Kipping: Grüne sollen Hintertür für Schwarz-Grün schließen

Linken-Chefin Katja Kipping hat den Grünen vorgeworfen, eine Hintertür für Schwarz-Grün offen zu halten. "Bis jetzt ist noch nicht entschieden, ob die Grünen am Ende der Garant für den Wiedereinzug von Merkel und Co im Kanzleramt sind, oder ob sie Teil eines Bündnisses für den sozial-ökologischen Umbau werden", sagte Kipping der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Ich hoffe sehr, dass die Grünen Schwarz-Grün klar u

Deutschland drohen Milliardenrisiken bei IWF-Ausstieg aus Hilfe für Athen

Bei einem Ausscheiden des Internationalen Währungsfonds (IWF) aus den Rettungsbemühungen für Griechenland kämen neue Milliardenrisiken auf Deutschland zu. Das geht aus Berechnungen des Centrums für Europäische Politik (CEP) hervor, die dem Nachrichtenmagazin "Focus" vorliegen. Demnach würde der IWF-Anteil an den Mehrkosten des zurzeit diskutierten Aufschubs für Athen beim Schuldenabbau ungefähr 4,48 Milliarden Euro betragen. Übernä

Eltern haften im Internet nicht für die Urheberrechtsverletzungen der Kinder: Wie geht es nach dem BGH Urteil nun weiter? Rechtsanwalt Christian Solmecke informiert!

Da werden viele Eltern erleichtert sein: Sie haften nach einem Urteil des BGH nicht für die Urheberrechtsverletzungen ihrer Kinder, wenn diese zuvor belehrt wurden. Das Verfahren wurde von der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE geführt und auch gewonnen. Rechtsanwalt Christian Solmecke zeigt nun auf, was dieses Urteil genau bedeutet und was es für Konsequenzen hat.
Der BGH (Urt. v. 25.11.2012 – I ZR 74/12) hat in einem von der Kölner Medienrechtsk

Neue Westfälische (Bielefeld): Euro-Gruppen-Chef Juncker gegen Vereinigte Staaten von Europa

Jean-Claude Juncker, luxemburgischer
Premierminister und Chef der Euro-Gruppe, hat Abstand von den
Vereinigten Staaten von Europa genommen. "Ich nehme zur Kenntnis, und
es entspricht auch meiner eigenen Befindlichkeit, dass die Menschen
keine Vereinigten Staaten von Europa im Sinne der USA haben wollen",
sagte Juncker der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen
(Samstagsausgabe). Die Menschen bräuchten ihren nationalen und
regionalen Referenzrahmen; Gemütlic

Michael Schumacher&erlinyou kündigen GP2000 an

Am 16. November haben
Michael Schumacher und Jianglin Zhang, Präsidentin von erlinyou?, in
Austin, Texas, das innovative Navigationssystem GP2000 angekündigt,
das ab Dezember unter www.erlinyou.com [http://www.erlinyou.com/] und
nach und nach auf Websites und im Einzelhandel erhältlich sein wird.

GP2000 von erlinyou vereint erstklassige Navigationsfunktionen mit
den besten Landkarten-Funktionen auf einem beeindruckenden
5-Zoll-HD-Gerät. GP2000 läutet den Beginn einer la

Barneys New York und The Walt Disney Company stellen Festtagsprogramm 2012 vor: Electric Holiday

Mit Fotos

NEW YORK, 17. Nov. 2012 /PRNewswire/ — Barneys New York, der
Luxusfachhändler, und The Walt Disney Company, das weltweit führende
Unterhaltungsunternehmen, starten im Flaggschiff-Geschäft von Barneys
New York an der Madison Avenue das Feiertagsprogramm 2012 Electric
Holiday. Als Multi-Plattform-Initiative mit Fashion und Fantasie
vereint Electric Holiday die Kreativität und die Magie von Disney mit
dem Esprit und dem Überraschungscharakter des legendäre

Mitteldeutsche Zeitung: Ikea-Studie zur Zwangsarbeit Roland Jahn hält Bericht für unbefriedigend

Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen,
Roland Jahn, hat die von Ikea in Auftrag gegebene Untersuchung zur
Zwangsarbeit von politischen Häftlingen in der DDR und deren
Präsentation kritisiert. "Bei der Vorstellung des Berichts hat Ikea
nicht beantwortet, warum es damals nicht konsequent gehandelt hat,
obwohl es von dem Einsatz politischer Häftlinge in Produktionsstätten
der DDR wusste", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeit

Zeitung: Führungswechsel bei Hochtief

Der deutsche Baukonzern Hochtief steht einem Medienbericht zufolge vor einem Führungswechsel. Nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" aus dem Aufsichtsrat des Essener Unternehmens soll Frank Stieler durch das spanische Vorstandsmitglied Marcelino Fernandez Verdes abgelöst werden. Stieler ist erst seit Mai 2011 im Amt; nach 18 Monaten wäre für ihn Feierabend. Die Entscheidung solle auf der Aufsichtsratssitzung des Konzerns am kommenden Dienstag getroffen w

SZ: Bundeswehr soll in die Türkei

Die Bundeswehr wird einem Medienbericht zufolge in Kürze Flugabwehrraketen mit deutscher Bedienungsmannschaft an die türkisch-syrische Grenze verlegen. Nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" will die Türkei am kommenden Montag eine offizielle Bitte an die Nato richten, zum Schutz ihres Territoriums Raketensysteme des Typs Patriot zur Verfügung zu stellen. Der Nato-Oberkommandierende James Stavridis wolle dieser Bitte umgehend entsprechen. Die Bundeswehr