PMD in Dresden hilft Kindern in Not.

PMD in Dresden hilft Kindern in Not.

Qualifizierte Weiterbildung und soziale Verantwortung passen gut zusammen.
Es gibt viele Möglichkeiten, Menschen zu helfen. Eine davon sind sicherlich Seminarreihen, die wertvolle Tipps und Tricks vermitteln, die sofort in der Praxis umsetzbar sind.

Brasilien bekundet Interesse an Investitionen von 4,5 Milliarden USD in der Ukraine

?

Brasilien hat Investitionsanträge im Wert von 4,5 Milliarden USD
bei den ukrainischen Behörden eingereicht. "Wir möchten in der
Ukraine eine Produktion von Mini-Traktoren aufbauen und
Schiffswerften sowie pharmazeutische Herstellungstechnik aufkaufen",
sagte José Barouki, Direktor der Handels- und Investmentfirma Daruvar
S.A., auf der ukrainischen Investitions-Roadshow in São Paulo,
Brasilien.

Laut dem Berater des Präsidenten der brasil

Lausitzer Rundschau:Überfällige Transparenz Zum neuen Nationalen Waffenregister

Niemand kann zuverlässig sagen, wie viele
Schusswaffen in Deutschland legal in Umlauf sind und wer sie besitzt.
Demgegenüber ist aber bekannt, wie viele Autos auf den Straßen fahren
oder wie viele Menschen einen Hund haben. Das ist absurd.
Ausgerechnet in einem äußerst sensiblen Bereich, den Waffen, herrscht
eine für dieses Land untypische Unordnung. Das neue Register ist
daher dringend notwendig. Nun wird es die längst überfällige
Transparenz e

Troika gibt nächste Hilfszahlung für Portugal frei

Die Troika aus Europäischer Union (EU), Europäischer Zentralbank (EZB) und Internationalem Währungsfonds (IWF) hat die nächste Hilfszahlung an Portugal frei gegeben. Wie der IWF in Washington am Montag mitteilte, sollen wahrscheinlich im Januar 2013 weitere 2,5 Milliarden Euro an das südeuropäische Land überwiesen werden. Dabei trage die EU 1,6 Milliarden Euro und der IWF die restlichen 900 Millionen. Begründet wurde die Gewährung der Tranche mit dem

Badische Neueste Nachrichten: Dringend geboten

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich ist
dabei, wichtige Erkenntnisse der Sicherheitsbehörden zentral zu
erfassen. Nach dem Terrorabwehr-Zentrum und der zentralen Datei für
V-Leute der Verfassungsschutzämter schafft er nun ein Nationales
Waffenregister. Formal setzt er damit eine EU-Richtlinie um.
Praktisch werden damit aber viele Jahre nach den Taten die
Konsequenzen aus den tödlichen Amokläufen wie in Winnenden gezogen.
Bei entsprechenden Gefahrensituationen

Dow Jones schließt mit deutlichen Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel in New York mit deutlichen Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.795,96 Punkten. Das entspricht einem Plus von 207,65 Punkten oder 1,65 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Montag ebenfalls mit kräftigen Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das deutsche Börsenbarometer mit 7.123,84 Punkten berechnet, was einem Plus von 2,49 Prozent im Vergleich zum Vortag entspricht.

Neue OZ: Kommentar zu Banken / Schattenbanken

Die 67-Billionen-Euro-Lücke

Was hatten Politiker rund um den Globus nach der weltweiten
Finanzmarktkrise nicht alles versprochen: Die Finanzmärkte würden
künftig strengen Regeln unterworfen, sämtliche Produkte und Akteure
unter die Lupe genommen. Doch wie so oft klafft zwischen Anspruch und
Realität eine große Lücke. Weitgehend unregulierte Schattenbanken
haben heute ein gigantisches Geschäftsvolumen von mindestens 67
Billionen Euro, Tendenz

Neue OZ: Kommentar zu Konjunktur / Stellenabbau

Nicht nur Schwarzmalerei

Die trüben Konjunkturaussichten vor allem in südeuropäischen
Staaten müssen sich über kurz oder lang auch auf die Bundesrepublik
auswirken. Viele Branchen unserer stark exportgetriebenen Wirtschaft
spüren die Folgen der zurückhaltenden Nachfrage nach ihren Produkten.
Da ist es kein Wunder, wenn die jüngsten Untersuchungen namhafter
Institute zeigen, dass die Unternehmen bei ihren Aussichten für das
kommende Jahr pessi

Schwäbische Zeitung: Facebook auf Abwegen – Kommentar

Bei der "Schwäbischen Zeitung" haben am Montag
elf Schüler die Themen der aktuellen Ausgabe bestimmt. Bei dem
bundesweit einzigartigen Projekt kooperierten die "Schwäbische
Zeitung" gemeinsam mit dem Kinderhilfswerk mit Blick auf den
Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November. Hier ein
Kommentar von der Nachwuchsredakteurin Julia Wucher.

Facebook hat eine neue Bezahlfunktion eingeführt. Besonders große
Begeisterung weckt diese jed