Sahra Wagenknecht: Schäuble liefert Masterplan für Demokratieabbau
Sahra Wagenknecht: Schäuble liefert Masterplan für Demokratieabbau
Sahra Wagenknecht: Schäuble liefert Masterplan für Demokratieabbau
——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)
Angaben zum Mitteilungspflichtigen:
———————————–
Name: SMALLCAP World Fund, Inc.
Sitz: Los Angeles
Sta
Trotzdem ist diese Reisefreiheit viel
besser als das, was die Kubaner bisher erlebt haben. Wenn sonst aber
wenig in Sachen politische Reformen passiert, werden die, die
weggingen, nicht wiederkommen. Und die Zahl derer, die einen Pass
wollen, um noch schnell außer Landes zu gelangen, wird anschwellen.
Dann steht Kubas Führung vor der Frage, ob man die Reisefreiheit
wieder kassiert – was zu Unruhen führen könnte. Oder ob man den
Bürgern nicht nur die Wahl läs
Klar ist, es gibt keinen Zwang, sich zu
verschulden. Vor diesem Hintergrund könnte man argumentieren: Ist
doch auch jeder selbst schuld, wenn er – ohne sich vorher zu
informieren – in die Miesen gerät und dafür anschließend über Gebühr
zur Kasse gebeten wird. So einfach ist die Sache allerdings nicht. Zu
intransparent und heimlich agieren die Banken – trotz blumiger
Versprechungen gegenüber Verbraucherministerin Aigner – noch immer,
wenn es um den Dispoz
Ab dem 21. Oktober ist "Dresdens Klang" zum ersten Mal in der Spielzeit 2012|2013 außerhalb Dresdens unterwegs. Die Tournee führt die Dresdner Philharmonie, Chefdirigent Michael Sanderling und die jungen Geiger Sarah Chang und Mikhail Simonyan ins Vereinigte Königreich. Auf dem Konzertprogramm stehen unter anderem Antonin Dvo?áks Sinfonie Nr. 9 "Aus der neuen Welt", Peter Tschaikowskys Sinfonie Nr. 6 "Pathétique" sowie Szenen aus Serge
Innovationspreis PPP 2012 wird vergeben
Weitere Informationen unter:http://
Für jeden Internet-Einkauf einen Filmgutschein für Video Buster sichern
Female Managers eröffnet Veranstaltungsreihe zum Thema Frauenkarriere
Über 1500 Videomeetings im ersten Jahr zwischen Studenten aus Russland, UK, Italien, Deutschland, Kanada, Niederlande, Schweden und JapanÜber 500 Studenten haben bereitsüber Video ihre Arbeiten einer internationalen Jury vorgestellt