Verantwortungsvoll führen: Akademie-Studie 2012 zeigt innere Konflikte deutscher Führungskräfte auf

Die Akademie für Führungskräfte (Überlingen/Bad Harzburg) hat ihre diesjährige Studie zum Thema „Verantwortungsvoll führen“ veröffentlicht. Erkenntnisse zum Verantwortungsbewusstsein und der Vorbildfunktion deutscher Führungskräfte kamen ebenso ans Licht, wie die Einstellung der Managerinnen und Manager zu ihren Arbeitgebern und Aktivitäten aus dem Bereich Corporate Social Responsibility (CSR). Zentrales Ergebnis der Studie: 82,1 Prozent der befr

Krankenkassen klagen gegen Finanzausgleich

Sämtliche elf Ortskrankenkassen und mehrere große Betriebskrankenkassen wollen gegen die Entscheidung des Bundesversicherungsamts klagen, einen seit Jahren bekannten Fehler im Finanzausgleich zwischen den Krankenkassen nicht zu korrigieren. Entsprechende Informationen aus Kassenkreisen bestätigten am Wochenende sowohl der AOK-Bundesverband als auch die Knappschaft, die Bahn BKK und die Deutsche BKK auf Anfrage des "Handelsblatts" (Montagausgabe). Auch die Deutsche Anges

Facebook wächst am stärksten in Indonesien

Das soziale Netzwerk Facebook wächst offenbar derzeit am stärksten in Indonesien. Das geht aus inoffiziellen Zahlen hervor, die von dem Internetdienst "AllFacebookStats" veröffentlicht wurden. Demnach konnte Facebook allein im September die Mitgliedszahlen in dem südostasiatischen Land um rund zehn Prozent auf jetzt 44 Millionen steigern. In Indien wuchsen die Mitgliedszahlen um rund fünf Prozent auf rund 57 Millionen. Die Vereinigten Staaten bleiben mit etwa 1

WDR-Sendung „Aktuelle Stunde“: Waigel kritisiert Aufnahme Griechenlands in die EU – „Mit mir wäre das nicht passiert“

Thomas Heyer, Moderator der Aktuellen Stunde, hat für
die Senderubrik "Fünf Minuten mit…" den ehemaligen
Bundesfinanzminister Theo Waigel getroffen. Waigel wurde gestern in
Bad Honnef zum Aalkönig gekrönt. Im Interview mit der "Aktuellen
Stunde" gibt er auch Auskunft zur Situation des Euro.

Auf die Frage, ob es bei der Konstruktion des Euro Fehler gegeben
habe, antwortete er: "Gar keine. Die Fehler sind danach gemacht
worden, Konstruktionsf

Der Tagesspiegel: Porzellan-Manufaktur KPM will 2013 schwarze Zahlen schreiben

Die Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM) will im
250. Jahr ihres Bestehens wieder einen Gewinn erwirtschaften. "Unser
Ziel ist es, im kommenden Jahr – dem 250. Jubiläum der KPM – schwarze
Zahlen zu schreiben", sagte der Alleininhaber des Berliner
Unternehmens, Jörg Woltmann, dem Berliner "Tagesspiegel"
(Montagausgabe).

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.

Pressekontakt:
Der Tagessp

CDU stellt Steinbrücks Glaubwürdigkeit in Frage

Die CDU zweifelt die Glaubwürdigkeit von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück an. "Wer mit einem Anti-Banken-Wahlkampf ins wichtigste politische Amt gelangen will, sich zugleich aber von dieser Branche für Vorträge teuer bezahlen lässt, muss sich Fragen nach der eigenen Glaubwürdigkeit gefallen lassen", sagte CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe der "Welt" (Montag). "SPD-Hinweise auf die allgemeinen Verhaltensregeln für Abgeordnet

Zeitung: Telekom steuert 2012 auf Milliarden-Verlust zu

Die Deutsche Telekom wird laut eines Berichts des "Handelsblatts" durch die Fusion ihres US-Geschäfts mit dem Konkurrenten MetroPCS tief in die Verlustzone stürzen. Das Geschäftsjahr 2012 wird der Bonner Konzern nach Berechnungen der Zeitung mit einem Verlust von mindestens 4,4 Milliarden Euro abschließen. Im ungünstigen Fall sind es sogar minus 5,5 Milliarden Euro Nettoergebnis. Grund sind Milliarden schwere Abschreibungen auf T-Mobile USA. Der Konzern selbst

Die Ukraine unterstützt Google bei der Gesichtserkennung

Motorola Mobility, im Mai 2012 von Google erworben, brachte das
Geschäft über den Ankauf des ukrainischen IT-Unternehmens Viewdle zum
Abschluss. Das Unternehmen bietet Technologieprodukte zur Gesichts-,
Objekt-, und Gestenerkennung, die unter anderem das automatische
Markieren von Fotos ermöglichen. Berichten zufolge bezahlte Google
30-45 Millionen US-Dollar für das Unternehmen. Das Unternehmen könnte
die Technologie zur Gesichtserkennung sowohl für seinen Picas

Ukrainische Partei der Regionen liegt Umfrage von GfK zufolge weiter in Führung

Einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens GfK NOP zufolge
liegt die ukrainische Partei der Regionen in der Gunst der
ukrainischen Bürger mit 25 Prozent vorn (die Partei hält derzeit die
Stimmenmehrheit im Parlament – Anm. d. Red). Den zweiten Platz belegt
die Ukrainische Demokratische Allianz für Reformen (UDAR) mit 17
Prozent – unter Leitung des ukrainischen Schwergewichts-Profiboxers
Vitali Klitschko. Die nationale Umfrage wurde vom 12. bis 27.
September 2012 unter 3.352