„Bild“: Bundestagsverwaltung ändert Richtlinien für Gratis-Bahnfahrten von Abgeordneten

Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages dürfen die "Netzkarte" der Deutschen Bahn AG für die 1. Klasse ohne Einschränkungen gratis nutzen: Die Verwendung gelte für alle Fahrten, egal ob dies ein privater oder geschäftlicher Anlass sei. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe) unter Berufung auf einen Sprecher der Bundestagsverwaltung und den veränderten Text auf der Internetseite des Parlamentes in der Rubrik "Reisekosten".

Oettinger hält Schuldenschnitt der öffentlichen Gläubiger Griechenlands für unausweichlich

Der deutsche EU-Kommissar Günther Oettinger (CDU) hält einen Schuldenschnitt der öffentlichen Gläubiger für Griechenland für unvermeidbar. Das machte er nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe) hinter verschlossenen Türen bei einem Vortrag vor SPD-Politikern am Donnerstag in Brüssel deutlich. Auf "Bild"-Anfrage bestätigte Oettinger: "Am Ende des Tages werden wir um einen Schuldenschnitt der öffentlichen Gl&a

Rheinische Post: Linken-Chefin Kipping: Grüne sollen Hintertür für Schwarz-Grün schließen

Linken-Chefin Katja Kipping hat den Grünen
vorgeworfen, eine Hintertür für Schwarz-Grün offen zu halten. "Bis
jetzt ist noch nicht entschieden, ob die Grünen am Ende der Garant
für den Wiedereinzug von Merkel und Co im Kanzleramt sind, oder ob
sie Teil eines Bündnisses für den sozial-ökologischen Umbau werden",
sagte Kipping der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe). "Ich hoffe sehr, dass d

Rheinische Post: KfW-Chefübt scharfe Kritik an der Bundesregierung / Geplante Gewinnausschüttung an den Bund sei „bedenklich“

KfW-Chef Ulrich Schröder hat den Beschluss der
Bundesregierung scharf kritisiert, die Förderbank künftig zu
jährlichen Gewinnausschüttungen an den Bund zu zwingen. "Ich bedaure
diese Entscheidung und halte sie im Sinne einer erfolgreichen
Förderung für nicht zielführend", sagte Schröder der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe). Das
KfW-Geschäftsmodell habe sich in über 60 Jahren bew

Rheinische Post: KfW-Gebäudesanierungsprogramm könnte aufgestockt werden

Eigenheimbesitzer und Mieter können sich auf
eine noch bessere staatliche Förderung von Maßnahmen zur
energetischen Gebäudesanierung ab 2013 einstellen. Das erfolgreiche
KfW-Gebäudesanierungsprogramm könne aufgestockt werden, wenn andere
Lösungen scheitern, sagte KfW-Chef Ulrich Schröder der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe). "Der Bund und die
KfW sind im Gespräch, bei der energetischen Geb&auml

INFINUS GRUPPE auf der jährlichen Leitmesse der Finanzdienstleistungsbranche

INFINUS GRUPPE auf der jährlichen Leitmesse der Finanzdienstleistungsbranche

INFINUS AG auf der DKM Fachmesse in Dortmund

Dresden, November 2012 – Die jährlich stattfindende DKM Fachmesse für Versicherungs- und Finanzwirtschaft ist eines der renommiertesten Branchentreffen Deutschlands. Erneut waren in diesem Jahr auch der INFINUS AG Ihr Kompetenz-Partner und das INFINUS AG Finanzdienstleistungsinstitut vor Ort. Als Schwerpunkt informierte die INFINUS AG in diesem Jahr über Lösungen bezüglich der Euro-Krise, der Angst vor Inflation und aktuell

Badische Neueste Nachrichten: Drahtseilakt

Bei ihrem Besuch in Moskau hat Angela Merkel den
richtigen Ton gefunden. Sie hat offene Kritik geübt an der
Menschenrechtslage und der zunehmenden Einschränkung der bürgerlichen
Freiheit in Russland. Die Kanzlerin hat es aber auch mit
diplomatischem Gespür verstanden, die russische Seite nicht in den
Schmollwinkel zu treiben. Das war ein schwieriger Drahtseilakt. Das
harte Urteil gegen die jungen Musikerinnen von "Pussy Riot", die
Serie repressiver Gesetze gege

Dow Jones schließt mit leichten Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.588,31 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 45,93 Punkten oder 0,37 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Freitag mit deutlichen Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.950,53 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 1,32 Prozent im Vergleich zum Vortag.

Nahost-Konflikt: Israel will bis zu 75.000 Reservisten mobilisieren

Im Nahen Osten wächst die Gefahr eines neuen Krieges immer weiter: Wie Kabinettssekretär Zvi Hauser am Freitag mitteilte, ist die Mobilisierung von bis zu 75.000 Reservisten geplant. Laut dem israelischen Rundfunk wurden bislang bereits 16.000 Reservisten aktiviert, parallel laufen offenbar die Vorbereitungen für eine Bodenoffensive im Gazastreifen. Schon am Donnerstagabend begann die israelische Armee mit der Verlegung von Panzern und Truppen ins Grenzgebiet. In Jerusalem war am

Neue OZ: Kommentar zu Merkel/Putin

Merkels Seitenhiebe

Das war deutlich: Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in Moskau
offen und unmissverständlich gesagt, was sie vom Umgang der
russischen Führung mit Menschenrechtlern und Kritikern hält: nichts.

Ja, Merkel ging sogar noch einen Schritt weiter und forderte
Wladimir Putin indirekt auf, nicht so zimperlich zu sein, wenn er
kritisiert wird – ein kräftiger Seitenhieb gegen den Macho,
Bodybuilder und Kampfsportler Putin.

Die Kanzlerin hebt sich dami