Air China nimmt ?Smiling China“ als 10. Maschine des Typs B777-300ER in Flotte auf

Anlässlich einer Feier heute
in Seattle (USA) erhielt Air China ein neues Flugzeug des Typs
B777-300ER mit einer ganz speziellen Namenslackierung: ?Smiling
China". Es handelt sich um die 10. der 19 B777-300ER, die an Air
China geliefert werden. Diese Flugzeuge werden die Präsenz von Air
China in Nordamerika und Europa weiter festigen und den
Wettbewerbsvorteil der Fluggesellschaft auf dem internationalen Markt
verbessern.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20080625/CNW017LO

NTT Communications setzt für Cloud-Storage-as-a-Service mit mehreren Petabytes Datenspeicher auf die S3-kompatible Objektspeicherplattform Cloudian®

Cloudian-Plattform ist Teil des globalen Cloud-Dienstes ?Biz
Hosting Cloud^n" von NTT Communications

FOSTER CITY, Kalifornien, 30. Oktober 2012 /PRNewswire/ — Cloudian,
im Bereich S3-kompatibler Cloud-Speichersoftware führend, gab heute
bekannt, dass sich NTT Communications zum Betrieb seines
Cloud-Speicherdienstes ?Biz Hosting Cloud^n Object Storage" für
Cloudians branchenführende Plattform entschieden habe. Zunächst wird
der Dienst über die Rechenzentren v

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Steinbrücks Transparenzoffensive Thema abhaken ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

Der Kandidat ist zum Glück lernfähig. Hatte Peer
Steinbrück zunächst den Eindruck erweckt, dass Fragen nach seiner
Vortragstätigkeit in Richtung Majestätsbeleidigung tendieren, ist er
nun nach vorne geprescht. Der Exfinanzminister hat alle seine
Nebeneinkünfte auf Euro und Cent veröffentlicht. Hinsichtlich der
Transparenz von Abgeordneten hat er damit eine Vorbildfunktion
eingenommen. Union und FDP verhielten sich gestern auffällig ruhig.
Die Kl

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Hurrikan „Sandy“ wütet an der US-Ostküste Aus Katrina gelernt DIRK HAUTKAPP, WASHINGTON

In Amerika sind Naturkatastrophen immer
monumental. Auch  wenn sie es im globalen Maßstab gar nicht sind.
Trotz der überwältigenden Schadensbilanz, die in die Milliarden geht,
darf man vorläufig bilanzieren: Die Apokalypse ist ausgeblieben. Der
Hurrikan "Sandy" hat, gemessen an der Vorausschau, bisher weniger
Schaden angerichtet, vor allem aber weniger Menschenleben gekostet
als befürchtet. Katrina, das Desaster in den Südstaaten 2005,
forderte

FT: Kommentar zu Hurrikan/Obama

Für US-Präsident Barack Obama ist die Aufgabe
alles andere als einfach, dafür aber eindeutig. Er muss in der Stunde
der Not die Rolle übernehmen, für die ihn die Amerikaner einmal
gewählt hatten. Auf dem Prüfstand steht der gründlich überholte
Katastrophendienst FEMA, der während Katrina so erbärmlich versagt
hatte. Ein effektives Management der Regierung in der Krise ist das
beste Argument, das Obama den Amerikanern für seine Wied

Westfalen-Blatt: zum Thema Hurrikan Sandy:

Keine Frage, der Hurrikan »Sandy« ist so etwas,
was gemeinhin als Jahrhundertereignis bezeichnet wird. Es sind nicht
nur die Windgeschwindigkeiten von bis zu 170 Kilometern pro Stunde,
es ist auch die Größe des Wirbelsturms, der sich mit einem
Durchmesser von mehr als 1500 Kilometern erst übers Wasser walzte und
jetzt an Land austobt. Dazu wird »Sandy« im Hinterland vermutlich auf
eine Kaltfront treffen und heftigen Schneefall auslösen – eine
Kom

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Auf- und Abstieg in Deutschlands Schulen Verlorene Kinder BERNHARD HÄNEL

Der Abstieg vom Gymnasium in die Realschule oder
von der Real- in die Hauptschule gehört zum deutschen Alltag; der
Aufstieg in eine höhere Schulform ist dagegen deutlich seltener.
Viele ahnen es, aber alle nehmen es als gottgegeben hin. Doch das
Desaster des Bildungswesens ist menschengemacht, also veränderbar.
Nicht durch immer feinere Auslesesysteme, immer weniger heterogene
Klassenzusammensetzungen, sondern durch mehr Zeit für und mehr Wissen
über individuelle F&

BERLINER MORGENPOST: Voyeure des Untergangs / Leitarikel von Hajo Schumacher

Das Grauen kam in Superzeitlupe. Selten zuvor in
der Geschichte der Menschheit näherte sich eine Katastrophe derart
berechenbar. Route und Kraft des Hurrikans "Sandy" waren bereits Tage
zuvor halbwegs zuverlässig vorausgesagt. Kein Wissenschaftler musste
fürchten, für Fehlprognosen belangt zu werden wie Erdbebenforscher in
Italien. Technik und Kommunikation gaben vielen Menschen die Chance,
sich in Sicherheit zu bringen. Dennoch bleibt Beklommenheit
angesichts

Rheinische Post: Vorbild Holland = Von Matthias Beermann

Die Niederländer, das ist eine über
Jahrhunderte gewachsene Erfahrung, sind in der Seele vor allem solide
wirtschaftende Kaufleute. Das zeigt sich auch jetzt wieder, da unser
Nachbarland auf eine schwere Krise reagieren muss. Die neue Koalition
hat sich auf einen strikten Sparkurs verpflichtet. Die
Regierungsfinanzen in Ordnung zu bringen, hat sowohl für die
Rechtsliberalen als auch für die an der Regierung beteiligten
Sozialdemokraten absolute Priorität. Da wird ga

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Telefonica/Bewegungsdaten

Längst ist das Handy für fast jeden zum
treuesten Begleiter geworden. Was grundsätzlich nützlich ist, hat
aber auch seine Nachteile. Denn das Mobiltelefon legt eine digitale
Spur, dank der sich der Nutzer regelrecht auf Schritt und Tritt
verfolgen lässt. Was bislang in der Kriminalitätsbekämpfung Einsatz
findet, wird jetzt aus kommerziellem Interesse verfolgt. Alle
Beteuerungen, Anonymität und den Datenschutz wahren zu wollen, können
die grunds&