Der Kabarettist Wilfried Schmickler hat kürzlich
sarkastisch gereimt, das es doch normal sei, "wenn beim
Verfassungsschutz wieder einmal keiner wusste, was er wusste, als er
eigentlich wissen musste, was alle wissen konnten, aber keiner wissen
wollte, und dementsprechend auch keiner gewusst haben will".
Alles, was im Zusammenhang mit den Morden der rechtsextremen
NSU-Terroristen seit knapp einem Jahr an die Öffentlichkeit gelangt,
macht einen noch viel schlimmeren Ein
Die Bundesricher in Erfurt haben damit das geltende
Recht bestätigt. Das Entgeltfortzahlungsgesetz beschreibt ganz
eindeutig den Ermessensspielraum, den der Arbeitgeber in einem
solchen Fall hat: Er kann es akzeptieren, dass ein Beschäftigter erst
am vierten Krankheitstag eine Bescheinigung des Arztes vorlegt – er
hat aber auch das Recht, die Krankschreibung bereits am ersten Tag
einzufordern, ohne dafür besondere Gründe geltend machen zu müssen.
Das mag von einigen
Die Gruppe der Euro-Finanzminister will die griechischen Finanzierungsprobleme kommende Woche noch nicht abschließend lösen. Man wolle nur die Finanzlücke des laufenden Griechenland-Programms bis 2014 schließen; sie belaufe sich auf 13,5 Milliarden Euro, sagten EU-Diplomaten dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Diesen Fehlbetrag könne man aufbringen, ohne neue Kredite für Griechenland auf den Weg zu bringen. "Frisches Geld ist derzeit keine Optio
Was ist das richtige Verhältnis zwischen
Solidarität und Anstrengung, das Bundeskanzlerin Angela Merkel gerade
von den europäischen Krisenländern gefordert hat? Die Sichtweise
darauf ist sehr unterschiedlich. Global betrachtet ist Merkels
Position völlig richtig, dass diese Länder schnell leistungsfähiger
werden müssen. Dass sie weniger auf Geldausgeben und -verteilen
setzen sollten, sondern mehr auf Geldverdienen. Sonst sind alle
Rettungsmilliarden
Soziale Netzwerke spielen auch in der Energiewirtschaft und insbesondere bei den erneuerbaren Energien eine wichtige Rolle. Da dürfen auch Blockheizkraftwerke (BHKW) und Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) als Themenfelder nicht fehlen.
Micross
Components, ein führender globaler Anbieter von spezialisierten
elektronischen Komponenten, freut sich, bekanntgeben zu können, eine
Franchise-Vereinbarung über den Vertrieb von Bare-Dies von Aeroflex /
Metelics Hi-Rel Components, einer hundertprozentigen
Tochtergesellschaft der Aeroflex Holding Corp. , abgeschlossen zu
haben. Die Vereinbarung, die seit dem 1. November 2012 wirksam ist,
autorisiert Micross Components dazu, die durch die Defense Logistic
Agency qualifizier
Im Osten nichts Neues. Der 18. Kongress der
Kommunistischen Partei Chinas ist nach einer Woche exakt so zu Ende
gegangen, wie von vornherein geplant. Staats- und Regierungschef Hu
Jintao machte gestern den Weg frei für den seit Jahren als Nachfolger
aufgebauten Xi Jinping – klingt unspektakulär, ist bei näherer
Betrachtung aber bemerkenswert. Denn hinter der Fassade ging es noch
nie um so viel wie 2012. Historisch mögen Maos Langer Marsch, die
Kulturrevolution sowie die
Die Frauenquote sollte ein klares Signal der EU
in Richtung der Mitgliedsländer werden. Übrig geblieben ist lediglich
ein kleiner Fingerzeig. Dabei ist die Botschaft wichtig: In
Unternehmen müssen mehr Frauen in Führungspositionen arbeiten. Doch
der Vorschlag von Justizkommissarin Viviane Reding ist kein mutiges
Vorangehen, sondern ein Rückzieher. In Europas Aufsichtsräten
börsennotierter Unternehmen sollen zwar künftig vierzig Prozent
Frauen sitzen.
Kennen Sie das? Sie sehen oder erleben etwas — und
genau in diesem Moment haben Sie das Gefühl, es schon einmal erlebt
zu haben. Das nennt man ein Déjà-vu (französisch "schon gesehen").
Wer die Debatte um die Lebensversicherungen verfolgt, bekommt ein
solches Déjà-vu, und zwar ein ganz hartes. "Die Garantieverzinsung
ist sicher", beteuern die Versicherungsexperten. Der Satz ist noch
nicht zu Ende, da hat man schon den streitbaren N