Der Parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe, Stefan Müller, hat eine kritische Überprüfung des Elterngelds gefordert. Es gehe nicht darum, Mütter der Arbeitswelt anzupassen, sagte Müller der "Rheinischen Post". "Es braucht familienfreundliche Arbeitszeiten, Kinderbetreuung am Arbeitsplatz, mehr Heimarbeitsplätze sowie Frauen, die auch in Teilzeit Führungsaufgaben erhalten. Hier ist in erster Linie die Wirtschaft selbst gef
Die Palästinenser haben die pro-israelische Sicht der Bundesregierung als "oberflächlich und einseitig" kritisiert. "Frau Merkel sieht zwar ein Recht Israels zu agieren, aber offensichtlich sieht sie nicht die Bilder aus dem Gazastreifen", sagte Abdallah Frangi, der persönliche Berater von Palästinenser-Präsident Mahmoud Abbas, der "Rheinischen Post". Nach über tausend Luftangriffen der Israelis seien die Zerstörungen auf dem Gebie
Knappe Kraftwerkskapazitäten in Deutschland gefährden die Versorgungssicherheit und entwickeln sich zum Risiko für die Energiewende. Zu diesem Ergebnis kommt eine Prognos-Studie, die dem "Handelsblatt" vorliegt. Der Studie zufolge klafft 2020 eine Lücke von acht Gigawatt an gesicherter Erzeugungskapazität. Acht GW entsprechen der Leistung von acht Großkraftwerken. Bis 2025 erhöht sich dieser Wert auf 19 GW, bereits 2030 rechnet Prognos mit einer L&uu
Am 26.11.2012 veranstaltet MEHRWERK den nächsten Business Discovery QlikTalk in Weißenhorn. Auf der Agenda stehen ein Anwenderbericht von PERI sowie Anwendungsszenarien und Beispielapplikationen mit QlikView Management-Cockpits in Einkauf, Finanzen, Vertrieb, etc.
Die Griechenland-Politik der Bundesregierung stößt in Koalition und Opposition auf harsche Kritik: Der Finanzexperte der FDP-Bundestagsfraktion, Frank Schäffler, sieht nicht nur das Geld des Steuerzahlers in Deutschland auf dem Spiel stehen. "Wenn wir dauerhaft alle Länder retten, steht am Ende die Währungsreform, und dies lässt dann das politische Europa zerbrechen", sagte Schäffler "Handelsblatt-Online". "Denn die Rettungspolitik mac
Baden-Württembergs Finanzminister Nils Schmid (SPD) will das Steuerabkommen mit der Schweiz trotz möglicher neuer Zugeständnisse des Bundes am Freitag im Bundesrat ablehnen. "Ein weiteres Entgegenkommen des Bundes bei der Verteilung der Mehrsteuern aufgrund des Abkommens löst das Gerechtigkeitsproblem nicht", sagte Schmid der "Rheinischen Post". "Steuerhinterziehern soll ein anonymes Abschleichen bis Januar 2013 möglich sein. Das ist für uns
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hat sich für eine auch finanzielle Aufwertung der Pflegeberufe ausgesprochen, um dem drohenden Fachkräftemangel zu begegnen. So müsse das dritte Umschulungsjahr wieder bezahlt werden, sagte er der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung". Damit unterstützt er eine Forderung der Länder an die Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU). Die Bundesagentur hatte im Rahmen des Konjunkturpakets II die Kosten für die
Millionen von Handelsvertretern und Aussendienstmitarbeitern sind bis heute von ihren wichtigsten Firmendaten abgeschnitten, sobald sie ihr Büro verlassen.
Als native App für den Windows-8-Store präsentiert Abelssoft ab sofort sein kostenloses Tool AbAlarm 2013 “Windows 8 Edition”. Das kleine Programm macht sich als Wecker ganz schnell unentbehrlich. Die Software erinnert an den Rückruf bei einem Geschäftspartner ebenso wie an die Pizza im Ofen. Sonderfunktionen wie automatisch ablaufende Aktionen zur Weckzeit oder wiederkehrende Weckrufe zeichnen die App aus.
Kurz zusammengefasst:
– Neu: AbAlarm 2013 &#
Das Handelsblatt und der Elite Report in München
bewerteten rund 383 Finanzdienstleister im gesamten deutschsprachigen
Raum. Mit 510 Punkten belegt das Private Banking der Hamburger
Sparkasse auch in diesem Jahr wieder den Spitzenplatz mit der
höchsten erzielten Punktzahl bei der Auszeichnung "Bester
Vermögensverwalter". Bereits seit zehn Jahren in Folge behauptet das
Haspa Private Banking kontinuierlich diese Spitzenposition.