben wie drüben der Besonderheit des Augenblicks geschuldet sein.
Immerhin war es das erste Rededuell im Parlament zwischen der
Kanzlerin und ihrem frisch gekürten Herausforderer in genau diesen
Rollen. Aber Merkel wie Steinbrück werden bald sehr viel deutlicher
werden müssen. Schließlich erwartet die gesamte EU von ihrem
Schwergewicht Deutschland eine berechenbare Politik. Und das völlig
zu Recht

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zum Jahrestag des „Schwarzen Montag“: Angriff auf die Algorithmen

Es war, als würden die Zuschauer eines voll
besetzten Theaters versuchen, durch einen einzigen Ausgang nach
draußen zu gelangen", hat ein US-Finanzprofessor den "Schwarzen
Montag" von 1987 beschrieben. Übersetzt ins Jahr 2012, wäre der
Ausgang bereits verschlossen, noch ehe sich der erste Theatergast
überhaupt erhoben hätte – "Flash Crash" lautet das Stichwort heute.
Der Begriff für das blitzartige Abstürzen von Börsenk

EU-Gipfel: Kompromiss bei Bankenaufsicht in greifbarer Nähe

Im Streit über die Einführung einer Bankenaufsicht für Geldhäuser innerhalb der Eurozone ist offenbar ein Kompromiss in Sicht. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge soll der rechtliche Rahmen für die Bankenaufsicht bis zum Jahresende abgesteckt sein, im kommenden Jahr soll das Vorhaben dann praktisch umgesetzt werden. Die Aufsicht über die Finanzinstitute in der Eurozone hatte deutliche Meinungsverschiedenheiten zwischen Deutschland und Frankreich hervorger

Ukraine handelt Kreditrahmen im Wert von 1 Milliarde USD mit Weltbank aus

Die Weltbank ist aufgrund der hohen Effizienz bei der Nutzung des
Bankvermögens bereit, den jährlichen Kreditrahmen für die Ukraine auf
ein Volumen von 1 Milliarde USD zu erhöhen. Laut LB wurde diese
Aussage während des Treffens in Tokio zwischen dem Vizepräsident der
Weltbank für Europa und der Region Zentralasien, Philippe Le Houérou,
und dem Minister für wirtschaftliche Entwicklung und Handel, Petro
Poroschenko, getroffen.

Der Vizepr&auml

Online Marketing Solutions AG testet Optimierungsmöglichkeiten bei MegaAbstauberSEO-Contest

Online Marketing Solutions AG: nimmt teil an MegaAbstauberSEO-Contest und sammelt wertvolle Erkenntnisse

Eschborn, im Oktober 2012: Die SEO-Experten der Online Marketing Solutions AG halten sich immer auf dem Laufenden und entwickeln neue Maßnahmen und Herangehensweisen an die Optimierung von Webseiten und Onlineshops. Agenturübergreifende SEO-Contest bieten sich an, um diese unter erschwerten Bedingungen auszuprobieren.

Lausitzer Rundschau: Auf Tauchstation Zum anhaltenden Streitüber die Nebeneinkünfte

So schnell kann es gehen: Bis eben noch war Peer
Steinbrück als König aller parlamentarischen Nebenverdiener in
Verlegenheit. Jetzt sind es Union und FDP. Beide Parteien haben dem
SPD-Kanzlerkandidaten vorgeworfen, Ausmaß und Herkunft seiner
Extraeinkünfte zu verschleiern. Doch nun, wo Vorschläge für deutlich
mehr Klarheit zuhauf auf dem Tisch liegen, gehen sie auf
Tauchstation. Der Vorwurf fällt auf Schwarz-Gelb zurück. Dabei sind
sich im Prinzip