Badische Neueste Nachrichten: Keine „Merkel-Doktrin“

Drohnen, Teile für Kampfflugzeuge und
High-Tech-Sprechfunkgeräte für Saudi-Arabien, Torpedos,
Sprengvorrichtungen und Panzerteile für die Vereinigten Arabischen
Emirate und möglicherweise bald 130 Leopard-Kampfpanzer für
Indonesien – das Qualitätssiegel "Made in Germany", das weltweit
höchsten Ruf genießt, macht auch Waffen und Rüstungsgüter aus
deutscher Produktion zu einem begehrten Exportartikel. Wobei die
Bundesregierun

Europarat führt neue Beobachter-Regeln für die neuen Mitgliedstaaten zur Verbesserung der Zusammenarbeit ein

In dem Bestreben, die Zusammenarbeit zwischen den
Mitgliedsstaaten zu verbessern, beschloss der Europarat Mittwoch,
neue Regeln für das Beobachter-Verfahren zu etablieren und für eine
bessere Arbeitsteilung zwischen den Institutionen zu sorgen.

Nach der Diskussion über die möglichen Modalitäten für eine
intensivere Zusammenarbeit mit dem Ministerkomitee hat die
Parlamentarische Versammlung des Europarates, Bastion des Kontinents
für Menschenrechte der 4

EANS-Adhoc: Weatherford reicht Formular 8-K ein

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Weatherford 8-K

14.11.2012

GENF, 14. November 2012 — Weatherford International Ltd.
(NYSE/Euronext Paris/SIX: WFT) informierte heute seine Aktionäre
darüber, dass das U

Dow Jones schließt mit deutlichen Verlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel in New York mit deutlichen Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.570,95 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 185,23 Punkten oder 1,45 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Mittwoch mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.101,92 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,94 Prozent im Vergleich zum Vortag.

Neue OZ: Kommentar zu China

Kuriose Umkehr

Hammer und Sichel im Wappen dürfen niemanden täuschen. China ist
längst keine kommunistische Diktatur mehr, und der jetzige
Machtwechsel fügt sich nahtlos in den Wandel ein. Das gilt für das
neue Personal an der Spitze von Partei und Staat. Es gilt aber noch
mehr für die programmatischen Verfassungsänderungen des
Volkskongresses.

Marxismus-Leninismus und die Lehren des Staatsgründers Mao
Tse-tung werden endgültig zu rein h

Neue OZ: Kommentar zu Märklin

Die richtige Lok

Ausgerechnet 150 Jahre nach Gründung des Unternehmens musste
Märklin Insolvenz anmelden. Drei Jahre nach diesem harten Schnitt
sieht die Welt für den traditionsreichen Modelleisenbahnbauer aus
Göppingen aber schon wieder rosiger aus. Nicht nur, dass
Insolvenzverwalter Michael Pluta das Aus für die Schwaben
verhinderte, nun gibt es sogar Verhandlungen mit einem potenziellen
Investor, dessen mögliches Engagement Anlass zur Hoffnung gibt.

Neue OZ: Kommentar zu Weltbevölkerung

Kondome dürfen kein Tabu sein

Der Weltbevölkerungsbericht der Vereinten Nationen müsste
Pflichtlektüre für alle Regierungen sein, vor allem in Afrika,
Lateinamerika und Asien. Und er sollte gerade im Vatikan zur Kenntnis
genommen werden. Zahlen und Fakten belegen deutlich: Eine vernünftige
Familienplanung – auf freiwilliger Basis und nicht staatlich diktiert
wie in China – würde in den Entwicklungsländern zu mehr Wohlstand und
Gesundheit und damit zu

Neue OZ: Kommentar zu Polen

Signal an London

Endlich mal wieder gute Nachrichten zum Thema Europäische Union.
Die deutsch-polnischen Regierungskonsultationen sind freundlich und
konstruktiv verlaufen. Es hätte anders kommen können angesichts des
laufenden Haushaltsstreits in der EU.

Im Kern haben sich zwar weder Berlin noch Warschau bewegt:
Deutschland will als Nettozahler in der Europäischen Union sparen,
Polen ist als Nettoempfänger dagegen. Beide Seiten signalisierten
jedoch Gespr&

Nachmieter bei Kündigung der Wohnung?

Nachmieter bei Kündigung der Wohnung?

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin zum Thema: Kündigung von Wohnraummietverhältnissen: Wann kann der Mieter verlangen, vorzeitig aus dem Mietverhältnis entlassen zu werden? Muss der Vermieter einen Nachmieter akzeptieren? Kann die Miete nach Auszug gemindert sein?

Schwäbische Zeitung: Schwarz-gelbe Kurssuche – Kommentar

Streit gehört zum politischen Alltag. Allerdings
darf die Bürgerschaft auch einfordern, dass die Sachdebatte nicht zu
kurz kommt. In der Haushaltspolitik sind Regierung und Opposition in
Stuttgart davon aber weit entfernt. Die Verantwortung für die
vergiftete Atmosphäre im Landtag trägt vor allem die Opposition.
Natürlich muss diese nicht den Haushalt aufstellen. Aber damit zu
drohen, die Beratungen im Ausschuss zu verweigern, ist auch kein
Ruhmesblatt. CDU un