BaFin hätte frühzeitig von LIBOR-Manipulationen wissen müssen
BaFin hätte frühzeitig von LIBOR-Manipulationen wissen müssen
BaFin hätte frühzeitig von LIBOR-Manipulationen wissen müssen
Stunde der Opposition
Siemens plant Börsennotierung von Osram über Abspaltung von 80,5 Prozent
dotHIV wird exklusiver Charity-Partner des Neuseeländischen Bob-Teams auf dem Weg zu den Olympischen Winterspielen 2014. Diese Partnerschaft wird am Welt Aids Tag bekannt gegeben.
Seit 1988 findet der Welt Aids Tag am 1. Dezember statt – er soll das Thema Aids ins Bewusstsein der Menschen rücken und dazu aufrufen, aktiv zu werden und Solidarität mit Betroffenen und den ihnen nahestehenden Menschen zu zeigen. In diesem Feld geht dotHIV neue Wege: die Initiative mit Sitz in
Die Pläne der Deutschen Telekom für den Bau eines superschnellen Breitbandnetzes stoßen auf Widerspruch der Monopolkommission. "Es besteht die Gefahr, dass auf der letzten Meile ein neues Monopol entsteht und der Wettbewerb leidet", sagte ihr Vorsitzender Daniel Zimmer der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagsausgabe). Die Telekom macht Milliardeninvestitionen davon abhängig, dass die Marktregulierung gelockert wird und sie die Kupferleitungen vo
Berlin, 28. November 2012 – Neuen Auftrieb für den Kampf gegen Aids: Das will der gemeinnützige Verein dotHIV mit rein sozialen Internetadressen mit der Endung ".hiv" erreichen. Sedo – die weltweit führende Domainhandelsbörse – unterstützt das Vorhaben mit seinem Vermarktungs-Know-how. Ihre Kooperation haben dotHIV ( www.dotHIV.org ) und Sedo ( www.sedo.com ) anlässlich des bevorstehenden Welt-Aids-Tages soeben bekannt gegeben. Im Winter 2013 sollen die er
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat Haushaltsausfälle für die Bundesrepublik im Zuge der neu verabredeten Griechenlandhilfe für die nächsten Jahre von rund 2,7 Milliarden Euro eingeräumt. Nach einem Bericht der "Leipziger Volkszeitung" (Donnerstagausgabe) teilte Schäuble dies dem SPD-Fraktionsvorsitzenden im Bundestag, Frank-Walter Steinmeier brieflich mit. Das sechsseitige Schreiben, das der Zeitung vorliegt, stellt zugleich "weiter
Die niedersächsische Regierung rückt von Gorleben ab. Der niedersächsische Ministerpräsident David McAllister (CDU) sagte der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagsausgabe), das Land Niedersachsen setze sich dafür ein, dass für die Endlagerung hochradioaktiven Mülls die Rückholbarkeit gewährleistet sei. McAllister fügte hinzu: "Wenn das Kriterium der Rückholbarkeit greift, hat sich Salz als Endlagermedium und damit der
Grünen-Verteidigungsexperte Omid Nouripour hat das
neue Afghanistan-Mandat der Bundesregierung als "unambitioniert"
kritisiert. Der Abzug könne wesentlich schneller vonstatten gehen,
sagte Nouripour dem Berliner "Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe).
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Thomas Schlereth vertritt die Can Do GmbH im Senat der Wirtschaft Deutschland.