Grundsätzliches über die 0 Finanzierung

Das Leben läuft niemals gleichbleibend. Die meisten Menschen müssen sich ab und an mit finanziellen Engpässen herumschlagen. Was aber ist, wenn das Laptop streikt und nicht zu reparieren ist? Oder ein anderes Gerät wie ein neues Handy muss her? Fernseher gehen kaputt, Waschmaschinen geben den Geist auf, und auch Kühlschränke haben keine unendliche Lebenszeit.

Bericht: SPD-Länder weiter uneins über Vermögensteuer

Die SPD-geführten Länder haben ihre Beratungen über ein Konzept zur Wiedereinführung der Vermögensteuer erneut vertagt – auf Mitte Januar. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" meldet, soll bis dahin das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung ein Alternativmodell durchrechnen. Dabei richtet sich die Höhe des steuerpflichtigen Vermögens etwa bei Immobilien nicht mehr nach dem Verkaufswert, sondern nach dem Ertragswert – etwa der erzielbaren Miete

Steuerberater kritisieren rechtliche Unsicherheit zum Jahreswechsel

Deutschlands Steuerberater fürchten zum Jahreswechsel rechtliche Unsicherheiten für Millionen Steuerzahler, weil fünf Steuergesetze erst am 12. Dezember im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat verhandelt werden. Der Geschäftsführer des Deutschen Steuerberaterverbandes, Norman Peters, sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus": "Die Gefahr ist groß, dass die dort erzielbaren Ergebnisse eher an Teppichhandel erinnern als an ein fachgerechtes Ste

Schwesig: SPD-Pläne zur Renten-Angleichung kosten drei Milliarden Euro

Die Pläne der SPD für eine Angleichung der Renten in Ost- und Westdeutschland werden nach Angaben der Partei-Vize Manuela Schwesig "in der letzten Ausbaustufe 2020" etwa drei Milliarden Euro kosten. Die Sozialministerin in Mecklenburg-Vorpommern sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus", mehr als 20 Jahre nach der Wiedervereinigung könne man "niemandem mehr erklären, warum die Renten in Ost anders bemessen werden als im Westen". Die Angleichung sei &q

„Focus“: EU will Wasser-Armaturen vom Markt nehmen

Ähnlich wie die Glühbirne will die EU auch Wasser-Armaturen vom Markt verschwinden lassen, die nicht ihren Umweltschutzanforderungen genügen. Das sieht dem Nachrichtenmagazin "Focus" zufolge eine so genannte "Blaupause" des EU-Umweltschutz-Kommissars Janez Potocnik zum Schutz der europäischen Wasservorkommen vor. Danach sollen künftig nur noch Wasserhähne und ähnliche Vorrichtungen zu kaufen sein, die zum Wassersparen beitragen. Das Papier n

Bericht: Merkel warnt im Parteipräsidium vor Schwarz-Grün

CDU-Chefin Angela Merkel distanziert sich einem Medienbericht zufolge von schwarz-grünen Gedanken prominenter Parteifreunde. Dem Nachrichtenmagazin "Focus" zufolge warnte sie in der Präsidiumssitzung ihrer Partei vor öffentlichen Spekulationen über mögliche Bündnisse nach der Wahl. Die Kanzlerin wies hinter verschlossenen Türen nicht nur auf "große inhaltliche Differenzen" mit den Grünen hin, sondern warnte auch vor den machtpolit

Friedrich gegen generelle Visa-Liberalisierung

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat Forderungen aus der Türkei und aus Russland zurückgewiesen, die Visumspflicht für Bürger dieser Länder grundsätzlich zu liberalisieren. Friedrich sagte der "Saarbrücker Zeitung": "Als Bundesinnenminister muss ich Sicherheitsrisiken im Blick behalten – und darum geht es." Eine generelle Visa-Liberalisierung für diese Länder halte er derzeit für nicht machbar. "Aber wir wol

Verbraucherportal: Energiewende belastet ostdeutsche Verbraucher besonders stark

Ostdeutsche Verbraucher sind durch die Energiewende besonders stark belastet: In den neuen Ländern steigt der Strompreis im nächsten Jahr nach Berechnungen des Verbraucherportals Verixox um elf Prozent, berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung". In Westdeutschland liegt der Anstieg bei acht Prozent. Ohnehin ist der Strom im Osten teurer. In den neuen Ländern muss ein Vier-Personen-Haushalt im Jahr durchschnittlich 1.234 Euro zahlen, in den alten Ländern sind es 73 Euro

De Maizière will Alleingänge der Türken gegenüber Syrien nicht dulden

Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) will Alleingänge der Türkei gegenüber Syrien im Zuge des geplanten Einsatzes von Patriot-Abwehrraketen an der Grenze beider Länder nicht dulden. Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" unter Berufung auf Mitglieder des Verteidigungsausschusses des Bundestages. Demzufolge habe de Maizière vor den Abgeordneten klar gemacht, dass der Einsatz im Gegenteil dazu diene, die türkische Regierung a

Bahr weist Kritik an PID-Verordnung zurück

Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hat die Kritik an seiner Verordnung zur Präimplantationsdiagnostik (PID) zurückgewiesen, dass er den Embryonen-Tests Tür und Tor öffne. "Die Zahl wird begrenzt bleiben, weil wir klare Regeln geschaffen haben", sagte Bahr der "Rheinischen Post". Experten gingen davon aus, dass es etwa 200 bis 300 Fälle pro Jahr sein könnten, in denen im Rahmen des Gesetzes ein künstlich gezeugter Embryo auf schwere Erbkra