Ghana wählt diesen Freitag einen neuen Präsidenten.
Aller Voraussicht nach wird Amtsinhaber John Mahama gegen den
Oppositionschef der Neuen Patriotischen Partei (NPP) Nana Akufo-Addo
antreten. Ghana zählt zu den wenigen funktionierenden Demokratien in
Afrika. Konsequente Erfolge verbucht auch die Wirtschaft des Landes:
2011 ist das BIP des Landes um mehr als 14 Prozent gewachsen. Die
Prognosen für die kommenden Jahre bewegen sich deutlich über der
7-Prozent-Marke.
Die neue stellvertretende CDU-Vorsitzende Julia Klöckner hat ihre Partei aufgefordert, nicht länger über das angeblich fehlende konservative Profil der CDU zu debattieren. "Diese Debatte geht an der Wirklichkeit vorbei. Wir sind nicht die konservativ-demokratische Partei, sondern die christdemokratische", sagte die CDU-Politikerin der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe). Klöckner betonte: "Es nervt mich, dass einige ständig einfordern,
Nach Einschätzung des Parteienforschers Gerd Langguth ist die Landtagswahl in Niedersachsen entscheidend für die politische Zukunft von FDP-Chef Philipp Rösler. "Für das Überleben von Philipp Rösler als Parteivorsitzender ist es wichtig, dass seine Partei in Niedersachsen bei der Landtagswahl die Fünf-Prozent-Hürde überwindet", sagte der Professor an der Universität Bonn "Handelsblatt-Online". "Es ist kaum damit zu rechne
Der Chemiker und Buchautor Carl Djerassi hält
trotz seiner Erfindung der Pille vor mehr als 50 Jahren die
Verhütungsmethoden noch nicht für ausgereift. "Es gibt keine ideale
Methode für Verhütung. Das trifft auch auf die Pille zu. Was fehlt,
ist eine Pille für Männer. Die sollte es auch geben", sagte Djerassi
im Interview mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen
(Donnerstagsausgabe). Für die Zukunft prognostiziert Djerass
Die neue stellvertretende CDU-Vorsitzende
Julia Klöckner hat ihre Partei aufgefordert, nicht länger über
fehlendes, konservatives Profil zu debattieren. Klöckner sagte der
"Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag): "Diese Debatte geht an der
Wirklichkeit vorbei. Wir sind nicht die konservativ-demokratische
Partei, sondern die christdemokratische."
Klöckner betonte: "Es nervt mich, dass einige ständig einfordern,
die Union müsse
Bielefeld. Elmar Brok (CDU), Europapolitiker und
Mitglied des CDU-Bundesvorstands, warnt die FDP in einem Gespräch mit
der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen
(Donnerstagsausgabe) vor einer Blockadehaltung in der Sozialpolitik.
Das werde auf Dauer zu Problemen mit der CDU führen. Brok sagte: "Die
CDU möchte als Volkspartei die Breite der Gesellschaft abbilden Wir
können daher nicht einen Teil dauerhaft ausblenden und auf eine
aktive Sozialpolitik verz
Der ehemalige Bundesinnenminister Gerhart Baum (FDP) hat FDP-Chef Philipp Rösler eindringlich aufgefordert, sein Team für die Bundestagswahl deutlich früher zu präsentieren als geplant. "Diejenigen, die Verantwortung tragen, müssen sich ganz ernsthaft fragen, wie sie die Bundestagswahl bestehen wollen", sagte Baum im Interview mit "Handelsblatt-Online". "Sie müssen ein überzeugendes liberales Konzept mit Personen und Themen im näch
Griechenlands Ministerpräsident Antonis Samaras hat wenige Tage vor seinem Besuch bei Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer mit dramatischen Worten vor Rechtsradikalismus in Griechenland gewarnt. Samaras sagte der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe): "Ausschließliche Sparpolitik mitten in einer Rezession kann keine gesune Wirtschaft bringen. Diese Politik destabilisiert die Demokratie, zerstört den sozialen Zusammenhalt und kann zu Anstieg des Extremismus f&
Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hat die Bundesregierung davor gewarnt, sich dem geplanten NPD-Verbotsantrag der Länder anzuschließen. "Die Risiken sind seit dem Scheitern des ersten Verbotsverfahrens nicht unbedingt geringer geworden", sagte Leutheusser-Schnarrenberger der "Welt". "Die Bundesregierung ist gut beraten, sich eine eigene Meinung zu bilden." Auch im Bundestag gebe es große Zweifel. "Ich kann nur warnen: Der fr&u
Der Chef der genossenschaftlichen DZ-Bank, Wolfgang Kirsch, sieht in der Debatte um die Bankenregulierung einen "versteckten Wirtschaftskrieg". Das sagte er im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagsausgabe). Hintergrund der Äußerung ist, dass die Amerikaner jüngst angekündigt haben, die internationalen Eigenkapitalregeln (genannt "Basel III") nicht wie vereinbart zum Jahreswechsel einführen zu wollen. "Die Amerikane