Der Tagesspiegel: McAllister fordert von der FDP Bewegung beim Mindestlohn / Wahlkampfhilfe für die schwächelnde FDP will er nicht leisten

Der niedersächsische Ministerpräsident David
McAllister hat die FDP aufgefordert, die Einführung einer generellen
Lohnuntergrenze nicht länger zu blockieren. "Wir sind für
verbindliche Lohnuntergrenzen", sagte der CDU-Politiker dem Berliner
"Tagesspiegel am Sonntag" unter Verweis auf den ein Jahr alten
Beschluss des CDU-Parteitags. "Und die FDP sollte sich bewegen."

McAllister will der FDP keine Wahlkampfhilfe im Landtagswahlkampf

Contaqs fürs iPhone: Das bessere mobile Adressbuch ? von den miCal-Machern!

Erst hat die Kooperation von Entwicklungsschmiede und elennium mit der App miCal den mobilen Terminkalender revolutioniert. Nun ist das Adressbuch an der Reihe. Ab sofort geht auf dem iPhone die App Contaqs an den Start. Sie liest das bereits vorhandene Adressbuch aus, bietet aber ungeich mehr Möglichkeiten, diese Kontakte auch zu nutzen. So sortiert Contaqs die Kontakte in beliebig viele Gruppen ein, erinnert an Geburtstage, verschickt Serien-Mails, legt Favoriten an, sichert die Daten und

Börse: Wird auch 2013 ein Jahr für Aktien?

Nur noch wenige Handelstage, dann ist das Börsenjahr 2012 Geschichte. Keine Frage: Es ist ein bislang äußerst ertragreiches Jahr, was Aktien anbelangt. Seit Jahresbeginn kletterte der DAX um nicht weniger als 29 Prozent. Dies ist der Wasserstand vor der letzten vollen Handelswoche in 2012. Somit sind noch einige Handelstage zu absolvieren, in denen noch einiges passieren kann. Doch alles deutet darauf hin, dass 2012 als ein wahrlich erfreuliches Jahr für Aktien in die B&ouml

Schweiz will mit erweiterten Sorgfaltspflichten Annahme unversteuerter Gelder verhindern

Die Schweiz will mit erweiterten Sorgfaltspflichten verhindern, dass Banken unversteuerte Gelder entgegennehmen. Der Bundesrat beauftragte am Freitag das Schweizer Finanzministerium damit, bis Anfang 2013 eine entsprechende Vernehmlassungsvorlage vorzulegen. Mit der geplanten Umsetzung der Empfehlungen der Financial Action Task Force (FATF) sollen schwere Steuerdelikte in der Schweiz in Zukunft als Vortaten zur Geldwäscherei qualifiziert werden. Finanzintermediäre sollen zudem beim Ver

Finnischer Notenbankchef besorgt über Konjunkturentwicklung im Euro-Raum

Der finnische Notenbankchef Erkki Liikanen hat sich besorgt über die Konjunkturentwicklung im Euro-Raum geäußert. "Es gibt eine Reihe von Hinweisen darauf, dass die Konjunktur schwächer wird, nicht nur in den verschuldeten Staaten im Süden, sondern auch im Rest des Euro-Raums", sagte Liikanen der "Welt am Sonntag". "Die konjunkturelle Entwicklung bereitet uns Sorgen." Von den Herausforderungen infolge der Schuldenkrise sei derzeit niemand a

Zeitung: BDI rechnet mit Export-Plus von drei Prozent im nächsten Jahr

Der Bund der Deutschen Industrie (BDI) rechnet trotz zunehmender Sorgen um die Konjunktur damit, dass die Ausfuhren im kommenden Jahr um mindestens drei Prozent wachsen werden. Im laufenden Jahr 2012 dürften die deutschen Exporte um rund vier Prozent gestiegen sein, heißt es laut der "Welt am Sonntag" im noch unveröffentlichten Außenwirtschaftsreport des Verbands. Das kommende Jahr markiert allerdings trotz der positiven Entwicklung eine Zäsur: 2013 werden di

US-Präsident Obama zeigt sich nach Schul-Amoklauf schockiert

US-Präsident Barack Obama hat sich nach dem Schul-Amoklauf im US-Bundesstaat Connecticut mit 27 Toten schockiert gezeigt. "Unsere Herzen sind gebrochen. Wir haben in den vergangenen Jahren zu viele dieser Tragödien durchgemacht", sagte Obama am Freitag in Washington, während er sichtlich mit den Tränen kämpfte. Der US-Präsident forderte zudem Konsequenzen nach dem Schul-Massaker. "Wir haben das schon viel zu oft erleben müssen: Ob eine Grundschul

Merkel sieht 2013 optimistisch und bedacht entgegen

Bundeskanzlerin Angela Merkel geht optimistisch, aber auch bedacht in das Jahr 2013. Für das kommende Jahr sehe sie die Aufgabe, "die wirtschaftliche Kraft zu erhalten, die Arbeitsplätze möglichst sicher zu machen", sagte Merkel in ihrem letzten Video-Podcast dieses Jahres. "Die Politik kann das nicht alleine", so die Bundeskanzlerin. "Wir können die internationale Wirtschaftslage nicht alleine bestimmen, aber wir können etwas dafür tun, das

SARL-Domains für Firmen aus Frankreich

SARL-Domains für Firmen aus Frankreich

ICANN hat in einer als Ereignis inszenierten, im Internet weltweit übertragenen Pressekonferenz den Startschuß für die Neuen Top Level Domains. In der von ICANN veröffentlichten Liste von rund 1900 Bewerbungen findet man auch die SARL-Domains.
Wikipedia schreibt über die Gesellschaftsform SARL:
"Die Société à responsabilité limitée (abgekürzt SARL, S.à r.l. oder auch Sàrl) ist eine Rechtsform im