Der Online-Shop KartenEden hat sein Portfolio erweitert. Ab sofort gibt es unter www.karteneden.de stimmungsvolle Weihnachtskarten, die ganz leicht mit Fotos und Text individualisiert werden können.
Die Jäger in Deutschland haben es nicht leicht.
Viele Bürger bringen für ihr Hobby kein Verständnis mehr auf. Vor
allem Natur- und Tierschützer machen gegen diverse Praktiken wie zum
Beispiel die Fallenjagd oder die Hundeausbildung an lebenden Tieren
mobil. Vor einigen Wochen hat sich auch noch der Europäische
Gerichtshof für Menschenrechte auf die Seite der Jagdgegner
geschlagen. Er entschied, dass das Recht auf Eigentum verletzt wird,
wenn jemand wie i
Folgt man der Argumentation des päpstlichen
Ex-Kammerdieners Paolo Gabriele, dann hat jetzt das vatikanische
Gericht erstmals in der Kirchengeschichte einen weltlichen Handlanger
des Heiligen Geistes als Dieb zu einer 18-monatigen Haftstrafe
verurteilt. Diese Überspitzung mag ein Schlaglicht auf die
Vatileaks-Affäre werfen, die zwar nun einen juristischen Schuldspruch
hervorgebracht hat, ansonsten aber alle Fragen weiterhin völlig
unbeantwortet lässt. Und davon gibt
Stärker als bisher schart sich die SPD-Führung im Streit um Vortragshonorare um ihren Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück. Erstmals ist ihm nun auch die stellvertretende Parteivorsitzende Hannelore Kraft beigesprungen. Kraft, die als Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen besonders großen Einfluss in der SPD hat, sagte der "Süddeutschen Zeitung" (Montagausgabe): "Peer Steinbrück hat seine Einkünfte für Reden und Vorträge nach d
Naturgemäß hat der Vatikan kein großes Interesse
daran, dass Details einer möglichen Palastintrige nach außen
gelangen. Denn es geht weniger um einen redseligen Adlaten und dessen
Untreue als vielmehr um die barocken Machenschaften im innersten
Zentrum der Macht, um so einflussreiche Kurienmitglieder wie
Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone und um eine so verrufene
Institution wie die Vatikanbank. Wer intrigiert im Vatikan gegen wen
und vor allem mit wel
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zum 60. Geburtstag gratuliert. "Ihre Landsleute verbinden Ihre Präsidentschaft mit großen Erfolgen bei der wirtschaftlichen Stabilisierung und technologischen Modernisierung Russlands", schrieb Merkel in einem Glückwünschschreiben am Sonntag. Für viele sei dies Anlass zur Hoffnung, dass die russische Gesellschaft in ihrer ganzen Vielfalt an diesen Errungenschaften teilhaben kö
Nach der Verurteilung des früheren päpstlichen
Kammerdieners Paolo Gabriele (46) durch das vatikanische Gericht
wegen schweren Diebstahls im Zuge der "Vatileaks"-Affäre herrschen im
Apostolischen Palast weiterhin große Sorgen. Befürchtet wird, dass
der berühmteste Exbutler der Welt nun mit seinem Wissen und
Halbwissen hausieren geht und weiter die Öffentlichkeit sucht, etwa
in Fernseh-Talkshows oder mit einer Buchveröffentlichung. Um das zu
In Syrien spielen die Befürworter des zivilen
Widerstands keine Rolle mehr. Hier kämpft keine twitternde Jugend
mehr gegen ein autoritäres Regime. Hier kämpft ein autoritäres
Regime, gegen solche, die es werden wollen. Der Bürgerkrieg in Syrien
bezeichnet das Ende des Arabischen Frühlings.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
In den großen Schwellenländern Brasilien, Russland, Indien und China (BRIC) wächst die Wut über das Krisenmanagement der Euro-Zone. "Wir leiden alle unter dem schwachen Wachstum Europas", sagte Brasiliens Finanzminister Guido Mantega im Interview mit dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). "Vor allem wegen der Krise in Europa ist Brasilien seit einem Jahr kaum gewachsen. Auch in China und Indien wird die Konjunktur ausgebremst", sagte Mantega. Europ