DGAP-News: SGI bietet die neuen NVIDIA Tesla K20 und K20X GPU Beschleuniger in allen Serverreihen an

SGI

13.11.2012 03:16
—————————————————————————

Salt Lake City, Utah/Munchen, Deutschland, 2012-11-13 03:15 CET (GLOBE
NEWSWIRE) —
SGI (NASDAQ:SGI), der fuhrende Anbieter von Technical Computing gibt heute die
Verfugbarkeit der NVIDIA(r) Tesla(r) K20-Reihe von GPU-Beschleunigern bei
vollstandig verwalteten und integrierten Losungen bei allen Servern bekannt.
Die Losungen sind komplett in SGIs Fertigungsstatten integriert und getestet.
Sie bein

Mitteldeutsche Zeitung: Politik Minister sieht Versagen der Ermittler – Stahlknecht glaubt, dass NSU-Morde hätten verhindert werden können

Für Sachsen-Anhalts Innenminister Holger
Stahlknecht (CDU) hätten einige, wenn nicht sogar alle Morde des
Zwickauer Terrortrios verhindert werden können. Die
Ermittlungsbehörden der zuständigen Bundesländer hätten aber vor
Jahren nicht die richtigen Schlüssen aus den vorhandenen
Erkenntnissen gezogen. Das sagte Stahlknecht der in Halle
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe) am Montag
nach einer Sitzung der Parlamentarischen Kontr

Zeitung: Oettinger plant starke Eingriffe in die Energiepolitik der EU-Mitglieder

EU-Kommissar Günther Oettinger plant einem Zeitungsbericht zufolge weitreichende Eingriffe in die Energiepolitik der 27 EU-Mitgliedsstaaten. Nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" will Oettinger den Strommarkt stärker europäisieren und die bisherigen Fördersysteme der nationalen Regierungen für einzelne Energieträger harmonisieren. Damit könnte auch das deutsche Ökostrom-Fördergesetz EEG in Gefahr geraten, das in den vergangenen

Erbschaftsteuer-Bescheide bis Urteil des Bundesverfassungsgerichts nur vorläufig

Die Erbschaftsteuer wird bis zu einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nur vorläufig erhoben. Die obersten Finanzbehörden der Länder würden in Kürze entsprechende Erlasse veröffentlichen, heißt es in einem der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagausgabe) vorliegenden Schreiben des Bundesfinanzministeriums an die Linken-Politikerin Barbara Höll. Damit wird jeder Bescheid über eine Erbschaft oder eine Schenkung als vorläufig b

CDU-Wirtschaftsrat gegen Frauenquote: Qualifizierte Frauen brauchen sie nicht, unqualifizierte verdienen sie nicht

Der CDU-Wirtschaftsrat ist gegen die Einführung einer Frauenquote. Dies machte der Präsident des Rates, Kurt Lauk, gegenüber der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) mit drastischen Worten deutlich: "Qualifizierte Frauen brauchen die Quote nicht, unqualifizierte haben sie nicht verdient." Hintergrund der Wortmeldung sind die Bemühungen der Brüsseler Gleichstellungskommissarin Viviane Reding, noch vor dem Jahresende eine neue EU-weite Initiative für 4

„Bild“: Tausende Flensburg-Strafpunkte sollen gelöscht werden

Die Pläne von Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU), die Ahndung von Verkehrsverstößen neu zu regeln, könnte einem Medienbericht zufolge auch Autofahrern zugute kommen, die bereits Punkte in der Flensburger Verkehrssünderkartei haben. Wie die "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf den bisher unveröffentlichten Gesetzentwurf des Bundesverkehrsministeriums für das neue Fahreignungs-Bewertungssystem berichtet, sollen Tausende Strafpunkte vo

Rheinische Post: Regierungs-Koalition lehnt Aufstockung des Hilfsprogramms für Griechenland ab/ Barthle: „Mit Sicherheit keine Zustimmung“

Die Berliner Regierungsfraktionen lehnen eine
Aufstockung des Hilfsprogramms für Griechenland ab. "Einer Erhöhung
des Hilfspakets werden wir mit Sicherheit nicht zustimmen", sagte der
Chefhaushälter der Unionsfraktion, Norbert Barthle, der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe).
Allenfalls eine zeitliche Streckung der Hilfszahlungen aus dem
laufenden Programm sei denkbar. Bislang seien erst die Hälfte der 130
Milliarde

Rheinische Post: Bundesregierung billigt deutlich mehr Rüstungsexporte / Rüstungsexportbericht 2011: Ausfuhrgenehmigungen von 5,4 Milliarden Euro

Die Bundesregierung hat 2011 deutlich mehr
Ausfuhrgenehmigungen für Rüstungsgüter erteilt als im Jahr davor. Im
vergangenen Jahr wurden Einzelausfuhrgenehmigungen für Kriegswaffen
im Wert von insgesamt 5,414 Milliarden Euro vergeben, heißt es im
Rüstungsexportbericht 2011 der Bundesregierung. Das erfuhr die in
Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Dienstagsausgabe) aus
Regierungskreisen. Der Bericht soll am Mittwoch im Bundeskabinett
vera

Rheinische Post: Union sieht schwarz-grüne Option

Die Union sieht den Mitgliederentscheid der
Grünen zugunsten Katrin Göring-Eckardt als Spitzenkandidatin als
Option für eine schwarz-grüne Koalition. "Mit oder ohne
Göring-Eckardt ist Schwarz-Grün sicher nicht unsere Wunschkoalition
ab 2013", sagte Unionsfraktionsvize Günter Krings der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Es sei aber "ein
gutes Zeichen, dass die grüne Basis sich nicht auf Ged

Rheinische Post: NRW-FDP-Chef Christian Lindner empfiehlt seiner Partei Koalitionsaussage zugunsten der Union

Der Chef der NRW-FDP, Christian Lindner, hat
seiner Partei empfohlen, sich im Wahlkampf 2013 auf die Union als
Koalitionspartner festzulegen. "Wir sind in einer erfolgreich
arbeitenden Koalition, wenn man Wachstum, Beschäftigung, Entschuldung
ansieht. Ich empfehle der FDP eine klare Koalitionsaussage zugunsten
der Union", sagte Lindner der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Die
Steuererhöhungs-Umverteiler-Bevormundungs