EZB-Direktor macht Reformkontrolle durch IWF zur Bedingung für Anleihenkäufe

Die Europäische Zentralbank knüpft ihr Kaufprogramm für spanische oder italienische Staatsanleihen (OMT) an immer härtere Bedingungen. So hält es EZB-Direktoriumsmitglied Benoît Coeuré für zwingend nötig, dass der Internationale Währungsfonds (IWF) die Reformprogramme der Länder überwacht. "Für mich persönlich steht fest: Ohne eine gewisse Beteiligung des IWF sollten wir keine Staatsanleihen kaufen. Dann wird es kein O

Neue OZ: Kommentar zu Emder Offshore-Werft

Wobben war schlauer

Eine Werft mit mehr als hundertjähriger Tradition binnen weniger
Monate auf den Bau von Fundamenten für Windkraftanlagen auf See zu
trimmen: Dieser Plan war charmant, aber auch riskant. Die eingetrübte
Offshore-Euphorie und die Insolvenz der Mutterfirma führten
jedenfalls nicht allein zur jetzigen Lage. Denn die Aufgabe, mit
gestandenen Schiffbauern inklusive ihrer über Jahrzehnte gewachsenen
Einkommenstruktur in ein neues Geschäftsfeld

Weser-Kurier: Zum Herbstgutachten schreibt der „Weser-Kurier“ (Bremen) in seiner Ausgabe vom 12. Oktober 2012:

Die Lage in Deutschland ist unverändert gut. Aber
durch die anhaltenden Probleme in Europa wächst auch bei uns die
Unsicherheit. Die meisten Fakten sprechen eher dafür, dass das Glas
mindestens halb voll ist: Die Situation am Arbeitsmarkt ist stabil,
die Auftragslage der meisten Branchen ist (noch) gut, die
Binnennachfrage hält an, die Verbraucher bleiben in Kauflaune. Die
Inflationsrate ist aktuell wieder geringfügig gesunken, von 2,1 auf
den Idealwert von zwei P

Weser-Kurier: Zu den steigenden Strompreisen schreibt der „Weser-Kurier“ (Bremen) in seiner Ausgabe vom 12. Oktober 2012:

Altmaier versucht den Befreiungsschlag, um sich
gegen die Anti-Energiewende-Propaganda zu positionieren. Das richtet
sich auch gegen die Kritiker in den eigenen Reihen – FDP und der
CDU-Wirtschaftsflügel. Allerdings leistet auch der Umweltminister der
Mär Vorschub, die Förderung des Ökostroms über die EEG-Umlage sei die
Quelle allen Übels. Wer eins und eins zusammenzählen kann, wusste
schon immer, dass es eine milliardenteure Energiewende niemals ohne
deut

Schwäbische Zeitung: Die Lufthansa demontiert sich – Kommentar

Sparen will Lufthansa-Vorstandschef Christoph
Franz. Er glaubt, das zu können, indem er viele innereuropäische
Flüge von der Tochterfirma Germanwings betreiben lässt. Seit
Jahrzehnten glänzt die Lufthansa mit besten Sicherheitsstandards und
gutem Service. Anstatt dieses Image gegen die jungen Konkurrenten wie
Emirates oder Ryanair zu nutzen, macht Franz jetzt auf billig. Was
dabei herauskommen kann, lässt sich an der Schweizer Fluggesellschaft
Swiss ablesen. Di

Laserschnitt Lasergravur Laserperfo – Druckveredler Palegra® launscht Webseite mit weltweit erstem Onlinerechner für die schnelle Angebotsermittlung 

Laserschnitt Lasergravur Laserperfo – Druckveredler Palegra® launscht Webseite mit weltweit erstem Onlinerechner für die schnelle Angebotsermittlung 

Premiere: Auf der Palegra Webseite ist das Onlinetool für die schnelle Preisermittlung in der Laserveredelung von Papier nun für alle verfügbar. Der erste Budget Rechner der Papierveredelung wurde von Palegra® bei einer exklusiven Veranstaltung im Berliner Fedrigoni Showroom am Hackeschen Markt gelaunscht. Selbstbewusst sagt der Inhaber und Geschäftsführer Christian Kanschur dazu: „Unser Lasercut Service beginnt mit schnellen Angeboten und überzeugt mit höc

Das Beste aus Mobile Messaging herausholen – neue Möglichkeiten für Betreiber

Acision Broadband Messaging Service Centre (BMSC) – der
One-Stop-Shop für

2G, 3G und LET-basierte Messaging-Dienste

Das weltweit führende Mobile Messaging-Unternehmen Acision
erläutert, warum es für Betreiber in der Welt der "smarten" Endgeräte
extrem wichtig ist, Mobile Messaging für Kunden attraktiver zu machen
sowie Anwendungen und Dienste zu verbessern. Dies ist das Ergebnis
einer kürzlich durchgeführten Studie. In einer neuen &

Westdeutsche Zeitung:ökostrom

Das ging schnell: Noch am Dienstag wollte
Umweltminister Peter Altmaier (CDU) dem Preissprung beim Strom im
kommenden Jahr vor allem mit Energieberatungen begegnen. Eine
umfassende Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes war zunächst
nicht in Sicht. Nur 48 Stunden später hat er eine Kehrtwende
vollzogen. Eine Wende, an der vieles richtig ist – die aber trotz
seiner plötzlichen Reaktion sehr spät kommt. Aus zwei Gründen: Zum
einen kommt sie spät, weil sie am

Börsen-Zeitung: Böses Erwachen, Kommentar zum Start in die neue US-Quartalssaison, von Sebastian Schmid.

Es scheint, als hätten die US-Investoren erst in
den vergangenen Tagen realisiert, was da auf sie zurollt. Jedenfalls
ist der US-Leitindex S&P 500 zuletzt vier Tage gesunken, ehe am
Donnerstag eine leichte Gegenbewegung einsetzte. Seit Jahresanfang
haben US-Aktien prozentual zweistellig zugelegt, obwohl sich die
Aussichten für die US-Konzerne stetig verschlechtert haben. Auch im
dritten Quartal ist keine Besserung in Sicht. Im Gegenteil: Laut S&P
Capital IQ ist erstmals s

Rheinland-Pfalz: Dreyer würde laut Umfrage bei Direktwahl gegen Klöckner gewinnen

Bei einer Direktwahl der Ministerpräsidentin in Rheinland-Pfalz hätte die SPD-Politikerin Malu Dreyer laut einer Umfrage bessere Chancen als ihre CDU-Konkurrentin Julia Klöckner. Laut der Erhebung von Infratest dimap für die SWR-Sendung "Zur Sache Rheinland-Pfalz" würden sich 43 Prozent der Befragten für die bisherige SPD-Sozialministerin Dreyer entscheiden. Für die CDU-Landesvorsitzende Klöckner würden sich bei einer Direktwahl 35 Prozent e