Bericht: Strom wird 2013 um zehn Prozent teurer

Ab dem kommenden Jahr erwarten die privaten Stromverbraucher nach Informationen der Zeitschrift "Superillu" zusätzlich zur steigenden EEG-Umlage weitere Kostentreiber, die den Strompreis zusammen mit der EEG-Umlage um rund zehn Prozent teurer machen. So planten die Stromnetz-Betreiber auch eine drastische Erhöhung der sogenannten Netzgebühren, die etwa fünf Prozent vom Strompreis ausmachen. Ein "50Hertz"-Sprecher, einer der vier großen deutschen Netz

EEG-Umlage soll 2013 auf 5,4 Cent steigen

Die Umlage für Ökostrom wird nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) zum Jahreswechsel deutlich angehoben. Wie die Zeitung unter Berufung auf Kreise der Bundesnetzagentur meldet, soll die EEG-Umlage von 3,5 Cent auf 5,4 Cent je Kilowattstunde steigen. Für 2014 drohe sogar ein Plus auf rund sieben Cent, hieß es. Damit könnte sich die Umlage innerhalb von zwei Jahren verdoppeln. Grund ist der anhaltende hohe Zubau von Erneuerbare-Energien-Anlagen

Wirtschaft wirft Koalition Reformstillstand vor

In der deutschen Wirtschaft wächst der Unmut über die Arbeit der schwarz-gelben Koalition. In der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) warfen Verbandschefs Union und FDP vor, keine grundlegenden Reformen anzupacken und wichtige Projekte wie beispielsweise Steuervereinfachung und Gewerbesteuerreform auf Eis gelegt zu haben. Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Hans-Heinrich Driftmann, sagte der Zeitung: "Die Bundeskanzlerin fordert in Eur

Linken-Chef Riexinger: Merkel soll sich den Verzweifelten stellen

Kritik an seiner zeitgleichen Demonstrationsteilnahme zum Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Athen hat der Vorsitzende der Linkspartei Bernd Riexinger zurückgewiesen, ebenso wie den Vorwurf eines gezielten Affronts. Sein Athen-Besuch sei "schon lange vorher geplant" gewesen und habe vor allem der Eröffnung einer Niederlassung der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Griechenland gegolten, sagte Riexinger der "Welt". Außerdem habe er ein Kinderkrankenhaus besuch

Unionspolitiker fordern Senkung der Stromsteuer

Nach der Vorstellung einer Stromsparinitiative durch Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) fordern Unionspolitiker weiterhin eine schnellere Entlastung der Bürger durch den Staat. "Sachsen fordert, die Erhöhung der EEG-Umlage durch eine Senkung der Stromsteuer in der selben Höhe auszugleichen", sagte Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) der "Welt". "Damit würde auf unbürokratische Weise verhindert, dass der Strom immer teur

Mitteldeutsche Zeitung: CDU-Länderchefs Merkel will nicht auf widerspenstige CDU-Ministerpräsidenten einwirken

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) verzichtet
darauf, die widerspenstigen CDU-Ministerpräsidenten im Kanzleramt zur
Räson zu bringen. Das berichtet die in Halle erscheinende
"Mitteldeutsche Zeitung" (Online-Ausgabe) unter Berufung auf führende
Unionskreise. Demnach findet das turnusmäßige Treffen der
Unions-Ministerpräsidenten mit Merkel am Donnerstabend anders als
geplant gar nicht im Kanzleramt statt, sondern in der
Landesvertretung Sachsen. Die M

Bund und Länder verzichten auf Mehrwertsteuer für Lebensmittelspenden an Armentafeln

Bund und Länder haben sich darauf verständigt, keine Mehrwertsteuer für gespendete Lebensmittel an Armentafeln zu fordern. Nach Angaben des Bundesfinanzministeriums hat man sich dabei auf eine Billigkeitsregelung verständigt, heißt es in einer der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe) vorliegenden Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Harmut Koschyk (CSU) an den Linken-Abgeordneten Richard Pitterle. "Es wird nicht beanstandet, wenn be

E-Commerce-Spezialisten SmartStore und Klarna kooperieren

E-Commerce-Spezialisten SmartStore und Klarna kooperieren

Dortmund/Nürnberg, 10. Oktober 2012 – Die SmartStore AG, der führende Anbieter von Shopsystemen für kleine und mittelständische Unternehmen im deutschsprachigen Raum, und Klarna, Anbieter von Zahlungslösungen für den Internethandel, haben eine strategische Partnerschaft geschlossen: SmartStore wird mit Unterstützung von Klarna erstmals sein Shopsystem SmartStore.biz 6 um rechnungsbasierte Zahlungslösungen erweitern. Online-Händler, die SmartStore.biz

Rheinische Post: Juden und Muslime loben Beschneidungsgesetz

Jüdische und muslimische Verbände haben das
Beschneidungsgesetz, das am heutigen Mittwoch von der Bundesregierung
als Entwurf beschlossen wird, als Beitrag zum Rechtsfrieden in
Deutschland gewürdigt. "Das ist ein ausgesprochen lebenskluger,
ausgewogener und fairer Gesetzentwurf" sagte der Vorsitzende des
Zentralrates der Juden in Deutschland, Dieter Graumann, der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Es
werde damit das &qu