Fernsehen könnte so schön sein, wenn es die nervtötende Werbung nicht geben würde. Während der Werbung zappen die TV-Gucker lieber durch die Kanäle – und verpassen den Moment, um wieder zurückzuschalten. Die iPhone-App Z.app behält einen Sender gezielt im Auge – und schlägt Alarm, sobald die Werbung vorbei ist. Der Z.app-Dienst musste zuletzt pausieren, nun ist er wieder da. Die neue Version 2.0 überwacht inzwischen sieben deu
Der Vorsitzende des
Europaausschusses des Deutschen Bundestages, Gunther Krichbaum (CDU),
hat den geplanten Beitritt Kroatiens zur EU am 1. Juli 2013 in Frage
gestellt. Krichbaum sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitausgabe):
"Zum jetzigen Zeitpunkt ist das Land nicht beitrittsfähig." Als
Begründung führte er den jüngsten Bericht der EU-Kommission an, die
Kroatien am Mittwoch erhebliche Mängel unter anderem im Justizwesen,
bei der Verwaltu
Die Bundesregierung wird ihre Wachstumsprognose für dieses Jahr anheben, für 2013 allerdings deutlich zurückschrauben. Dies berichtet das "Handelsblatt" (Freitagausgabe) unter Verweis auf Regierungskreise. Den Angaben zu Folge werden sich die Abteilungsleiter der beteiligten Ministerien am kommenden Montag wohl darauf verständigen, dass die Wirtschaft dieses und nächstes Jahr jeweils um rund ein Prozent wachsen werde. Bei der interministeriellen Abstimmung werd
Bayerns Finanzminister Markus Söder sieht das Urteil des Bundesfinanzhofs zur Verfassungswidrigkeit der Erbschaftsteuer mit Sorge. "Diese Entscheidung stellt das geltende Erbschaftsteuerrecht schon wieder infrage. Das würde zu einer erheblichen Mehrbelastung vor allem bei Mittelstand und Landwirtschaft führen. Denn bisher gab es ja ausdrücklich Steuerbefreiungen für Betriebsvermögen", sagte der CSU-Politiker der "Welt". Die Entscheidung des Bunde
Nach dem TV-Duell zwischen dem amtierenden US-Vizepräsident Joe Biden und dem Vizepräsidentschaftskandidaten Mitt Romneys, Paul Ryan, musste vor allem ersterer zahlreichen Spott über sich ergehen lassen. Während zu Beginn noch kein großer Unterschied in den oberflächlichen Debattenqualitäten zu registrieren war, lieferte Biden im weiteren Verlauf mit wiederholtem lauten Lachen Angriffsflächen für die Beobachter, während Ryan durchgehend beherrsc
Neue Studie weist eine Verbesserung des raumlichen Sehens mit dem Argus(R)
II-System nach
SYLMAR, Kalifornien, 2012-10-12 03:55 CEST (GLOBE NEWSWIRE) —
Eine vor kurzem online veroffentlichte Studie, die in der gedruckten
Februar-Ausgabe der referierten Fachzeitschrift –Archives of Ophthalmology–
erscheinen soll, zeigt, dass die Mehrheit der blinden Studienteilne
Im Vorfeld der im November stattfindenden US-Präsidentschaftswahl sind am Donnerstagabend der amtierende US-Vizepräsident Joe Biden und der Vizepräsidentschaftskandidat Mitt Romneys, Paul Ryan, zu ihrem einzigen TV-Duell zusammengetroffen. Ryan erklärte Obamas Außenpolitik für gescheitert, der Präsident verharmlose Sicherheitslücken. Kürzungen im Rüstungsbereich seien eine große Gefahr. Biden konterte, die diplomatischen Beziehungen hä
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff
(CDU) hat die Pläne von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU)
zur Reform des Erneuerbare Energien-Gesetzes begrüßt. "Peter Altmaier
hat meine volle Unterstützung", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe). Dies gelte "vor allem
deshalb, weil er alle von mir vorgetragenen Problembereiche in seine
Strategie eingepasst hat. Das betrifft neben anderen
Zwischen der Bundesregierung und der Opposition ist ein Streit über den Termin der Bundestagswahl ausgebrochen. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Freitagausgabe). Vor allem die CSU wünscht sich, dass zwischen der bayerischen Landtagswahl und der Abstimmung im Bund zwei Wochen liegen, die Bundestagswahl müsste dann am 29. September 2013 stattfinden. Dagegen hat die SPD jetzt Protest eingelegt. Parteichef Sigmar Gabriel sagte der SZ, offensichtlich sei in der R
Die Grünen haben die Pläne von EU-Ratspräsident
Hermann Van Rompuy für einen eigenen Haushalt der 17-Euro-Staaten
strikt zurückgewiesen. Sie fürchten um das Budgetrecht der
Abgeordneten. "Über Jahrzehnte hat das Europäische Parlament für
seine vollständige Beteiligung am Haushaltsverfahren gekämpft. Ein
Euro-Zonen-Budget würde das Haushaltskompetenz des Parlaments und
damit die demokratische Kontrolle über die Europä