Mittelbayerische Zeitung: Die Revolution lebt

Von Wolfgang Ziegler

In Venezuela wird das Projekt des "Sozialismus des 21.
Jahrhunderts" fortgesetzt. Dies garantiert die überraschend deutliche
Wiederwahl von "Comandante" Hugo Chávez. Trotz – oder gerade wegen –
einer Krebserkrankung und Gerüchten über seinen nahen Tod konnte er
seine Gefolgschaft um sich scharen und den Regierungsgegnern eine
Niederlage beibringen, die schwerer ist als die Zahlen (54,42 zu
44,97 Prozent) sie aussehen lassen.

Mittelbayerische Zeitung: Wichtiger als Geld

Von Stefan Stark

Wäre die Griechenland-Reise der Kanzlerin tatsächlich ein reiner
Routinebesuch – wie die Bundesregierung in gespielter Bescheidenheit
behauptet – müsste man fragen, warum Angela Merkel nicht zu Hause
bleibt. In der Tat erscheint der zu erwartende Ablauf des Treffens
ernüchternd: Der Gast bringt kein greifbares Geschenk mit, der
Gastgeber serviert nur alte Kamellen. Übertragen auf das heutige
Treffen in Athen heißt das, weitere Geldkoffer

DGAP-News: KHD Humboldt Wedag International AG: Ergebnisse der KHD Hauptversammlung 2012

DGAP-News: KHD Humboldt Wedag International AG / Schlagwort(e):
Hauptversammlung
KHD Humboldt Wedag International AG: Ergebnisse der KHD
Hauptversammlung 2012

08.10.2012 / 18:50

———————————————————————

Ergebnisse der KHD Hauptversammlung 2012

Köln, 8. Oktober 2012 – Am Freitag, den 5. Oktober 2012 wurden auf der
Hauptversammlung der KHD Humboldt Wedag International AG (KHD) sämtliche
Beschlussvorschläge der Gesellschaft verabschied

Hamburgs Bildungssenator räumt Defizite bei Chancengleichheit ein

Der Präsident der Kultusministerkonferenz (KMK) und Hamburger Bildungssenator Ties Rabe hat Defizite der Stadtstaaten Bremen, Berlin und Hamburg bei der Chancengleichheit von Schülern eingeräumt. "Das ist in der Tat kein Erfolg", sagte Rabe im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" mit Blick auf die Ergebnisse der jüngsten KMK-Grundschulstudie. Demnach hängt der Bildungserfolg gerade in den drei SPD-geführten Stadtstaaten besonders stark v

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum ESM

Es kann gerettet werden – zumindest
theoretisch. Denn der ständige Rettungsschirm ESM hat noch keine
Kunden – obwohl es an diversen Ecken in Europa brennt. Spanien,
Zypern und Slowenien schwanken noch. Letztlich ist die
ESM-Inanspruchnahme ja eine politische Bankrotterklärung der jeweils
Regierenden. Und die bekommen eine Menge Druck in der Öffentlichkeit,
es mit dem Kürzen von Staatsausgaben nicht zu übertreiben. Man darf
also gespannt sein, wie ernst es ESM und E

MultiLing verstärkt weltweites und europäisches Vertriebsteam

Todd Rapier zum Vice President für weltweiten Vertrieb ernannt — Peter Fischer ab sofort für Vertriebsaktivitäten in Europa zuständig — MultiLing treibt so die Expansion seines zentralenÜbersetzungsmodells multinationalen Unternehmen gezielt in Europa voran