Die wallstreet:online AG betreibt ab Januar 2013 mehrere
Derivate-Informationsportale für Goldman Sachs International
Berlin, 19. November 2012 – Die wallstreet:online AG (WKN 550714 / ISIN
DE0005507149) wird ab Januar 2013 als technischer Dienstleister insgesamt
vier Online-Portale in Deutschland, Großbritannien und der Schweiz
betreiben. Die Portale dienen als Informationsplattform für private und
institutionelle Anleger, die sich für ve
Headhunter beraten Unternehmen bei der Personalauswahl effizienter / Unternehmen mit den richtigen Spitzenkräften gehören zu den Tops ihrer Branche / Fehlbesetzungen im Management führen bei Unternehmen zu Millionenschäden, Job-&Imageverlusten
Im Jahr 2011 haben die deutschen
Industrieunternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten 55,2 Milliarden
Euro in Sachanlagen investiert. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, waren das 8,3 Milliarden Euro
beziehungsweise 17,6 % mehr als im Jahr 2010.
Die höchsten Investitionen tätigte 2011 der Wirtschaftszweig
Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen mit 12,5 Milliarden
Euro. Gegenüber dem Vorjahr war dies eine Zunahme um rund 2
Milliarden Eu
Die in den letzten Jahren verstärkt angenommene Zuliefermesse für den Maschinenbau "FMB", zeichnet sich besonders durch regionale Präsenz und das stark fachbezogene Publikum aus. Die von Anwendern gewünschten Schnittmengen aus Daten der Fertigung, Produktion und Dienstleistung, konnten von Imhülsen-Zeit durch die hochwertigen, modular skalierbaren ZEUS® Software-Komponenten an vielen praxisnahen Beispielen vorgestellt werden.
2003 wurde die Initiative Movember ins Leben gerufen. Ihr Ziel: das öffentliche Bewusstsein für Prostatakrebs zu stärken und Spenden zu sammeln, die Forschung und Aufklärung zugute kommen. Seither lassen sich Männer weltweit im November einen Oberlippenbart wachsen, um Aufmerksamkeit für die Aktion zu schaffen. In diesem Jahr unterstützt auch die Online-Dialog-Agentur rabbit eMarketing Movember. Zahlreiche Mitarbeiter kultivieren inzwischen ihre Schnurrbär
– Steigende Vermittlungs- und Mietumsätze in strategischen Geschäftsfeldern
– Umsatzerlöse mit 8,3 Mio. EUR insgesamt auf Vorjahresniveau
– Konzernergebnis von -1,8 Mio. EUR (Vorjahr: 0,03 Mio. EUR)
– Ergebnisbelastung u. a. durch vorzeitige Mezzaninkapital-Rückf