Neue Westfälische (Bielefeld): Neue Westfälische Bielefeld Bärbel Höhn: Altmaier soll seinen Job machen

Die stellvertretende Vorsitzende der grünen
Bundestagsfraktion, Bärbel Höhn, hat die Energiepolitik von
Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) scharf kritisiert. "Ich
habe den Eindruck, dass Herr Altmaier mal einfach seine Arbeit machen
sollte", sagte Höhn der in Bielefeld erscheinenden Neuen
Westfälischen (Mittwochausgabe). Altmaier müsse die Ziele der
Energiewende offensiver vertreten und weniger moderieren, forderte
Höhn. "Er ist der

Fünf Länder planen Desertec-Abkommen

Europäische und nordafrikanische Regierungen forcieren nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" die Realisierung des Wüstenstromprojekts Desertec. Deutschland, Frankreich, Italien, Marokko und Spanien haben Gespräche über ein gemeinsames Abkommen begonnen, das den Bau eines 600 Millionen Euro teuren Solarkraftwerks ermöglichen sowie den Import von grünem Strom nach Europa regeln soll. Bereits im November soll eine entsprechende Absichtserklä

SPD will Leistungen für ehemalige Bundespräsidenten neu regeln

Die SPD will die Leistungen für ehemalige Bundespräsidenten wegen der Erfahrungen mit Christian Wulff neu regeln. Der haushaltspolitische Sprecher der Fraktion, Carsten Schneider, sagte der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochsausgabe): "Herr Wulff hat seine Amtszeit nicht einmal zur Hälfte geleistet und er hat durch seinen Umgang mit der Wahrheit dem höchsten Amt im Staat schweren Schaden zugefügt." Die SPD halte deshalb eine Gleichbehandlung mit se

Live to Love bricht Weltrekord in Ladakh (Indien)

Live to Love, eine internationale humanitäre Initiative, verhalf
Ladakh dazu, Geschichte zu schreiben, indem sie den Weltrekord für
"die meisten gleichzeitig gepflanzten Bäume" brach. In weniger als
einer Stunde wurden 99.103 Setzlinge für Ladakhi-Weiden von 9.814
Freiwilligen in der Nähe des weltberühmten Hemis-Klosters in Ladakh
gepflanzt. Kimberly Dennis von Guinness World Records (Vereinigtes
Königreich) entschied über den Versuch und bes

Rheinische Post: Bundesregierung lehnt Vorschlag der Monopolkommission ab / Erneuerbare-Energien-Gesetz soll weiter entwickelt werden

Die Bundesregierung hat die Forderung der
Monopolkommission zurückgewiesen, das Erneuerbare-Energien-Gesetz
(EEG) abzuschaffen und durch ein marktkonformes Quotenmodell zu
ersetzen. "Dem Vorschlag der Monopolkommission zur Einführung eines
Quoteninstruments anstelle des EEG kann die Bundesregierung nicht
folgen", heißt es in der Stellungnahme der Bundesregierung zu einem
Sondergutachten der Wettbewerbshüter, die der in Düsseldorf
erscheinenden "Rhe

Deutsche Post stellt 10.000 Weihnachtsaushilfen ein

Vor dem Hintergrund, dass sich zu Weihnachten die Anzahl der Postsendungen verdoppelt, stockt die Deutsche Post ihr Personal auf. Ein Unternehmenssprecher sagte der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe): "Die Deutsche Post DHL wird im Weihnachtsgeschäft ca. 10.000 zusätzliche Kräfte in den Brief- und Paketzentren sowie in der Zustellung beschäftigen." Benötigt werde Personal, dass zum Beispiel Briefe und Pakete sortiere und zustelle.

Badische Neueste Nachrichten: Neue Offenheit

So viel Offenheit war noch nie. Peer Steinbrück,
einst Finanzminister in der Großen Koalition und nun
SPD-Herausforderer von Angela Merkel, hat sich dem starken
öffentlichen Druck gebeugt und auf Euro und Cent offengelegt, was er
seit 2009 neben seiner Tätigkeit als einfacher Bundestagsabgeordneter
verdient hat. Auf satte 1,25 Millionen Euro summieren sich allein die
Honorare für seine Auftritte als vielgefragter Redner, die er
allerdings ordnungsgemäß mi

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu USA/“Sandy“/Obama: „MehrÖko, Obama!“

Vom Weltall aus betrachtet erinnert der
Hurrikan "Sandy" an die fiktiven Satellitenaufnahmen der
Monsterstürme aus dem Katastrophenfilm "The Day After Tomorrow". In
dem Hollywood-Streifen beschreibt der Regisseur Roland Emmerich, wie
durch den Klimawandel verursachte Überschwemmungen und Tornados von
apokalyptischem Ausmaß Megastädte wie New York und Los Angeles
zerstören, ehe die Zivilisation in Nordamerika und Europa von einer
neuen Eiszeit

Aus AllFacebook Stats wird“quintly“: Neuer Name für erweitertes Angebot

– Das webbasierte Analyse-Tool integriert jetzt Twitter und in Kürze auch YouTube
– Keine Zusatzkosten für die Business-Pakete, Nutzung des Free-Pakets ohne zeitliche Beschränkung weiterhin möglich

AllFacebook Stats gehört mit über 25.000 Nutzern zu den weltweit führenden Analyse- Tools für Facebook. Mit der Ausweitung des Angebots auf Twitter und YouTube gibt sich das deutsche Startup mit "quintly" einen neuen Namen. Die Kunden der verschieden

Neue OZ: Kommentar zu Telekommunikation / Börsen / O2

Ein Mutmacher

Trotz Schuldenkrise und der damit verbundenen zahlreichen Risiken
hat der spanische Mobilfunkkonzern Telefónica die Nerven behalten:
Die Deutschland-Tochter O2 ist erfolgreich an die Börse gegangen. Der
Mut hat sich ausgezahlt: 1,45 Milliarden Euro haben die Iberer mit
der Platzierung ihrer Anteile kassiert.

Endlich mal wieder eine besonders erfreuliche Börsennachricht. Der
Erfolg von O2 könnte weitere vielversprechende Unternehmen anregen,
den Sch