Das pleitebedrohte Griechenland kann offenbar auf neue Milliardenunterstützung über die bisherigen Programme hinaus hoffen. Wie die "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) wollen CDU/CSU und FDP zusätzlichen Hilfen für Athen zustimmen. Man komme um eine Zusatzunterstützung in Höhe von rund 14 Milliarden bis 2014 nicht herum, hieß es aus führenden Fraktions- und Parteikreisen. Eine Pleite Griechenlands müsse in jedem Fall verhindert werden. Im Gesp
Immer mehr Banken schaffen das Gratiskonto ab, verlangen von ihren Kunden künftig wieder Kontoführungsgebühren. Nach Informationen der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) verschickt die Deutsche Bank aktuell Briefe an ihre Kunden, um ihnen mitzuteilen, dass ihre Konten auf das "Aktivkonto" umgestellt werden. Monatliche Kosten: 4,99 Euro. Auch die Santander Bank, die HypoVereinsbank und mehrere Sparkassen haben die Umstellung auf Bezahlkonten angekündigt. Verb
Bund und Länder wollen den Streit über die steuerliche Förderung der Gebäudesanierung abermals vertagen. Anders als ursprünglich geplant, soll der Vermittlungsausschuss an diesem Mittwoch noch nicht abschließend darüber verhandeln, erfuhr die "Süddeutsche Zeitung" am Montag in Länderkreisen. Stattdessen solle erst im Dezember entschieden werden. Dahinter steht nach Informationen der Zeitung der Versuch, ein umfassendes Paket zu schnüre
Dieter Graumann, der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland (ZdJ), hat angesichts der Auseinandersetzung zwischen Israel und radikalen Palästinensern die Bundesrepublik aufgefordert, die diplomatischen Beziehungen zu Iran abzubrechen. "Die Hamas ist eine Terrorfiliale des iranischen Regimes", sagte er der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstags-Ausgabe). "Kanada hat die diplomatischen Beziehungen zu Teheran abgebrochen. Wie schön wäre es, w
Der Parlamentarische Geschäftsführer der
CSU-Landesgruppe, Stefan Müller, hat eine kritische Überprüfung des
Elterngelds gefordert. Es gehe nicht draum, Mütter der Arbeitswelt
anzupassen, sagte Müller der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Dienstagsausgabe). "Es braucht familienfreundliche
Arbeitszeiten, Kinderbetreuung am Arbeitsplatz, mehr
Heimarbeitsplätze sowie Frauen, die auch in Teilzeit Führungsaufgaben
erh
Die Palästinenser haben die pro-israelische
Sicht der Bundesregierung als "oberflächlich und einseitig"
kritisiert. "Frau Merkel sieht zwar ein Recht Israels zu agieren,
aber offensichtlich sieht sie nicht die Bilder aus dem Gazastreifen",
sagte Abdallah Frangi, der persönliche Berater von
Palästinenser-Präsident Mahmoud Abbas, der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Nach über tausend
Luftangriffe
Baden-Württembergs Finanzminister Nils Schmid
(SPD) will das Steuerabkommen mit der Schweiz trotz möglicher neuer
Zugeständnisse des Bundes am Freitag im Bundesrat ablehnen. "Ein
weiteres Entgegenkommen des Bundes bei der Verteilung der Mehrsteuern
aufgrund des Abkommens löst das Gerechtigkeitsproblem nicht", sagte
Schmid der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Dienstagausgabe). "Steuerhinterziehern soll ein anonymes
Abschleiche